Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Speedcars: Alzen siegt, Frentzen raus
Uwe Alzen hat das erste Rennen in Bahrain für sich entschieden, noch läuft aber ein Protest, Heinz Harald Frentzen vorzeitig raus, Jacques Villeneuve Siebter
(Motorsport-Total.com) - Uwe Alzen hatte einen arbeitsreichen Vormittag in Bahrain: Qualifikation im Porsche-Supercup, Speedcar-Rennen, Supercup-Rennen - langweilig wurde es dem Betzdorfer nicht. Und es war ein erfolgreicher Vormittag für Alzen, zumindest bei den Speedcars. Alzen holte im ersten Rennen der Serie in Bahrain seinen dritten Saisonsieg und übernahm damit auch die Führung im Gesamtklassement.

© Speedcar
Uwe Alzen hat in Bahrain seinen dritten Sieg in der Speedcar-Serie geholt
Damit setzte er sich gegen das versammelte Feld der Formel-1-Veteranen durch, zu dem diesmal auch noch Jacques Villeneuve und Heinz Harald Frentzen gehören. Wieder mit dabei waren diesmal auch JJ Lehto und Klaus Ludwig. Allerdings muss Alzen noch ums einen Sieg bangen: Das UP-Team hat Protest gegen den Deutschen eingelegt, weil er das HANS-System nicht vorschriftsgemäß getragen haben soll. Damit beschäftig sich derzeit noch die Rennleitung.#w1#
Lehto und Ludwig früh draußen
Damit zum Rennverlauf: Die Pole Position hatte sich Johnny Herbert vor Stefan Johanssin gesichert, Alzen stand hinter Nicolas Navarro auf Startplatz vier. Die erste Runde verlief zumindest an der Spitze ohne größere Zwischenfälle. Herbert führte das Feld vor Johannson an, Alzen schob sich an Navarro vorbei auf Rang drei. Dahinter überholte Jean Alesi Gianni Morbidelli und David Terrien und reihte sich als Fünfter ein. Für Lehto und Ludwig war das Rennen jedoch schnell beendet: Lehto musste schon vor dem Start wegen eines Problems mit der Aufhängung aufgeben, Ludwig musste das Rennen früh beenden, weil sein Motor nur noch auf sieben Zylindern lief.
Auch Herbert haderte mit einem Leistungsverlust im Motor, so konnten sich Johansson und Alzen in der zweiten Runde an dem Briten vorbeischieben. Herbert wurde noch weiter nach hinten durchgereicht bis auf Rang sieben und entschied dann, nicht mehr zu kämpfen, sondern nur noch zu versuchen, Punkte zu holen.
Johansson mit Problemen
An der Spitze entwickelte sich ein Fünfkampf. Alzen machte Druck auf den neuen Führenden Johansson, dahinter kamen Navarro, Alesi und Terrien immer näher. In der achten Runde gingen Alesi und Terrien an Navarro vorbei.
In der zehnten Runde bekam Alzen die Chance, an Johansson vorbeizugehen und nutzte sie auch. "Mein Auto hat vorn stark vibriert und ich musste vorsichtig bremsen, sonst hätten die Räder blockiert", berichtete Johansson. "Ich habe nur versucht, die Pace zu halten. Am Ende konnte ich kaum noch die Straße sehen, so schlimm war es."
Alesi im Pech
Mit seinem holpernden Boliden konnte Johansson auch den zweiten Platz nicht halten, sondern musste auch Alesi passieren lassen. Doch der Franzose wurde kurz darauf jäh ausgebremst: Als Terrien ebenfalls versuchte, Johansson zu überholen, verschätzte er sich und rammte Alesi. Dessen Auto drehte sich einmal um die eigene Achse und der Franzose fiel zurück auf Rang fünf. Alesi startete eine Aufholjad und ging in Runde 14 an Navarro vorbei auf Rang vier.
Doch dann sorgte Alesi selbst für Kleinholz: In der 17. Runde versuchte er, beim Anbremsen Terrien zu überholen, sein Auto raste aber geradeaus weiter und rammte Johansson. Es war ein spektakulärer Crash, bei dem Alesis Auto über die Motorhaube des Schweden rodelte. Alesi musste sein Auto gleich abstellen, Johansson konnte zumindest noch in die Box zurückhumpeln. "Ich bin sehr enttäuscht, weil ich wichtige Punkte verloren habe", sagte der Schwede. "Wenn ich nicht da gewesen wäre, wäre Jean direkt in die Streckenbegrenzung gerast. Das Manöver hatte in einer Million Jahren nicht funktioniert!" Alesi räumte ein: "Ich habe einen großen Fehler gemacht. Als ich versucht habe, Terrien zu überholen, hatte ich keine Chance, anzuhalten."
Alzen unbeeindruckt vorne weg
Unbeeindruckt von alldem fuhr Alzen an der Spitze seinem dritten Saisonsieg und der Gesamtführung entgegen - sollte er den Sieg behalten dürfen. Am Ende hatte der Betzdorfer einen deutlichen Vorsprung von 7,9 Sekunden auf den Zweitplatzierten Terrien. Auf Platz drei landete Morbidelli.
"Es war nicht einfach, aber es war einfacher als beim letzten Rennen in Sepang, wo es heißer und schwüler war", erklärte Alzen. "Das war hier besser. Mein einziges Problem war ein leichter Plattfuß vorn, deshalb war es am Ende noch etwas schwierig. Morgen gehe ich von Startplatz acht ins Rennen, das wird vor allem in der ersten Kurve nicht einfach."
Villeneuve Siebter, Frentzen vorzeitig draußen
Villeneuve beendete sein erstes Speedcar-Rennen auf Rang sieben hinter Herbert. Der Neuling hatte sich schon an dem Briten vorbeigeschoben, sah dann aber gelbe Flaggen und ließ Herbert wieder vorbei. "Wir hatten gestern ein Bremsproblem, das haben wir gelöst", erklärte Villeneuve. "Ich habe ein paar Runden gebraucht um herauszufinden, wo ich bremsen kann. Aber es war gut, ich konnte spät bremsen und toll racen. Es hat riesigen Spaß gemacht, aber es war wirklich heiß!"
Für Frentzen war das Comeback nach eineinhalb Jahren Rennpause vorzeitig beendet. Der Mönchengladbacher kollidierte zuerst mit einem Konkurrenten und musste sieben Runden vor Schluss wegen Getriebeproblemen aufgeben. Er wurde trotzdem als Zwölfter eingeordnet. "Die Duelle auf der Strecke haben Spaß gemacht. Aber dann gab es ein Getriebeproblem", sagte Frentzen nach dem Rennen gegen seine vielen ehemaligen Formel-1-Kollegen.
Ergebnis Rennen 1 nach 19 Runden:
01. Uwe Alzen (Phoenix) - 41:11.402 Minuten
02. David Terrien (UP) + 7.993 Sekunden
03. Gianni Morbidelli (Speedcar) + 12.887
04. Nicolas Navarro (First Centreville) + 18.171
05. Marchy Lee (Speedcar) + 23.933
06. Johnny Herbert (Speedcar) + 33.259
07. Jacques Villeneuve (Speedcar) + 33.325
08. Hasher Al Maktoum (UP) + 43.554
09. Ukyo Katayama (Speedcar) + 45.755
10. Stefan Johansson (Speedcar) DNF
11. Jean Alesi (Speecar) DNF
12. Heinz-Harald Frentzen (Phoenix) DNF
Ausfälle:
Ananda Mikola (Phoenix) - 12. Runde
Fabien Giroix (First Centreville) - 3. Runde
Klaus Ludwig (G.P.C) - 1. Runde
JJ Lehto (Speedcar) - 1. Runde
Schnellste Rennrunde:
Nicolas Navarro - 2:08.484 Minuten in Runde 4
Gesamtwertung nach fünf Rennen:
01. Uwe Alzen - 39 Punkte
02. Jean Alesi - 34
03. David Terrrien - 27
04. Johnny Herbert - 24
05. Mathias Lauda - 18
06. Nicolas Navarro - 12
07. Ananda Mikola - 11
08. Gianni Morbidelli - 10
09. Stefan Johansson - 6
10. Klaus Ludwig - 5
11. Marchy Lee - 4
12. Jacques Villeneuve - 2
13. Hasher Al Maktoum - 2
14. Ukyo Katayama - 1

