Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Speedcars: Defekt verhindert Melandris Sensationssieg
MotoGP-Pilot Marco Melandri war in Katar auf Siegkurs, dann streikte die Technik - Vintantonio Liuzzi erbte den Sieg, Gianni Morbidelli baut Gesamtführung aus
(Motorsport-Total.com) - Im zweiten Nachtrennen der Speedcar-Series in Katar war die Sensation zum Greifen nah: MotoGP-Pilot Marco Melandri, als Gaststarter in Katar dabei, fuhr den erfahrenen Speedcar-Piloten und Formel-1-Altstars davon und war auf dem Weg zum Sieg. Doch vier Runden vor Schluss platzte Melandris Traum vom Triumph - er fiel wegen eines technischen Defekts aus. Den Sieg erbte Vintantonio Liuzzi. Gianni Morbidelli und Thomas Biagi komplettierten ein rein italienisches Podium. Morbidelli baute zudem seine Führung in der Gesamtwertung aus.

© Speedcar
Marco Melandri hätte gewonnen, wenn sein Auto durchgehalten hätte
Melandri stand in seinem erst zweiten Speedcar-Rennen von der Pole Position, legte einen Turbostart hin und zog der Konkurrenz davon. In der neunten Runde hatte er bereits einen Vorsprung von 7,5 Sekunden. In dieser Runde überholte auch Liuzzi Biagi und übernahm Platz zwei. Liuzzi versuchte, sich an Melandri heranzuarbeiten, doch der Motorradpilot konnte seinen Vorsprung stabilisieren. Doch in Runde 15 blieb sein Auto plötzlich stehen.#w1#
"Ich habe mich darauf konzentriert, keine Fehler zu machen, aber das Schalten wurde immer schwieriger, was die Sache nicht einfacher gemacht hat", berichtete Melandri. "Dann hatte ich urplötzlich gar keine Gänge mehr und war draußen." Und Liuzzi, der den Sieg erbte, sagte: "Ich hatte sehr viel Glück und Marco Pech, dass er ausfiel. Ich hatte viel mehr Untersteuern als im ersten Rennen und Marco ist wirklich gut gefahren." Morbidelli gab zu Protokoll, dass er in den ersten Runden viel Zeit verloren hatte, "deshalb war Vitantonio zu weit weg, um ihn noch einzuholen. Platz zwei ist wichtig für die Gesamtführung und die ist mir am Wichtigsten."
Biagi musste seinen dritten Platz in den letzten Runden noch gegen Heinz Harald Frentzen verteidigen. Doch der Deutsche wurde dann von Johnny Herbert gerammt und drehte sich. Das nutzte Christopher Zöchling und schob sich auf den vierten Platz vor Frentzen und Herbert. Jean Alesi zeigte in den ersten Runden eine starke Leistung und lieferte sich einen heißen Kampf gegen Liuzzi. Dann schied er aber wegen eines Defekts der Servolenkung vorzeitig aus.
Ergebnis Rennen 2 Katar:
01. V. Liuzzi (UP) - 40:03.661 Minuten
02. G. Morbidelli (Palm Beach) + 4.554 Sekunden
03. T. Biagi (Palm Beach) + 14.021
04. C. Zöchling (Durango) + 16.459
05. H. Frentzen (Lavaggi) + 18.372
06. J. Herbert (JMB) + 23.400
07. M. Lee (HPR) + 39.058
08. D. Pasini (JMB) + 47.788
09. N. Al Attiyah (Barwa) + 63.061
10. F. Al Thani (QMMF) + 1 Runde
11. M. Melandri (Lavaggi) + 5 Runden DNF
Nicht gewertet:
J. Alesi (HPR) - 4 Runden
A. Al Kuwari (QMMF) - 2
H. Al Maktoum (UP) - 1 Runde
J. Villeneuve (Durango) - 0
Schnellste Rennrunde:
V. Liuzzi (UP) - 2:05.261 Minuten in Runde 16
Gesamtwertung Fahrer nach drei Saisonrunden:
01. Gianni Morbidelli - 37 Punkte
02. Johnny Herbert - 30
03. Vitantonio Liuzzi - 29
04. Heinz Harald Frentzen - 25
05. Jean Alesi - 18
06. Thomas Biagi - 17
07. Hasher Al Maktoum - 13
08. Damien Pasini - 8
09. Jacques Villeneuve - 7
10. Christopher Zoechling - 5
11. Marchy Lee - 4
12. Giovanni Lavaggi - 1
13. Marco Melandri - 1
Gesamtwertung Teams nach dritter Saisonrunde:
01. Palm Beach - 54
02. UP - 42
03. JMB - 38
04. HPR - 22
05. Lavaggi - 18
06. Durango - 12
07. Phoenix - 8
08. Siram - 1

