Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Sterling Marlin hängt den Helm an den Nagel
Wieder ein Südstaatenoriginal weniger: Sterling Marlin wird seine NASCAR-Karriere zum Saisonende 2009 voraussichtlich endgültig beenden
(Motorsport-Total.com) - Sterling Marlin wird aller Wahrscheinlichkeit nach zum Saisonende 2009 seinen Rücktritt aus dem aktiven Sprint-Cup-Geschäft erklären. Seit der Saison 1976, also in dem Jahr, als Niki Lauda seinen Feuerunfall auf dem Nürburgring hatte, fuhr der mittlerweile 52-Jährige insgesamt 748 Cup-Rennen und holte dabei zehn Einzelsiege.

© NASCAR
Wieder einer weniger: Sterling Marlin hört zum Saisonende 2009 auf
Zweimal, 1994 und 1995, gewann Marlin für das Traditionsteam von Morgan/McClure-Motorsports das legendäre Daytona 500. In den Jahren 1995 und 2001 beendete der NASCAR-Veteran aus dem US-Bundesstaat Tennessee die Gesamtwertung jeweils als Dritter - nur geschlagen von Superstars wie Dale Earnhardt (1995), Jeff Gordon (1995 und 2001) und Tony Stewart (2001).#w1#
Zuletzt bestritt Marlin 2006 eine komplette Saison für das Team von Bobby Ginn, das später von Dale Earnhardt Inc. aufgekauft wurde. Zuvor stand er fast ein Jahrzehnt lang in Diensten von Felix Sabates und Chip Ganassi. Noch 2009 bestritt Marlin sieben Rennen für Phoenix Racing. Ob er für das Team am Wochenende in Homestad noch eine Abschiedsvorstellung geben kann, ist eher unwahrscheinlich, da David Stremme gemeldet wurde.
Marlin stammt aus einer klassischen US-amerikanischen Rennfahrerfamilie. Schon sein Vater, der 2005 verstorbene Coo Coo Marlin, bestritt zwischen 1966 und 1980 insgesamt 14 NASCAR-Jahre. Trotzdem benötigte der Sohn sage und schreibe 17 Saisons, bis er bei Morgan/McClure endlich ein siegfähiges Auto fahren durfte. Prompt folgte 1994 sein Daytona-Sieg.
Mit Marlin verliert die moderne NASCAR einen der letzten noch verbliebenen "Good Ol'Boys" aus den Südstaaten. Er selbst ist sich nicht sicher, ob er dem Sprint-Cup viele Tränen hinterher weinen sollte. "Irgendwie werde ich es schon vermissen, aber ich bin auch froh, wenn es vorbei ist. Der Sport hat sich verändert, es macht alles nicht mehr soviel Spaß."

