• 23.09.2007 20:15

Klingmann baut Punktevorsprung aus

Sieger Jens Klingmann wurde zwar wegen einer Zeitstrafe auf Platz vier zurückversetzt, dennoch baute er seinen Vorsprung in der Meisterschaft aus

(Motorsport-Total.com) - Der Kampf um die Spitze in der Formel BMW Deutschland bleibt voller Spannung. Jens Klingmann (Leimen) siegte am Samstag in Barcelona vor Daniel Campos-Hull (ESP/ beide Eifelland Racing) und Philipp Eng (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg). Am Sonntag fuhr Klingmann zwar als Erster über die Ziellinie, doch nach einer 10-Sekunden-Strafe wegen eines gefährlichen Startmanövers fiel der 17-Jährige im Rennklassement auf Platz vier zurück. Damit gewann Eng nach der Entscheidung der Sportkommissare den 16. Lauf vor Marco Wittmann (Markt Erlbach) und Adrien Tambay (FRA/ beide Josef Kaufmann Racing). "Ich akzeptiere die Entscheidung der Kommissare, aber zwischen mir und Eng war noch ein halber Meter Platz", erläuterte Klingmann seine Sicht.

Titel-Bild zur News: Jens Klingmann

Jens Klingmann gewann das Rennen, wurde am Ende aber dennoch nur Vierter

Klingmanns härtester Konkurrent im Kampf um den Titel, der Lokalmatador Campos-Hull, wurde am Sonntag nach einer 30-Sekunden-Zeitstrafe nur als Achter gewertet. Sein Landsmann Daniel Juncadella (AM-Holzer Rennsport) und neun weitere Fahrer bekamen ebenfalls eine Strafe wegen nicht angemessener Geschwindigkeit unter gelber Flagge. Juncadella belegte am Ende Platz neun. "Für einen Fahrer ist es bei Gelbphasen wirklich schwierig, langsamer zu werden, ohne gegenüber der Konkurrenz zu viel Boden zu verlieren. Aber natürlich sollte Sicherheit auf der Strecke immer an oberster Stelle stehen", erklärte Wittmann.#w1#

Am Rennwochenende konnte Klingmann den Vorsprung auf seinen Teamkollegen Campos-Hull zwar auf 18 Punkte ausbauen, aber in den zwei verbleibenden Rennen sind noch 92 Punkte (45 Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Pole Position) zu vergeben. Die Entscheidung um den Titel in der Formel BMW Deutschland fällt somit erst beim Saisonfinale in Hockenheim (12.-14. Oktober). "Das Punktesystem macht die Wertung in diesem Jahr wirklich interessant. Der Gesamtsieger steht wahrscheinlich erst nach dem letzten Rennen fest", fasste Eng die aktuelle Situation zusammen. Klingmann führt mit 622 Punkten in der Gesamtwertung vor Campos-Hull (604) und Eng (564). Bei den Rookies liegt Wittmann mit 536 Zählern vor Tambay (482) und Kevin Mirocha (Hamm/ADAC Berlin-Brandenburg, 357).

Eine Vorentscheidung fiel bereits in Barcelona: Das Team Eifelland Racing von Albert Hamper steht als Gesamtsieger der Teamwertung fest. Die Dudeldorfer liegen mit 1256 Punkten uneinholbar auf Platz eins vor Josef Kaufmann Racing (1071) und Mücke Motorsport (1008).

Die Planungen der jungen Nachwuchsfahrer orientieren sich langsam in Richtung Weltfinale. Wenn vom 22. bis 25. November die Piloten aus allen vier Formel BMW Serien in Valencia an den Start gehen, möchten viele ihre Chance auf den außergewöhnlichen Preis wahren: eine Testfahrt mit dem BMW Sauber F1 Team. "Ich bin auf jeden Fall in Valencia dabei", so Klingmann. Vielleicht kommt er dann schon als frischgekürter Champion der Formel BMW Deutschland.

