• 21.07.2011 15:35

AGM-Jimco X6 Trophy Truck: Geboren für die Wüste

Erste Eindrücke und technische Daten des neuen Trophy Trucks von Armin Schwarz - Präsentation Ende September in Deutschland

(Motorsport-Total.com) - Seit Monaten fiebert die Offroad-Szene gespannt der Premiere des AGM-Jimco X6 SCORE Trophy Trucks entgegen. Ende September ist es soweit: Dann wird in Deutschland das neue Wüstenmonster präsentiert, mit dem Rallye-Ass Armin Schwarz und das Team All German Motorsports künftig die US-SCORE-Meisterschaft aufmischen werden. Und für alle, die nicht mehr so lange warten wollen, gibt es bereits jetzt als "Appetithappen" erste Eindrücke und technische Daten des Boliden.

Titel-Bild zur News: AGM-Jimco X6 Trophy Truck

So sieht der Trophy Truck von Armin Schwarz aus, wenn er fertig ist

Teamchef Martin Christensen und seine Mannschaft arbeiten rund um die Uhr unter Hochdruck an dem neuen Fahrzeug. Der Aufbau des Trophy Trucks erfolgt in den USA in enger Zusammenarbeit von All German Motorsports und Jimco, dem erfahrensten und besten Chassishersteller, den es weltweit im Offroad-Bereich gibt. Jimco übernimmt den gesamten Chassisbau und den Aufbau des Fahrzeugs. TriStar Metals, ein US-Tochterunternehmen von Stammcut, liefert hochwertigste Materialien für die neue Rahmenkonstruktion unter der X6-Silhouette.

Das Design des neuen Trophy Trucks entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Kreativteam von Achim Storz. Die Firma Design Storz aus Zell am See entwickelte die Karosserie des Trophy Trucks. Als Vorlage diente die Karosserie des BMW X6. Dabei bestand die größte Herausforderung in der Beibehaltung der Charakteristik trotz der technischen Gegebenheiten.

Der komplette Aufbau des Trophy Trucks erfolgt beim Chassisbauer Jimco Zoom

Ein weiterer Partner ist Meziere Enterprises, ein auf Rennsport spezialisierter Experte für Fräs- und Drehteile und langjähriger Partner von AGM. So hat Teamchef Christensen nächtelang mit Meziere-Ingenieuren zusammengesessen und hat Kalkulationen, Zeichnungen und CAD-Daten erstellt. "Denn an diesem Trophy Truck sind unglaublich viele Frästeile verbaut. Hier setzen wir auf Leichtbaumaterialien, sei es Aluminium, Magnesium oder Titan, die Meziere für uns bearbeitet hat", sagt Armin Schwarz. Sämtliche Karbonbauteile am Fahrzeug, so zum Beispiel vibrationsstarke Innenkomponenten für die Tanks, werden vom Partner Lynx Composites geliefert.

Im Bereich Fahrwerk setzt All German Motorsports auf die Partner Eibach und Fox. Sie rüsten den Trophy Truck nicht nur mit Federn und Stoßdämpfern aus, sondern beteiligen sich auch an der Planung. So hat Teamchef Christensen gemeinsam mit Eibach und Fox Berechnungen angestellt, was das Fahrwerk beim Gewicht des Fahrzeugs leisten und können muss.

Angetrieben wird der AGM-Jimco X6 Trophy Truck von einem 725 PS starken V8 Denzio BMW Motor. Die Filteranlage und die Luftführung für den Motor werden bei K&N im kalifornischen Riverside abgestimmt. Partner Remus hat einen extra leichten Auspuff mit einer zweiflutigen 4-in-1-Auspuffanlage gebaut. "Damit wird der unverkennbare Sound des Trophy Trucks, den die Fans so lieben, zweifellos zu hören sein", so Schwarz. Liqui Moly liefert sämtliche Schmierstoffe, die speziell für die heißen, sandigen und schwierigen Offroad-Bedingungen in der Wüste entwickelt wurden.

