• 28.02.2007 17:14

  • von Pete Fink

Le-Mans-Startliste veröffentlicht

Die Startliste für die 24 Stunden von Le Mans steht fest - Audi mit den Nummern eins, zwei und drei, Herausforderer Peugeot mit sieben und acht

(Motorsport-Total.com) - Der Automobile Club de l'Ouest, kurz ACO, hat in seiner Eigenschaft als Organisator des 24-Stunden-Rennen von Le Mans die endgültige Starterliste für den Langstreckenklassiker bekannt gegeben. 55 der insgesamt 76 Bewerber wurden anerkannt, damit ist das Starterfeld so groß wie zuletzt im Jahr 1989.

Titel-Bild zur News: Jacques Villeneuve Peugeot 908 Le Mans

Zwei Werkspeugeot 908 fordern die Audi-Armada in Le Mans heraus

41 Teams aus 13 Ländern kämpfen um den Titel in vier verschiedenen Klassen. "Die Auswahl ist niemals einfach und in diesem Jahr waren alle Zulassungsanträge perfekt", sagte ACO-Sportdirektor Daniel Poissenot. "Daher konzentrierte sich das Komitee auf die Hauptkriterien der Zulassung, die im Reglement verankert sind: Hauptsächlich die Anmeldung der Teams für die Le-Mans-Serie 2007 und natürlich die Qualität der Resultate vorangegangener Jahre in den verschiedenen Le-Mans-Serien."#w1#

28 der 55 Fahrzeuge treten in den beiden Prototypen-Klassen an, 16 davon in der Königsklasse, der LMP1. Titelverteidiger Audi hat dabei die Startnummern eins, zwei und drei, während Herausforderer Peugeot mit den Nummern sieben und acht antreten wird.

In der GT1-Kategorie wird ein Zweikampf zwischen Titelverteidiger Corvette und den Aston Martins erwartet, die Briten treten erneut mit den Doppelnull-Startnummern an.

Die komplette Le-Mans-Startliste im Überblick:

LMP1:
01 Audi Sport North America (Audi R10), Deutschland
02 Audi Sport North America (Audi R10), Deutschland
03 Audi Sport Team Joest (Audi R10), Deutschland
05 Swiss Spirit Lola (Audi B07 - 10), Schweiz
07 Team Peugeot (Peugeot 908), Frankreich
08 Team Peugeot (Peugeot 908), Frankreich
09 Creation Autosportif (Creation Judd Ca07), Großbritannien
10 Arena International (Zytek 07S), Großbritannien
12 Courage Competition (Courage AER LC70), Frankreich
13 Courage Competition (Courage AER LC70), Frankreich
14 Racing For Holland (Dome Judd S101), Niederlande
15 Charouz Racing System (Lola Judd B07 - 17), Tschechien
16 Pescarolo Sport (Pescarolo Judd), Frankreich
17 Pescarolo Sport (Pescarolo Judd), Frankreich
18 Rollcentre Racing (Pescarolo Judd), Großbritannien
19 Chamberlain-Synergy (Lola AER B06 - 10), Großbritannien

LMP2:
20 Pierre Bruneau (Pilbeam Judd MP93), Frankreich
22 Rollcentre Racing (Radical Judd), Großbritannien
24 Binnie Motorsports (Lola Zytek B05 - 40), USA
25 RML (Lola AER B05 - 40), Großbritannien
28 Team Bruichladdich (Radical AER SR9), Großbritannien
29 T2M Motorsport (Dome Mader S101-5), Japan
31 Noel Del Bello (Courage - AER LC75), Frankreich
32 Barazi Epsilon (Zytek 07S/2), Frankreich
33 Barazi Epsilon (Zytek 07S/2), Frankreich
35 Saulnier Racing (Courage AER LC75), Spanien
40 Quifel - Asm (Lola AER B05 - 40), Portugal
44 Kruse Motorsport (Pescarolo Judd), Deutschland

GT1:
006 A.M.R. Larbre Competition (Aston Martin DBR9), Frankreich
007 Aston Martin Racing (Aston Martin DBR9), Großbritannien
008 A.M.R. Larbre Competition (Aston Martin DBR9), Frankreich
009 Aston Martin Racing (Aston Martin DBR9), Großbritannien
53 Jloc Isao Noritake (Lamborghini Murcielago), Japan
54 Team Oreca (Saleen S7R), Frankreich
55 Team Oreca (Saleen S7R), Frankreich
59 Team Modena (Aston Martin DBR9), Großbritannien
63 Corvette Racing (Corvette C6.R), USA
64 Corvette Racing (Corvette C6.R) USA
67 Convers Menx Team (Ferrari 550 Maranello), Rußland
72 Luc Alphand Aventures (Corvette C6.R), Frankreich
73 Luc Alphand Aventures (Corvette C5-R), Frankreich
100 Aston Martin Racing BMS (Aston Martin DBR9), Italien

GT2:
76 Imsa Performance Matmut (Porsche 911 GT3 RSR 997), Frankreich
78 Af Corse (Ferrari F 430 GT), Italien
80 Flying Lizard Motorsport (Porsche 911 GT3 RSR 997), USA
81 Team LNT (Panoz Esperante), Großbritannien
82 Team LNT (Panoz Esperante), Großbritannien
83 Seikel Motorsport (Porsche 911 GT3 RSR 997), Deutschland
85 Spyker Squadron (Spyker C8 Spyder), Niederlande
86 Spyker Squadron (Spyker C8 Spyder), Niederlande
87 Scuderia Ecosse (Ferrari F 430 GT), Großbritannien
90 White Lightning Racing (Ferrari F 430 GT), USA
93 Autorlando Sport (Porsche 911 GT3 RSR 997), Italien
97 Risi Competizione (Ferrari F 430 GT), USA
98 Risi Competizione (Ferrari F 430 GT), USA