• 31.03.2007 17:12

Gelungene Erdgas-Premiere im Lavanttal

OMV-Team mit Beppo Harrach/Andreas Schindelbacher auf neuntem Endrang -Reifenplatzer auf SP 8 kostete rund drei Minuten

(Motorsport-Total.com) - Das OMV CNG World Rallye Team feierte bei der "Pirelli Lavanttal Rallye" einen gelungenen Einstand des gasbetriebenen CNG Mitsubishi Lancer Evo IX. Das OMV-Duo Beppo Harrach/Andreas Schindelbacher erreichte mit dem neunten Gesamtrang das angestrebte Top-Ten-Ergebnis. Dabei wäre sogar noch ein besseres Resultat möglich gewesen, denn auf der zweiten Sonderprüfung der zweiten Etappe warf ein Reifenplatzer die Crew um rund drei Minuten zurück auf den zehnten Zwischenrang. Doch am Nachmittag startete Harrach eine Aufholjagd und überholte den vor ihm platzierten Andreas Waldherr.

Harrach machte zu Beginn des zweiten Tages der Rallye seine Ankündigung vom Vorabend wahr und fuhr auf Angriff. Auf der ersten Sonderprüfung des Schlusstages (Eitweg-Mosern) erzielte er im CNG Mitsubishi Lancer die ausgezeichnete fünftbeste Zeit und nahm dem vor ihm liegenden Willi Stengg (Mitsubishi Lancer Evo VII) 11 Sekunden ab.#w1#

Titel-Bild zur News: OMV Erdgas Mitsubishi

Der Erdgas-Mitsusbishi hatte bei der Lavanttal-Rallye eine gute Premiere

Durch einen Ausritt des zweitplatzierten Lokalmatadors Achim Mörtl, der diesen fast 4 ½ Minuten kostete, rückte das OMV-Team sogar auf den sechsten Gesamtrang vor. Dann aber verließ Harrach und Co-Pilot Andreas Schindlbacher das Glück. Ein Reifenplatzer links vorne zur Hälfte der SP 8 kostete rund drei Minuten und warf sie auf den zehnten Zwischenrang zurück, zusätzlich mußte der OMV-Pilot mit dem Platten noch einige Zeit weiter fahren, da die Stelle zu eng zum Wechseln war.

"Das war besonders ärgerlich, denn das hat uns einen möglichen dritten Platz in der Gruppe N gekostet. Und das wäre natürlich ein sensationelles Ergebnis gewesen", erklärte Harrach. Auf der nächsten SP gab er dann wieder - im wörtlichen Sinne - Gas und blieb nur 18,3 Sekunden hinter der Bestzeit.

Am Nachmittag ging es für das Team in derselben Tonart weiter. Und das trotz des Härtetests: vier Sonderprüfungen hintereinander ohne Service. Eine Herausforderung, der sowohl das Duo Harrach/Schindelbacher, als auch der CNG Mitsubishi Lancer Evo IX gewachsen waren.

"Das stellte überhaupt kein Problem dar, denn das Auto ging perfekt. Diese Performance war sehr wichtig für uns und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", so der sichtlich zufriedene Harrach. Von Sonderprüfung zu Sonderprüfung wurde der Abstand auf den neuntplatzierten Andreas Waldherr verkürzt. Das OMV-Team setzte zwei sechste und zwei siebente Sonderprüfungszeiten auf den Asphalt.

Auf der zwölften und vorletzten SP (Hammer-Prebel) war es dann soweit: Harrach zog an Waldherr vorbei und gab den neunten Rang bis zum Ziel nicht mehr her. "Diese Premiere war für uns sehr wichtig, denn wir konnten viel - zum Beispiel verschiedene Differentialeinstellungen - unter Rennbedingungen ausprobieren. Und das, von dem Reifenplatzer abgesehen, sehr erfolgreich", meinte Harrach abschließend.

Endergebnis der Pirelli Lavanttal Rallye:
01. Baumschlager/Zeltner (A) - Mitsubishi Lancer Evo IX
02. Wittmann Jun./Ettel (A) - Mitsubishi Lancer Evo VII
03. Saibel/Weissengruber (A) - Mitsubishi Lancer Evo VIII
04. Stengg/Haas (A) - Mitsubishi Lancer Evo VII
05. Mörtl/ Edelmann (A/D) - Subaru Impreza WRX STi
06. Gassner/ Thannhäuser (D) - Mitsubishi Lancer Evo IX
07. Kovar/Novotny (A) - Mitsubishi Lancer Evo VII
08. Jezersek/ Potocnik (Slo) - Mitsubishi Lancer Evo IX
09. Harrach/Schindelbacher (A) - CNG Mitsubishi Lancer Evo IX
10. Waldherr/Jeitler (A) - VW Golf IV Kit Car

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter