• 25.01.2008 09:37

  • von Pete Fink

Negri und Allmendinger in der ersten Reihe

Oswaldo Negri und A.J. Allmendinger bescherten Michael Shank Racing die erste Startreihe - Scott Pruett stellt den Montoya-Ganassi auf Rang sechs

(Motorsport-Total.com) - Oswaldo Negri und A.J. Allmendinger sorgten am Donnerstagabend in der ersten Qualifikation zum Daytona 24 für eine erste Startreihe von Michael Shank Racing, die mit Ford-Motoren aus der NASCAR-Rennschmiede von Robert Yates ausgerüstet waren. Negri und Allmendinger lieferten sich dabei über viele Runden ein hartes Duell, in der sich beide immer wieder gegenseitig hochschaukelten, und am Ende das Auto, in dem auch Justin Wilson, Graham Rahal und Mark Patterson sitzen werden, knapp die Nase vorne hatte.

Titel-Bild zur News: Oswaldo Negri Michael Shank

Oswaldo Negri hatte für Michael Shank Racing am Ende die Nase vorne

"Das ist ein guter Weg, um unsere Beziehung zu Ford zu beginnen", sagte der Brasilianer, denn Shank-Racing nutzte die vergangenen Jahre immer ein Lexus-Triebwerk. "Wir wussten von Beginn an, dass wir ein starkes Paket haben würden, aber das ist nur ein Zehntel dessen, was es braucht, um dieses Rennen zu gewinnen. Trotzdem sind wir nun in einer tollen Position."#w1#

Negris Zeit von 1:40,793 war am Ende um neun Hundertstelsekunden schneller als die Allmendinger-Marke, in dessen Shank-Ford noch Ian James, Burt Frisselle und John Pew fahren werden. "Oz ist der Mann", freute sich der NASCAR-Pilot über seinen Mannschaftskollegen. "Wenn ich mich darüber freue, gegen jemanden zu verlieren, dann gegen ihn. Es zeigt, was für ein gutes Programm Michael Shank auf die Beine gestellt hat. Ich freue mich, in der ersten Reihe zu stehen, nur die Reihenfolge hätte auch anders herum sein können."

"A.J. und Oz sind einfach die Besten", so der Kommentar des Teamchefs Michael Shank. "Wir werden jetzt drei Minuten lang feiern und dann wieder an die Arbeit gehen. Es ist großartig und wir sind glücklich, aber vor uns liegt noch ein superlanges Rennen."

Der Belgier Marc Goosens stellte den Pontiac von Matthews Motorsports auf Rang drei vor dem SunTrust-Pontiac von Max Angelelli. Insgesamt 20 Daytona-Prototypen brachen den alten Rundenrekord von Daytona. Das Titelverteidigerauto von Chip Ganassi wurde mit Scott Pruett am Steuer 6. In diesem Lexus-Riley fahren auch Juan Pablo Montoya, Dario Franchitti und Memo Rojas.

Der Schwester-Ganassi von Scott Dixon und Dan Wheldon landete auf Position zehn, einen Rang vor den amtierenden GrandAm-Champions Fogarty/Gurney, die in Jimmie Johnson und Jimmy Vasser prominente Unterstützung haben. In der GT-Klasse war der Mazda RX-8 von Sylvain Tremblay in 1:50,758 Minuten der schnellste Bolide. Zweiter wurde Spencer Pumpelly in einem TRG Porsche vor seinem Markenkollegen Mike Fitzgerald.

Die schnellsten 30 Autos aus dem 67 Fahrzeuge starken Feld haben sich fix für das Daytona 24 qualifiziert. Am heutigen Freitag findet noch ein weiterer Qualifikationslauf statt.

Die Top 20 aus Daytona auf einen Blick:

01. - 60 Shank-Ford (Negri/Patterson/Rahal/Wilson) - 1:40.793
02. - 6 Shank-Ford (Allmendinger/Frisselle/James/Pew) - 1:40.802
03. - 91 Matthews-Pontiac (Goossens/Hunter-Reay/O'Con.) - 1:41.041
04. - 10 SunTrust-Pontiac (Angelelli/Tayl./Taylor/Valiante) - 1:41.161
05. - 61 AIM-Ford (Braun/Frisselle/Ranger/Wilkins) - 1:41.413
06. - 01 Ganassi-Lexus (Franchitti/Montoya/Pruett/Rojas) - 1:41.505
07. - 58 Brumos-Porsche (Donohue/Law/Rice) - 1:41.764
08. - 11 SAMAX-Pontiac (Dalziel/Duno/Enge/Primat) - 1:41.878
09. - 7 Sigalsport BMW (Cullin/Gregoire/Plumb/Shovlin/Wahl) - 1:41.975
10. - 02 Ganassi-Lexus (Dixon/Duran/Lloyd/Wheldon) - 1:41.996
11. - 99 GAINSCO-Pontiac (Fogarty/Gurney/Johnson/Vasser) - 1:42.160
12. - 23 Crawford-Porsche (Auberlen/Hand/Long/Wallace) - 1:42.230
13. - 9 Penske-Taylor-Pontiac (Briscoe/Busch/Castroneves) - 1:42.257
14. - 2 SAMAX-Pontiac (Luhr/McNish/Rockenfeller/Zogaib) - 1:42.271
15. - 76 Krohn-Pontiac (Jonsson/Turner/Zonta) - 1:42.296
16. - 77 Doran-Ford (Gardel/Gidley/Gollin/Jaeger) - 1:42.526
17. - 59 Brumos-Porsche (Barbosa/Borcheller/France/Hayw.) - 1:42.816
18. - 3 Southard-Lexus (Lester/Lewis) - 1:42.936
19. - 12 RVO-Pontiac (Bell/Bell/Dallenb./Kasem./Schramm) - 1:43.135
20. - 03 Vision-Porsche (Andretti/Carp./Foyt/George/Meira) - 1:43.342