Das Getriebe stammt von Fortin. Es handelt sich dabei um ein Automatikgetriebe, das jedoch sequenziell geschalten wird. "Im Bereich der Hinterachse arbeiten wir erstmalig mit Drexler Motorsport zusammen, einem Experten im Bereich Differenzialbau. Wir haben uns für den Einsatz eines Differenzials entschieden, da es gerade auf den winkeligen und kurvigen Pisten ein wesentlich besseres Fahrzeughandling ermöglicht als starrer Antrieb", erläutert Schwarz weiter. "Und bei den Reifen greifen wir wieder auf unseren altbewährten Partner BF Goodrich zurück. Es ist ein Muss, dass man ihn am Auto hat."

Sämtliche Sicherheitssysteme, wie die Recaro-Sitze, Schroth-Gurtsystem, Racewear, Helme und das HANS-System von Stand21, sowie sämtliche Kleinkomponenten, wie Schalter und ähnliches, bekommt All German Motorsports vom Partner Off Road Warehouse ORW.

Doch beim AGM-Jimco X6 SCORE Trophy Truck kommt es nicht nur auf die "Hardware" an, sondern auch auf die Software. So hat das Team gemeinsam mit B&M Tricon ein Entwicklungsprojekt gestartet. Hier werden IT-Lösungen erarbeitet, die in Zukunft dazu beitragen sollen, die Abstimmung des Fahrzeugs zu vereinfachen und zu optimieren.

Für August plant All German Motorsports Vergleichsfahrten mit dem neuen Fahrzeug, das sich durch sein geringeres Gewicht und die wesentlich bessere Aerodynamik deutlich von den anderen Trophy Trucks unterscheidet. Im September wird der AGM-Jimco X6 SCORE Trophy Truck dann in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen dieser Präsentation werden weitere neue Partner bekanntgegeben.

"Unser erstes Rennen mit dem AGM-Jimco Trophy Truck wird im November die BAJA 1000 sein", sagt Schwarz. "Wir sehen die BAJA 1000 aber eher als Testlauf und als gute Vorbereitung für die Saison 2012 in der US-SCORE-Offroad-Meisterschaft, in der wir dann die ersten Rennen gewinnen wollen."

AGM-Jimco X6 Trophy Truck

Chassis: Gitterrohrrahmen, AGM-Jimco Design

Karosserie: AGM/ BMW - X6 Karbon Karosserie

Gesamtgewicht: 2.200 kg (ohne Benzin)

Motor: V8 Denzio - BMW Spezial Motor, 7.0 Liter, 725 PS, 780 Nm Drehmoment

Motoraufhängung: Meziere Spezial-Motorplatte mit Anbauaggregaten wie Lightflow-Wasser-und Oilpumpe

Auspuff: Remus 2-flutige 4-in-1 Soundanlage

Elektronik: Motec Motor- und Steuerelektronik

Getriebe: Fortin 4 Speed Sequential Automatic

Hinterachse: Drexler Motorsport variables Sperrdifferenzial

Radstand: 314 cm

Federweg vorn: 80cm

Federweg hinten: 100 cm

Stoßdämpfer: 3.5 Inch FOX Bypass - TT Shocks

Federn: Eibach spezial Offroad-Federn linear

Stabilisatoren: AGM spezial Antirollbar

Bremsen: Alcon 355mm innenbelüftete Scheiben/ 6 Kolben Sattel

Felgen: Method Offroad Racing Felgen, 17" Zoll, 6,5x17"

Reifen: BFGoodrich KRT 37/13.50x17"

Aufhängung: Meziere spezial Offroad, Radträger, Aufhängungen und Radnabe

Sitze: Recaro Profi SPA

Safety Equipment: Stand21, HANS-System, Schroth Gurte, ORW Racing equipment

Spezial: AGM Hydraulik Wagenheber, Soltec Lights