Mark Martin holt die Indy-Pole - Montoya Zweiter
Nach einigen Regenschauern distanzierte ein überragender Mark Martin die Konkurrenz in Indianapolis klar - Juan Pablo Montoya starker Zweiter
(Motorsport-Total.com) - Lange vier Stunden mussten die 46 Sprint-Cup-Piloten warten, bis sich das morgendliche Regenwetter über Indianapolis verzogen hatte. Der Vorteil einer Samstagsqualifikation ist jedoch, dass NASCAR lange Zeit verzögern kann, weshalb das Allstate 400 at the Brickyard am Ende sogar unter Sonnenschein eine faire Startaufstellung bekam.

© IMS
Mark Martin holte sich mit einer sagenhaften Runde die Indy-Pole
Der überragende Mann der Qualifikation war erneut Mark Martin, dessen frühe Runde von 49.436 Sekunden die Konkurrenz sichtlich schockte, denn keiner der Kollegen kam auch nur annähernd an die Marke des 50-jährigen Hendrick-Oldies heran. Dabei wirkte der vierfache Vizechampion und Saisonsieger nicht einmal zufrieden.#w1#
"Das Auto ist mehr gerutscht, als ich es erwartete", lautete seine an Understatement grenzende Analyse, denn am Ende lag Martin um die NASCAR-Ewigkeit von 0,342 Sekunden vor Platz zwei! Gegen diese Wunderrunde Martins hatte auch Juan Pablo Montoya keine Chance. Der Earnhardt/Ganassi-Pilot zeigte sich jedoch - wie bereits am Freitag - in sehr guter Verfassung und holte sich in 49.778 Sekunden immerhin einen Startplatz in Reihe eins.
Aus der gleichen Position ging der Kolumbianer in Indianapolis übrigens bereits in der Saison 2007 ins Rennen und endete damals ebenfalls als Zweiter. Für seine nach wie vor vorhandenen Chase-Ambitionen wäre eine Wiederholung dieser Ereignisse auch im Jahr 2009 äußerst vorteilhaft.
Kranker Earnhardt mit starkem dritten Platz

© IMS
Juan Pablo Montoya startet in Indianapolis wie 2007 als Zweiter Zoom
Wie schon am gestrigen Trainingsfreitag betrug die Schallmauer auf dem durch die Regenfälle recht grünen 2,5-Meilen-Oval 50 Sekunden. Eine Marke, die lediglich sechs der 46 Piloten durchbrechen konnten. Der leicht angeschlagene Dale Earnhardt Jr. holte sich in 49.849 Sekunden mit Rang drei seine bislang mit Abstand beste Startposition der Saison.
Kaum zu glauben, aber wahr: "Junior" ging 2009 noch nie zuvor unter den Top 10 ins Rennen. Neben ihm steht mit "Million Dollar Bill" Elliott ein zweiter Publikumsliebling, der seinen Wood-Ford in 49.901 Sekunden auf einen bärenstarken Rang vier katapultierte.
Fünfter wurde Charlotte-Überraschungssieger David Reutimann, der für Michael Waltrip Racing damit erneut bester Toyota-Pilot im Feld war. Dauer-Polesitter Brian Vickers hatte in seinem Red-Bull-Toyota mit 49.969 Sekunden dieses Mal knapp das Nachsehen.
Am hinteren Ende der Startaufstellung ging es immerhin um schlappe 140.000 US-Dollar. Dieses Preisgeld bekommt derjenige, der das Allstate 400 at the Brickyard als 43. und Letzter beendet. Dazu braucht es jedoch die Qualifikation, die Sterling Marlin (Phoenix-Chevrolet), Max Papis (Germain-Toyota) und Derrike Cope (Cope/Keller-Dodge) verpassten. Das lukrative Indianapolis-Rennen startet am Sonntagabend um kurz nach 20:00 Uhr MESZ.

