• 09.01.2009 14:07

  • von Roman Wittemeier

Nissan beginnt Testarbeit mit GT1-Fahrzeug

Nissan schickt den neuen Super GT mit Michael Krumm auf Testfahrt: Rückkehr auf die GT1-Bühne im Jahr 2010?

(Motorsport-Total.com) - Bislang war es nur ein Gerücht, aber nun sind die Bemühungen von Nissan auch auf der Strecke sichtbar. Der japanische Hersteller hat kurz vor Weihnachten erstmals mit seiner Motorsportabteilung 'Nismo' einen neuen Boliden auf der Strecke probiert, um dessen GT1-Fähigkeiten auszuloten. Der deutsche Testpilot Michael Krumm, der in der japanischen Guper-GT-Serie für Nissan fährt, jagte den GTR-Testträger bei einem Geheimtest an die Grenzen.

Titel-Bild zur News:

Nissan war mit dem 390 GT1 zwei Jahre lang in Le Mans am Start

"Es ist nur ein Testfahrzeug", relativierte Nismo-Manager Manaki Iwamoto im Magazin 'Autosport'. "Wir wollen nicht sagen, dass wir auf eine bestimmte Kategorie abzielen. Allerdings ist der Wagen nicht für die Super GT bestimmt. Seit dem Launch des neuen GTR sind nun 18 Monate vergangenen und wir loten einfach mal die Rennfähigkeit aus", fügte der Japaner vielsagend hinzu.#w1#

Mit der von FIA-GT-Organisator Stephane Ratel ins Leben geplanten GT1-Weltmeisterschaft ab 2010 könnte der Nissan ein passendes Betätigungsfeld finden. Einen dem entsprechenden Zeitplan wollte Iwamoto jedoch nicht bestätigen. "Man kann das bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage nicht beantworten." Serienchef Ratel kommentierte jedoch: "Dass dieses Auto läuft, ist ein gutes Zeichen. Sie haben sich entschieden, ein solches Auto zu bauen. Ich hoffe, dass andere Hersteller folgen werden."

Nissan ist im GT1-Sport alles andere als ein Neuling. Die Japaner brachten 1997 und 1998 den schnellen R390 GT1 an den Start des 24-Stunden-Rennens in Le Mans und fuhren dabei zwei Mal auf Podest. Ab 1999 zog man das Fahrzeug wegen Veränderungen im Regelwerk zurück.