HiTech bereit für das Formel-3-Masters
HiTech Racing ist in Zolder mit Marko Asmer und Walter Grubmüller vertreten - Erstes Aufeinandertreffen der Formel-3-Serien in dieser Saison
(Motorsport-Total.com) - Nur eine Woche nach den Rennen zur Britischen Formel 3 in Spa zieht es viele der Piloten am Wochenende schon wieder nach Belgien. Denn nun steht in Zolder das Formel-3-Masters an. Auf der ehemaligen Formel-1-Strecke treffen die besten Fahrer der Britischen Formel 3 auf die Topleute der Formel 3 Euroserie. Blickt man in die Vergangenheit dieses Klassikers, so findet man in den Siegerlisten Namen wie David Coulthard, Jos Verstappen, Tom Coronel, Christian Klien aber auch Lewis Hamilton.

© FOTA
Walter Grubmüller wird zum ersten Mal beim Formel-3-Masters starten
Eigentlich fand das Masters immer in niederländischen Zandvoort statt. Aber aus Lärmschutzgründen musste man nach Belgien ausweichen. In Zandvoort sind durch die A1 GP Serie und die DTM die fünf genehmigten Tage, an denen lauter Motorsport betrieben werden darf, bereits aufgebraucht. Aus diesem Grund musste man nach Zolder ausweichen, wo noch Kapazitäten frei waren.#w1#
Insgesamt werden 39 Fahrer aus 23 Nationen um den begehrten Titel fahren. Favoriten aus der Britischen Formel 3 Meisterschaft sind HiTech Pilot Marko Asmer sowie Sam Bird, Maro Engel und Nial Breen, für die Formel 3 Euroserie sollten Romain Grosjean, Frank Mailleux, Sebastien Buemi und Nico Hülkenberg die Fahnen hochhalten.
HiTech-Teamchef David Hayle setzt vor allem auf seinen Toppiloten Asmer: "Mit Marko haben wir den stärksten Fahrer da draußen", sagte Hayle. "In diesem Jahr hat er Woche für Woche seine Klasse bewiesen. Und seine unglaubliche Leistung im ersten Rennen in Spa, wo er in einer Runde 15 Autos überholte, zeigte sein unheimliches Renngeschick. Außerdem haben wir in dieser Saison schon bewiesen, dass HiTech ein Topteam ist. Wir sind aber realistisch genug um zu wissen, dass es nicht einfach wird, weil wir ja nicht nur gegen die besten britischen Teams antreten, sondern auch gegen die besten aus ganz Europa."
Für den jungen Wiener Walter Grubmüller wird die erste Teilnahme beim Masters keine leichte Aufgabe werden: "Wichtig wird es sein, halbwegs durch die beiden Qualifikationstrainings zu kommen, die jeweils getrennt gefahren werden. Ein guter Startplatz ist bei der Dichte und Klasse des Feldes enorm wichtig. Ich hoffe im Rennen, mit meinem Dallara F307 Mercedes im vorderen Drittel dabei zu sein."
Zeitplan für das Formel-3-Masters:
Freitag, 3. August
14:40 - 15:00 Uhr 1. Freies Training für ungerade Nummern
15:10 - 15:30 Uhr 1. Freies Training für gerade Nummern
15:45 - 16:05 Uhr 2. Freies Training für ungerade Nummern
16:15 - 16:35 Uhr 2. Freies Training für gerade Nummern
Samstag, 4. August
09:55 - 10:25 Uhr 1. Qualifikation für ungerade Nummern
10:35 - 11:05 Uhr 1. Qualifikation für gerade Nummern
13:50 - 14:20 Uhr 2. Qualifikation der Gruppe B
14:35 - 15:05 Uhr 2. Qualifikation der Gruppe A
Sonntag, 5. August
13:40 Startaufstellung der Formel 3
14:00 - 15:00 Uhr Rennen über 28 Runden

