• 12.10.2007 11:14

  • von Harry Miltner

Macao: Inoffizielle F3-Weltmeisterschaft feiert Jubiläum

Der Formel-3-Grand-Prix in Macao feiert sein 25-jähriges Jubiläum - wenn am 17. und 18. November die Motoren heulen, werden die Teamscouts bereit stehen

(Motorsport-Total.com) - Der diesjährige Sieger beim Grand Prix von Macao kann sich in die lange Liste an Stars einreihen, die das traditionsreiche Rennen auf dem Guia Circuit bereits gewonnen haben. Dazu zählen unter anderem Michael Schumacher, David Coulthard und Ralf Schumacher - 1983 triumphierte die brasilianische Rennlegende Ayrton Senna im ersten Formel-3-Rennen auf dem Kurs.

Titel-Bild zur News: Nico Hülkenberg

Hülkenberg zählt in Macao beim F3-Grand Prix zu den heißen Außenseitertipps

Der Guia Cicuit ist eine temporäre Strecke auf den abgesperrten Straßen der Sonderverwaltungszone mit einer Länge von 6,115 Metern und wird im Uhrzeigersinn befahren. Seit 1954 findet hier jährlich der der Formel-3-Intercontinental-Cup statt, bei dem die die besten Fahrer der diversen Formel-3-Meisterschaften gegeneinander antreten und so den inoffiziellen Formel-3-Weltmeister ermitteln. Seit 2005 trägt die Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC ihr Saisonfinale ebenfalls in Macao aus.#w1#

Fomel-1-Feld mit Ex-Macao-Stars

17 der 22 aktuellen Formel-1-Fahrer haben bereits am Fernost-Klassiker teilgenommen, und ein Sieger von Macao klopft geradezu automatisch an die Türen der Formel-1-Teams. Meist muss er dann noch Erfahrung in der GP2-Serie sammeln - so geschehen beim Macao-Sieger von 2003, Nicolas Lapierre, dem von 2005, Lucas di Grassi, und Vorjahressieger Mike Conway, der in dieser Saison in der GP2-Serie für Super Nova fuhr.

Auch DTM-Star Alexandre Prémat, ChampCar-Pilot Tristan Gommendy oder IRL-Fahrer Darren Manning haben bereits in der ehemaligen portugiesischen Kronkolonie gewonnen. Andre Couto, der erste portugiesische Sieger, fährt derzeit erfolgreich in der Super-GT-Serie in Japan. Deutsche Würdenträger sind neben den Schumacher-Brüdern Jörg Müller (1993) und Sascha Maassen (1994).

Die Besten der Besten

Piloten aus aller Welt versuchen am Chinesischen Meer ihr Glück, und auch in diesem Jahr werden sich die Stars von morgen in der ehemaligen Enklave tummeln. Bruno Senna ist ebenso der Einladung gefolgt wie Romain Grosjean oder Sébastien Buemi. Die Hoffnungen der Motorsportfans in Deutschland ruhen natürlich auf Nico Hülkenberg. Der Dominator der vorjährigen A1GP-Saison brauchte nach seinem Umstieg in die Formel-3-Euroserie einige Zeit, um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen, konnte aber in der zweiten Saisonhälfte bereits wieder um Siege mitfahren.

Marko Asmer, der Sieger der Britischen Formel-3-Meisterschaft, Routinier Yelmer Buurman aus den Niederlanden sowie die Briten James Jakes und Oliver Jarvis sind ebenfalls auf der Jagd nach der Siegertrophäe. Jarvis, im Vorjahr noch A1GP-Star, kämpfte diese Saison in der Japanischen Formel 3 um Siege und hat mit seinem Toyota-Dallara gute Chancen auf den Titel. Außenseiterchancen rechnet man den Rookies Sam Bird, Niall Breen und Sebastian Hohenthal aus der Britischen Formel 3 zu, die allesamt ihr großes Talent schon aufblitzen haben lassen.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!