Empfehlung für Stammplatz: Bianchi siegt bei Massa-Kartevent

Testfahrer Jules Bianchi hat sich mit seinem Sieg bei Felipe Massas Kartevent nachhaltig für ein Cockpit beworben - Piquet Jr. siegt im historischen Clan-Duell

(Motorsport-Total.com) - Ist das eine Empfehlung für einen Stammplatz bei Force India? Testfahrer Jules Bianchi, der sich neben Adrian Sutil gute Chancen auf den Platz neben Paul di Resta ausrechnet, hat an diesem Wochenende das Kartrennen von Felipe Massa im brasilianischen Florianopolis gewonnen. Der Franzose holte sich bei der alljährlich ausgetragenen "International Challenge of the Stars" den Laufsieg in Rennen eins und sicherte sich mit Platz vier im zweiten Lauf den Gesamtsieg.

Titel-Bild zur News: Lucas di Grassi, Felipe Massa

Felipe Massa hatte in diesem Jahr auch gegen Lucas di Grassi das Nachsehen Zoom

40 Punkte hatte Bianchi am Ende des Events auf dem Konto, fünf mehr als der Zweitplatzierte, GP2-Pilot Felipe Nasr (Brasilien). Weitere fünf Punkte dahinter lag mit Lucas di Grassi ebenfalls ein Brasilianer. "Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg", sagt Bianchi im Anschluss. "Eigentlich habe ich bereits letztes Jahr gewonnen, aber dann gab es ein kleines Gewichtsproblem mit meinem Kart. Dieses Mal ging alles gut. Es ist schön, gegen einige der besten Fahrer der Welt anzutreten."

Für Ausrichter Felipe Massa verlief das Rennen in diesem Jahr weniger erfolgreich. Der Ferrari-Pilot landete in den beiden Läufen nur auf den Rängen zehn und acht, und musste sich am Ende mit dem achten Gesamtrang zufriedengeben. "Das war bisher die härteste Challenge für mich", erzählt Massa. "Wenn nicht alles perfekt ist, kann ein Zehntel schon einen großen Unterschied machen. Gestern war mein Motor nicht perfekt und dafür habe ich heute den Preis bezahlt."

Dennoch ist der Brasilianer zufrieden mit der Bilanz seines Kartevents: "Das wichtigste ist, dass der Event von Jahr zu Jahr größer wird. Ich war sehr erfreut, dass Fernando (Alonso, Anm. d. Red.) bei uns war und ich bin sicher, dass er Spaß hatte!" Ferrari-Teamkollege Alonso war in diesem Jahr zum ersten Mal in Florianopolis dabei, konnte mit seinen Plätzen 20 und 18 aber keine Punkte einfahren - da ihn Probleme mit seinem Gaspedal in Rennen eins zur Aufgabe zwangen.

Den angekündigten Spaß hatte der Spanier dennoch, versichert er: "Es war ein sehr genussvolles Wochenende und ich hoffe, dass die Zuschauer so viel Spaß hatten wie ich. Werde ich im nächsten Jahr wieder hier sein? Wenn Felipe mich fragt, auf jeden Fall."

Auch 2013 kamen wieder viele Stars aus dem Motorsport zusammen. Neben Felipe Massa und Fernando Alonso waren beispielsweise auch Kamui Kobayashi, Jaime Alguersuari, Sebastien Buemi und Vitantonio Liuzzi am Start. Zudem gab es in diesem Jahr ein Besonderheit: Zum ersten Mal trafen die berühmten brasilianischen Rennfahrer-Clans Senna, Piquet und Fittipaldi in einem Rennen direkt aufeinander: Genauer gesagt Bruno Senna, Nelson Piquet Jr. und Pietro Fittipaldi, der erst 16-jährige Enkelsohn von Emerson Fittipaldi. Am Ende behielt Piquet Jr. (4., 29 Punkte) die Oberhand vor Fittipaldi (11., neun Punkte) und Senna (18., zwei Punkte).