• 09.08.2007 18:10

  • von Pete Fink

"Schumi" wieder gegen Massa - im Kart

Michael Schumacher wird am 24. und 25. November im brasilianischen Florianopolis gegen Felipe Massa und über 20 weitere Motorsportasse antreten

(Motorsport-Total.com) - Felipe Massa und die von ihm mitorganisierte "International Challenge of Go-Kart Champs" haben am 24. und 25. November einen sehr prominenten Siegeskandidaten bekommen, denn Michael Schumacher höchstpersönlich wird sich diesem Wochenende im brasilianischen Florianopolis die Ehre geben.

Titel-Bild zur News: Dario Berger und Felipe Massa

Felipe Massa (re.) und Dario Berger, der Bürgermeister von Florianopolis

Die schlechte Nachricht für alle deutschen Schumacher-Fans ist, dass das Event nicht gerade um die Ecke liegt, denn Florianopolis liegt etwa 700 Kilometer südlich von Sao Paulo in der südbrasilianischen Provinz Santa Catarina.#w1#

"Eigentlich sollte Michael bereits im vergangenen Jahr daran teilnehmen, aber da hatte er schon einen Urlaub mit seinen Kindern gebucht", plauderte Massa. "Doch zu Saisonbeginn hat er mich gefragt, wann das Rennen in diesem Jahr sei, und als ich das genaue Datum wusste, hat er in seinem Terminplan nachgeschaut, und mir am Nürburgring gesagt, dass ich auf ihn zählen könne."

Massa ist überglücklich seinen Freund und Mentor in Brasilien begrüßen zu dürfen: "Es ist eine unglaubliche Freude für mich, ihn in Brasilien zu empfangen, speziell für dieses Rennen. Wir mögen uns sehr, und seine Anwesenheit verdeutlicht, wie wichtig, seriös und professionell dieses Event ist."

Neben Schumacher und Massa ist mit Luca Badoer auch ein dritter Pilot aus der Ferrari-Mannschaft am Start. Rubens Barrichello wird genauso einen Abstecher nach Florianopolis machen, wie Nelson Piquet Jr. und Vitantonio Liuzzi. Doch auch Fahrer aus der IndyCar-Serie, der GP2 und der MotoGP sollen noch bekanntgeben werden.

Doch vor allem Schumacher schraube den sportlichen Anspruch "nach oben", so Massa, der das Starterfeld als "hochklassig, vielleicht sogar das Beste auf der ganzen Welt bezeichnet." Das Event sei so begehrt, dass mehr Anfragen seitens der Piloten vorhanden seien, als Cockpits zur Verfügung stehen. "Daher müssen wir mit der endgültigen Teilnehmerliste noch ein wenig warten."