Rennergebnis:

01. Philipp Eng (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:33.823
02. Marco Wittmann (Markt Erlbach/Josef Kaufmann Racing) 21:35.217
03. Adrien Tambay (FRA/Josef Kaufmann Racing) 21:41.015
04. Jens Klingmann (Leimen/Eifelland Racing), 21:42.008
05. Tiago Geronimi (BRA/Eifelland Racing) 21:50.498
06. Maximilian Wissel (Hörstein/GU-Racing Team International) 21:52.596
07. Markus Pommer (Erlenbach/ADAC Berlin- Brandenburg) 21:54.750
08. Daniel Campos-Hull (ESP/Eifelland Racing) 22:11.668
09. Daniel Juncadella (ESP/ AM-Holzer Rennsport) 22:13.283
10. Niall Quinn (IRL/AM-Holzer Rennsport) 22:20.664
11. Kevin Mirocha (Hamm/ADAC Berlin-Brandenburg 22:23.361
12. Mathijs Harkema (NED/Josef Kaufmann Racing) 22:23.937
13. Thomas Hylkema (NED/Eifelland Racing) 22:27.347
14. Luuk Glansdorp (NED/Zettl Motorsport) 22:35.131
15. Samuel Curridor (LUX/Team Zinner) 22:40.822
16. Timo Walter (Limbach/IBEX Motorsport) 22:42.267
17. Pedro Bianchini (BRA/ADAC Berlin-Brandenburg) 22:55.076
18. Marlene Dietrich (Mannheim/Team Zinner) 23:21.993
19. Nikolay Varbitcaliev (BUL/ADAC Berlin-Brandenburg) + 2 Runden

Nicht gewertet:

Carlos Gaitan (COL/GU-Racing Team International)
Johannes Seidlitz (Wassertrüdingen/G&J Motorsport)
Michael Zettl (Wenig/Zettl Motorsport)
Jens Höing (Berlin/GU- Racing Team International)

Schnellste Rennrunde:

Eng (1:15.010 Minuten)

Strafen:

Glansdorp, Mirocha, Harkema, Curridor, Walter, Campos-Hull, Juncadella, Quinn erhielten wegen nicht angemessener Geschwindigkeit unter gelber Flagge eine 30-Sekunden-Strafe. Eine 60-Sekunden-Strafe bekamen Bianchini, Varbitcaliev und Dietrich wegen zwei schneller Sektorbestzeiten unter gelber Flagge.

Rennergebnis Rookiewertung:

01. Wittmann
02. Tambay
03. Geronimi
04. Pommer
05. Mirocha
06. Hylkema
07. Glansdorp
08. Curridor
09. Walter
10. Bianchini
11. Varbitcaliev

Punktestand nach 16 von 18 Rennen:

01. Klingmann (622)
02. Campos-Hull (604)
03. Eng (564 Punkte)
04. Wittmann (536)
05. Tambay (482)
06. Quinn (413)
07. Wissel (370)
08. Mirocha (357)
09. Harkema (328)
10. Geronimi (310)
11. Pommer (290)
12. Glansdorp (242)
13. Seidlitz (240)
14. Curridor (182)
15. Höing (178)
16. Varbitcaliev (158)
17. Walter (146)
18. Gaitan (144)
19. Bianchini (130)
20. Dietrich (118)
21. Hylkema (106)
22. Zettl (92)
23. Juncadella (86)
24. Wagner (76)
25. Surtees (24)
26. Harnagea (18)
27. Briznicks (2)

Punktestand Rookiewertung:

01. Wittmann (536)
02. Tambay (482)
03. Mirocha (357)
04. Geronimi (310)
05. Pommer (290)
06. Glansdorp (242)
07. Seidlitz (240)
08. Curridor (182)
09. Varbitcaliev (158)
10. Walter (146)
11. Bianchini (130)
12. Hylkema (106)
13. Zettl (92)
14. Wagner (76)
15. Surtees (24)