Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Wilde Gerüchte um Earnhardt Jr. und Tony Stewart
Viele Spekulationen um Tony Stewart und Dale Earnhardt Jr. - eine neue Theorie sagt, dass beide Superstars als gemeinsame Owner auftreten könnten
(Motorsport-Total.com) - Die NASCAR-Gerüchteküche dreht wieder einmal auf Hochtouren. Auslöser der neuesten Spekulationen war Dale Earnhardt Jr., der am Freitag vor dem Allstar-Rennen in Charlotte öffentlich überlegte, ob er in der kommenden Saison sein eigenes Team - JR Motorsports - im Sprint-Cup starten lassen wolle.

© NASCAR
Machen Dale Earnhardt Jr. und Tony Stewart bald gemeinsame Sache?
JR Motorsports fährt in der Nationwide-Serie, doch da die dortigen Kosten durch ein neues Nationwide-CoT in Zukunft denen des Sprint-Cups nicht weit nachstehen würden, macht es aus der Sicht von Dale Jr. möglicherweise Sinn, eine Liga nach oben zu klettern "wenn sich die richtige Gelegenheit in Punkto Fahrer und Sponsoren" ergäbe.#w1#
Allein diese Aussage von Earnhardt Jr. ist also bereits sehr vage gehalten, doch nun haben offenbar ein paar Szenebeobachter in den USA zwei und zwei zusammengezählt. Denn, so ihre Theorie, es gibt schließlich noch einen anderen NASCAR-Superstar, der ebenfalls mit dem Gedanken spielt, in Zukunft als Teambesitzer im Sprint-Cup aufzutreten. Zufälligerweise ist er auch noch ein guter Kumpel von Earnhardt Jr. - die Rede ist von Tony Stewart.
Was nun geschehen könnte, so die Schlussfolgerung, sei ein Stewart-Einstieg bei JR Motorsports. Denn wenn sich Stewart schon das Team von Haas CNC als mögliches Objekt der Begierde aussuchen würde, dann würde eine Partnerschaft mit Earnhardt Jr. ebenfalls im Bereich des Möglichen liegen.
Spekulationen über Spekulationen

© NASCAR
Tony Stewart - hat er Lust auf eine Partnerschaft mit Dale Earnhardt Jr.? Zoom
Das alles ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nur reine Spekulation. Fest steht nur, dass sich Stewart nach Optionen außerhalb von Joe Gibbs Racing umsieht, und enge Bande mit Chevrolet besitzt. Haas CNC bezieht seine Sprint-Cup-Boliden von Hendrick Motorsports, die auch Teilhaber am JR Motorsports sind.
Wahrscheinlich wäre: Egal ob Stewart oder Earnhardt oder beide gemeinsam als Owner im Cup auftreten, würde das betreffende Fahrzeug in jedem Fall - unter welcher Flagge auch immer - mit fast 100prozentiger Wahrscheinlichkeit ein Kundenfahrzeug von Rick Hendrick und Chevrolet-Power sein.
Oder aber - um der ganzen US-Spekulation noch eines draufzusetzen: Stewart wechselt als vierter Mann gleich zu Hendrick Motorsports, löst dort den glücklosen Casey Mears ab, und bildet zusammen mit Dale Earnhardt Jr., Jeff Gordon und Jimmie Johnson dann das absolute Dream-Team der NASCAR.
Gleichzeitig übernimmt Stewart die Hendrick-Anteile von JR Motorsports. Mit diesen Dollars kauft Rick Hendrick Stewart aus seinem Gibbs-Vertrag heraus, und "Smoke" und "Junior" setzen als Owner parallel ein eigenes Sprint-Cup-Auto ein. Aber diese neueste Spekulation wäre beinahe schon unseriös... oder doch nicht?

