Ungewöhnliche Rettungsaktion für Swan
Die beiden Swan-Teams sind verkauft und damit gerettet: Cole Whitt kann weiter fahren, J.J. Yeley ersetzt Parker Kligerman
(Motorsport-Total.com) - Die finanzielle Schieflage des Swan-Teams endete quasi über Nacht in einer sehr kurzfristigen und auch ungewöhnlichen Rettungsaktion, die zumindest sicherstellt, dass die beiden ehemaligen Swan-Fahrzeuge mit den Startnummern 26 und 30 am Richmond-Wochenende fahren können. Mit dabei ist Cole Whitt in der 26, Parker Kligerman muss jedoch zusehen, denn seine Startnummer 30 übernimmt J.J. Yeley.

© Fritzsche/SMG
J.J. Yeley: Aus der 44 wird zumindest kurzfristig die 30 Zoom
Der Hintergrund: Das Team mit der 26 hat mit BK Racing fusioniert und tritt ab sofort als dritte BK-Mannschaft neben Alex Bowman (23) und Ryan Truex (83) an. Whitt bleibt dabei am Steuer. Das zweite Swan-Team mit der Startnummer 30 wurde an Xxxtreme Motorsports verkauft, für das Yeley in dieser Saison einige Male vergeblich versuchte, die Startnummer 44 zu qualifizieren. In Richmond übernimmt Yeley nun die 30, ab Talladega soll dann wieder mit der 44 gefahren werden.
Diese Konstellation ist insofern interessant, als Hinterbänkler Yeley damit in den Besitz der wichtigen Ownerpunkte des alten Kligerman-Teams kommt. Und: Da Xxxtreme bis dato mit einem Hendrick-Kundenchassis und dementsprechend Chevy-Motoren fuhr, wird die 30 in Richmond wohl mit Chevy-Triebwerken ausrücken, obwohl das Swan-Team bisher mit Toyota-Power unterwegs gewesen war.
Somit ist Kligerman das erste Opfer der klassischen Hinterbänkler-Wechselspiele, die in der NASCAR im Kampf um das sportliche Überleben allerdings nichts Neues sind. Immerhin will sich Swan-Besitzer Brandon Davis auch weiterhin bemühen, dem 23-Jährigen in seiner Karriere zu helfen: "Swan Racing kümmert sich um alle Optionen, dass Parker in dieser Saison fahren kann." Interesse sei vorhanden, so das Team, nur habe es kurzfristig keine Möglichkeit zum Handeln gegeben.

