• 17.08.2010 20:33

  • von Pete Fink

Volles Haus: 50 Teams im NASCAR-Kolosseum

Saturday-Night-Racing: Insgesamt 50 Fahrzeuge wurden für das spektakuläre Samstagnachtrennen auf dem Bristol Motor Speedway gemeldet

(Motorsport-Total.com) - Das Samstagnachtrennen von Bristol ist eine der größten NASCAR-Partys der Saison mit knapp 170.000 erwarteten Zuschauern. Am kommenden Wochenende steht das Irwin Tools Night Race - so der neue Name - wieder an, und wie beliebt das Mega-Event im Kolosseum der NASCAR wirklich ist, verdeutlicht ein Blick auf die Meldeliste: Nicht weniger als 50 (!) Teams wollen mit von der Partie sein.

Titel-Bild zur News: Bristol, Bristol Motor Speedway

Bristol steht an: Das NASCAR-Kolosseum erwartet insgesamt 50 Teams

Lediglich zum Daytona 500 (54 Autos) waren in dieser Saison mehr Bewerber um die 43 Startplätze verzeichnet worden. Der wohl prominenteste Rückkehrer ist das Traditionsteam von Morgan-McClure-Motorsports mit Kevin Lepage (4), deren Garage nur unweit des Bristol Motor Speedways in Abingdon, im US-Bundesstaat Virginia steht.#w1#

Zum ersten Mal in dieser Saison versucht sich auch Tristar Motorsports, das Nationwide-Team von Mark Smith im Sprint-Cup, das Jeff Green mit der Startnummer 35 gemeldet hat. Gleiches gilt für Brian Keselowski (92), den älteren Bruder von Shooting-Star Brad Keselowski, der einen Dodge von K-Automotive, dem Familienunternehmen des Keselowski-Clans, bringen wird.

Zwei der 50 Cockpits sind noch unbesetzt: Robby Gordon sucht noch einen Piloten für die Startnummer 07, bei Latitude Motorsports ist das Auto mit der Startnummer 26 noch zu haben. Die Startflagge zur vielleicht spektakulärsten NASCAR-Show des Jahres fällt in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1:40 Uhr MESZ.

Die Meldeliste von Bristol:

01. 00 David Reutimann (MWR-Toyota)
02. 1 Jamie McMurray (EGR-Chevrolet)
03. 2 Kurt Busch (Penske-Dodge)
04. 4 Kevin Lepage (Morgan-McClure-Chevrolet)
05. 5 Mark Martin (Hendrick-Chevrolet)
06. 6 David Ragan (Roush-Ford)
07. 7 Robby Gordon (Gordon-Toyota)
08. 07 TBA (Gordon-Toyota)
09. 9 Kasey Kahne (Petty/Yates-Ford)
10. 09 Bobby Labonte (Phoenix-Chevrolet)
11. 11 Denny Hamlin/Casey Mears (Gibbs-Toyota)
12. 12 Brad Keselowski (Penske-Dodge)
13. 13 Max Papis (Germain-Toyota)
14. 14 Tony Stewart (SHR-Chevrolet)
15. 16 Greg Biffle (Roush-Ford)
16. 17 Matt Kenseth (Roush-Ford)
17. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
18. 19 Elliott Sadler (Petty/Yates-Ford)
19. 20 Joey Logano (Gibbs-Toyota)
20. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet)
21. 26 TBA (Latitude-Ford)
22. 29 Kevin Harvick (Childress-Chevrolet)
23. 31 Jeff Burton (Childress-Chevrolet)
24. 32 Mike Bliss (Braun-Toyota)
25. 33 Clint Bowyer (Childress-Chevrolet)
26. 34 Travis Kvapil (Front-Row-Ford)
27. 35 Jeff Green (Tristar-Chevrolet)
28. 36 Casey Mears (Baldwin-Chevrolet)
29. 37 David Gilliland (Front-Row-Ford)
30. 38 Tony Raines (Front-Row-Ford)
31. 39 Ryan Newman (SHR-Chevrolet)
32. 42 Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
33. 43 A.J. Allmendinger (Petty/Yates-Ford)
34. 46 J.J. Yeley (Whitney-Dodge)
35. 47 Marcos Ambrose (JTG/Waltrip-Toyota)
36. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet)
37. 55 Michael McDowell (Prism-Toyota)
38. 56 Martin Truex Jr. (MWR-Toyota)
39. 64 Todd Bodine (Gunselman-Toyota)
40. 66 Scott Riggs (Prism-Toyota)
41. 71 Landon Cassill (TRG-Chevrolet)
42. 77 Sam Hornish Jr. (Penske-Dodge)
43. 78 Regan Smith (Furniture-Row-Chevrolet)
44. 82 Scott Speed (Red-Bull-Toyota)
45. 83 Reed Sorenson (Red-Bull-Toyota)
46. 87 Joe Nemechek (Nemco-Toyota)
47. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet)
48. 92 Brian Keselowski (K-Automotive-Dodge)
49. 98 Paul Menard (Petty-Ford)
50. 99 Carl Edwards (Roush-Ford)