Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Premiere: Ein Waltrip in Le Mans
Le Mans darf sich auf einen prominenten NASCAR-Besuch freuen: Michael Waltrip wird am 11. und 12. Juni einen Ferrari von AF Corse fahren
(Motorsport-Total.com) - Die enge Verbindung zwischen Michael Waltrip und Rob Kauffman ist bekannt: Kauffman ist einer der Teilhaber bei Michael Waltrip Racing. Zusammen haben die beiden für das italienische AF-Corse-Team schon einige Langstreckenrennen in einem Ferrari F 430 bestritten. Zuletzt im Januar 2011 die 24 Stunden von Dubai.

© NASCAR
Le Mans statt Talladega: Michael Waltrip fährt im Juni in Europa
Am 11. und 12. Juni 2011 folgt nun ein großer Höhepunkt in der langjährigen Motorsportkarriere des 48-jährigen Waltrip, der seit 1985 nicht weniger als 1.053 Starts in der NASCAR (Sprint-Cup, Nationwide und Trucks) vorweisen kann: Der jüngere Bruder von NASCAR-Legende Darrell Waltrip wird zusammen mit Kauffman und dem Portugiesen Rui Aguas die 24 Stunden von Le Mans in Angriff nehmen.
"Ich bin sehr geehrt, dass ich an solch einem großartigen Event teilnehmen kann", sagte Waltrip am vergangenen Wochenende in Talladega, wo er einen seiner wenigen Sprint-Cup-Starts der Saison 2011 unternahm. "Ich freue mich sehr, dass ich dieses Rennen einmal in Angriff nehmen kann." Zu seinem Streckenstudium als Vorbereitung für die La Sarthe diente bisher übrigens nur 'YouTube'.
Doch schon in dieser Woche wird Waltrip nach Europa fliegen und den gemeldeten Ferrari F458 in Paul Ricard testen. "Ganz ehrlich: Meinen Talladega-Start hätte ich wegen Le Mans nicht abgesagt", lächelte Waltrip. "Das bedeutet natürlich, dass ich irgendwo immer ein Redneck bleiben werde. Aber nach Le Mans fahren zu können und dort die ganze Atmosphäre schnuppern dürfen - das ist schon ziemlich cool."
Im Sprint-Cup gewann Michael Waltrip nur vier seiner 765 Rennen, darunter zweimal (2001 und 2003) das legendäre Daytona 500. Speziell sein erster Daytona-Sieg 2001 bleibt unvergessen, weil es das Rennen war, in dem NASCAR-Legende Dale Earnhardt in der letzten Kurve der letzten Runde sein Leben ließ. Waltrip fuhr damals für das Earnhardt-Team. Auch seine zwei weiteren Erfolge (Sommerrennen Daytona 2002 und Talladega 2003) erzielte Restrictor-Plate-Spezialist Waltrip auf einem Superspeedway.

