Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Phoenix-Pole: Johnson macht ernst mit dem Titel!
Jimmie Johnson hat Schritt eins zu seinem dritten NASCAR-Titel erledigt, und holte sich in Phoenix die Pole Position - Carl Edwards nur 15., Montoya 26.
(Motorsport-Total.com) - Jimmie Johnson ließ in der Qualifikation zum Checker O'Reilly Auto Parts 500 auf dem Phoenix International Raceway nichts anbrennen. Der Hendrick-Pilot setzte in 26,721 Sekunden eine Runde, die keiner der Konkurrenten mehr unterbieten konnte, und befindet sich nach seiner zehnten Pole Position des Jahres auf direktem Weg zu seinem dritten NASCAR-Titel in Folge.

© NASCAR
Der Titel rückt näher: Jimmie Johnson holte sich die Pole Position von Arizona
"Das war nicht schlecht", lautete der knappe Kommentar des Kaliforniers, der damit am Sonntag auf dem engen Ein-Meilenoval in der Wüste von Arizona auch den Vorteil der letzten Pit-Box ganz am Ende der Start-/Zielgerade genießen kann.#w1#
Nicht in die Top 10 fuhr hingegen Johnsons großer Titelkonkurrent Carl Edwards, der sich als 15. ebenso wenig auszeichnen konnte wie sein Teamkollege Greg Biffle. Der Gesamtdritte touchierte in seinen beiden Runden die Mauer ausgangs Turn 2 und startet am Sonntag nur auf Position 31.
Der frisch verlobte Jamie McMurray unterstrich als Bester der Roush-Flotte, dass auch bei ihm die Tendenz klar nach oben zeigt. Nach Position drei vor einer Woche in Texas fuhr McMurray in 26,741 Sekunden auf Startplatz zwei, und geht damit am Sonntag von Reihe eins aus neben Johnson ins vorletzte Sprint-Cup-Rennen der Saison.
Kurt Busch und Reutimann überraschen

© NASCAR
Starker Auftritt: Kurt Busch fuhr seinen Penske-Dodge in Startreihe zwei Zoom
Kurt Busch (Penske-Dodge; 26.760) setzte in der Qualifikation eine frühe Bestzeit, die am Ende noch für Platz drei reichen sollte. Der Mann aus Las Vegas bezeichnet Phoenix gerne als seine Heimstrecke, da er sich seine ersten Rennsportsporen in Arizona verdiente, und zeigte sich in Arizona bärenstark.
Neben Busch steht mit David Reutimann (Waltrip; 26.763) etwas überraschend der beste Toyota, auch der zweite Penske-Dodge von Ryan Newman wurde guter Sechster. Eingerahmt wird der "Rocket-Man" von den beiden Hendrick-Chevrolets von Dale Earnhardt Jr. (5.) und Jeff Gordon (7.).
Denny Hamlin im besten Gibbs-Toyota und die beiden DEI-Chevrolets von Paul Menard und Mark Martin rundeten die Top 10 ab. Juan Pablo Montoya zeigte sich in seinem Ganassi-Dodge als 26. dezent, die beiden Red-Bull-Toyotas von Brian Vickers und Scott Speed belegten die Plätze 35 und 37.
Unter den Zeitqualifikanten bestätigte A.J. Allmendinger als hervorragender 13. seine Ambitionen auf ein Sprint-Cup-Cockpit für die Saison 2009. Nach Hause fahren muss Joe Nemechek im Furniture-Row-Chevrolet. Das Checker O'Reilly Auto Parts 500 auf dem Phoenix International Raceway startet am Sonntagabend gegen 21:45 Uhr MEZ.

