• 29.04.2007 18:40

Jim Clark-Revival mit Zuschauerrekord

33.500 begeisterte Besucher setzen den Aufwärtstrend vom vergangenen Jahr fort - Oldtimer-Weltrekord-Versuch knapp gescheitert

(Motorsport-Total.com) - Obwohl mit dem morgigen Montag noch ein Renntag aussteht, können die Verantwortlichen des Jim Clark-Revival mehr als zufrieden sein. Nach 18.000 Besuchern 2006 kamen dieses Jahr zu den bisherigen vier Veranstaltungstagen 33.500 Besucher. Dabei spielte das Wetter sicher eine ganz entscheidende Rolle, denn die Sonne strahlte an allen Tagen bei fast 30 Grad vom Himmel.

Titel-Bild zur News: Jim Clark Revival Hockenheim

Schätze aus dem Motorsport gab es in Hockenheim in Hülle und Fülle

Das Jim Clark-Revival entwickelt sich immer mehr zu einem Publikumsrenner. 18 Rennserien mit über 650 Fahrern, ein offenes Fahrerlager, offene Boxen und dabei tiefe Einblicke in die wunderschönen Rennwagen, egal ob Formel 1 oder Sport Cars, Formel 2 oder 3, jeder konnte sich seine Lieblingsautos aus allernächster Nähe anschauen und auch mit den Fahrern und Mechanikern ein Wort wechseln.#w1#

Für die Verantwortlichen in der Race Control und für Rennleiter Willi Weber bedeuteten die letzten Tage allerdings Schwerstarbeit. Es gab quasi keine Minute Pause, dem Warm up um 8.00 Uhr morgens folgten die Rennen am Samstag und Sonntag bis nach 18.00 Uhr.

Teams und Fahrer, aber vor allem die Besucher zeigten sich vom Jim Clark-Revival 2007 tief beeindruckt. "Das ist Motorsport pur. Wo bekommt man das noch in dieser Form geboten?", sagte Frederik Schöpf, der aus Tirol ins Badische angereist war. "Auch im nächsten Jahr bin ich wieder hier in Hockenheim dabei, denn eine solche Motorsportveranstaltung, vor allem wenn man noch Jim Clark-Fan ist, darf man sich einfach nicht entgehen lassen", ergänzte Jürg Mallepell aus Zürich.

Auffallend war, dass unter den 33.500 Besuchern viele junge Fans zum Hockenheimring kamen. "Motorsport mit klassischen Autos ist absolut in. Beim Jim Clark-Revival kommt hinzu, dass auch moderne Serien wie z.B. die Formel 3 dabei ist. Alle Besucher hatten strahlende Augen und waren total begeistert. Mit ihnen freuen wir uns schon jetzt auf das letzte Aprilwochenende in 2008, aufs nächste Jim Clark-Revival", sagte Hockenheim-Ring GmbH Geschäftsführer Georg Seiler.

Nur ein paar Oldtimer zu wenig

Ein wahrhaft einzigartiger Anblick, der nicht nur die Herzen eingefleischter Oldtimer-Fans höher schlagen ließ, wurde den Zuschauern am gestrigen Samstagabend geboten. Über 900 klassische Fahrzeuge, von seltenen Raritäten aus den zwanziger Jahren über eher biedere Familien-Limousinen der fünfziger und sechziger Jahre bis hin zu bärenstarken Muscle-Cars der Siebziger, drehten anlässlich des 2. Weltrekordversuchs zum "Größten rollenden Automobil-Museum der Welt" bei einem herrlichen Sonnenuntergang eine Runde auf der Grand Prix Strecke des traditionellen Hockenheimring.

Die in diesem Jahr ihr 75-Jähriges Jubiläum feiernde Rennstrecke war die perfekte Location für die liebevoll restaurierten Schätzchen, die bei ihrer Fahrt von den Besuchern auf den Tribünen uneingeschränkt bejubelt und beklatscht wurden. Und auch wenn trotz einer fantastischen Teilnehmerzahl von genau 908 Fahrzeugen der Weltrekordversuch knapp scheiterte, denn für einen Eintrag ins Guinness Book of World Records wären exakt 1000 Fahrzeuge bis Baujahr 1977 nötig gewesen, so war der Versuch doch für alle Teilnehmer und Besucher ein einmaliges Erlebnis.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!