Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Audi startet beim Zwölf-Stunden-Rennen in Bathurst
Audi setzt beim Zwölf-Stunden-Klassiker im australischen Bathurst zwei R8 LMS ein - Am Steuer sind Piloten aus Australien, Asien und Europa
(Motorsport-Total.com) - Mit einem echten Highlight beginnt die Motorsport-Saison 2011 für Audi: Am 6. Februar startet das Joest-Audi-Team mit zwei R8 LMS beim Zwölf-Stunden-Rennen in Bathurst. Der Einsatz auf der vielleicht berühmtesten Rennstrecke Australiens läutet das erweiterte Programm für den GT3-Sportwagen von Audi ein.
Das 2009 begonnene Kundensport-Programm mit dem R8 LMS wurde für die Saison 2011 neu strukturiert. Die Weiterentwicklung des R8 LMS, der Vertrieb der Fahrzeuge und die technische Betreuung der weltweiten Kunden- und Importeursteams wurden der Quattro GmbH übertragen. Zum erweiterten Programm zählen zusätzliche Einsätze des Joest-Teams, das im vergangenen Jahr vor allem auf der Nürburgring-Nordschleife aktiv war und Audi-Kunden die Möglichkeit bietet, selbst Rennen mit dem R8 LMS zu bestreiten.
Beim Zwölf-Stunden-Rennen in Bathurst sitzen allerdings sechs Routiniers am Steuer der beiden R8 LMS. Das rein australisch besetzte Fahrzeug pilotieren Mark Eddy, Craig Lowdnes und Warren Luff. Eddy startet schon seit einem Jahr mit einem R8 LMS in der Australischen GT-Meisterschaft. Lowdnes gewann dreimal die australische V8-Supercar-Meisterschaft und fünfmal das 1.000-Kilometer-Rennen in Bathurst. Auch Luff verfügt als langjähriger V8-Supercar-Pilot über reichlich Bathurst-Erfahrung.
Das Schwesterauto werden die beiden Deutschen Marc Basseng und Christopher Mies sowie der Hongkong-Chinese Darryl O'Young pilotieren. Basseng und Mies haben bereits zahlreiche Rennen mit dem R8 LMS absolviert. O'Young überzeugte beim Zwölf-Stunden-Rennen in Sepang, bei dem das Joest-Audi-Team Ende August den zweiten Platz belegte. Zudem ersetzte er Alexandre Prémat beim DTM-Finale in Schanghai.
Der 6,213 Kilometer lange Mount-Panorama-Circuit in Bathurst ist eine der bekanntesten Rennstrecke Australiens mit einer fast zwei Kilometer langen Geraden und einem Höhenunterschied von 174 Metern. Deshalb trägt der 1938 eröffnete Kurs in Fachkreisen auch den Spitznamen "Mini-Nordschleife". Der Einsatz in Bathurst, mit dem die Quattro GmbH auch neue Märkte für den R8 LMS erschließen möchte, ist der Auftakt einer ganzen Reihe von Langstrecken-Rennen, die Audi in der Saison 2011 mit dem GT3-Sportwagen bestreitet. Die Speerspitze bilden dabei die beiden 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am 25. Juni und in Spa-Francorchamps am 30. Juli.
"Die Rennstrecke in Bathurst ist ein echter Klassiker", erklärt Romolo Liebchen, Kundensport-Leiter der Quattro GmbH. "Für unser neu strukturiertes Kundensport-Programm ist Bathurst jedenfalls ein perfekter Saisonstart." Ralf Jüttner, Teamchef des Joest-Audi-Team, ergänzt: "Den Audi R8 LMS dort im Einsatz zu sehen, wird zweifellos ein echtes Erlebnis für die Fans."

