Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Kyle Busch macht sich sein eigenes Geburtstagsgeschenk
Am Sonntag wird Kyle Busch 25 Jahre alt und holte sich in Richmond die Pole-Position - Johnson neben Jeff Gordon, Montoya (18.) nicht zufrieden
(Motorsport-Total.com) - Kyle Busch machte sich in der Qualifikation zum Crown Royal presents the Heath Calhoun 400 auf dem Richmond International Raceway ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk: Am Sonntag wird der Joe-Gibbs-Pilot 25 Jahre alt und startet dabei zum insgesamt sechsten Mal in seiner fast siebenjährigen Sprint-Cup-Karriere von der Pole-Position.

© xpb.cc
Kyle Busch holte sich nach über einem Jahr einmal wieder eine Sprint-Cup-Pole
"So viele Poles habe ich bisher ja nicht geholt", freute sich Kyle Busch, der zum letzten Mal bei seinem Heimrennen in Las Vegas 2009 auf Startplatz eins stand. "Deshalb bin ich richtig stolz darauf, meinen Toyota Camry zum ersten Mal zusammen mit meinem Crewchief Dave Rogers auf die Pole gestellt zu haben." Das Las-Vegas-Rennen im Frühjahr 2009 gewann Kyle Busch übrigens - damals noch zusammen mit Crewchief Steve Addington.#w1#
Der Crewchief-Wechsel bei Gibbs kam später in der Saison 2009, ein Sieg fehlt dem Duo noch. "Ich freue mich auf morgen", sagte der Jubilar. "Unser Auto ist gut. Klar werden einige Jungs hinter uns auch ein starkes Auto haben, aber ich will meine Position verteidigen." Kyle Busch lag bereits in der Happy-Hour vorne und auch der Zweitplatzierte des Abschlusstrainings wiederholte in der Qualifikation sein Resultat.
Jimmie Johnson neben Jeff Gordon

© NASCAR
David Reutimann stellte seinen Waltrip-Toyota auf Startplatz zwei Zoom
Denn Startplatz zwei ging an den Waltrip-Toyota von David Reutimann, der in dieser Saison bereits drei Motorschäden erlitt, und daher dringend ein Top-Resultat benötigt. Reutimann liegt in der aktuellen Sprint-Cup-Gesamtwertung nur auf Platz 27, was aber keinesfalls dessen Leistungsvermögen widerspiegelt.
Rund um das Hendrick-Duo Jimmie Johnson und Jeff Gordon gab es in dieser Woche einige Schlagzeilen um eine vermeintliche Missstimmung. In Richmond scherzten die beiden Vierfach-Champions in der Boxengasse miteinander und fuhren in der Startaufstellung anschließend geschlossen in Reihe zwei: Johnson landete auf Platz drei, knapp vor Jeff Gordon.
"Es ist immer die gleiche Geschichte", unkte Jeff Gordon. "Jimmie sieht im Training nicht gerade gut aus und haut in der Qualifikation dann einen raus. Er wird morgen ein harter Gegner sein und ich vermute, dass wir eine Menge Spaß haben werden. Wer weiß, vielleicht kämpfen wir beide ja wieder um den Sieg."
McMurray zufrieden, Montoya weniger

© CIA Stock
Jamie McMurray war mit seinem Richmond-Freitag ziemlich zufrieden Zoom
Phoenix-Sieger Ryan Newman (Stewart/Haas-Racing; 5.) und sein Nachfolger bei Team Penske, Brad Keselowski (6.), fuhren sich in Startreihe drei, Kevin Harvick im besten Childress-Chevrolet startet in Richmond als Siebter. Jamie McMurray holte für Earnhardt/Ganassi-Racing im ersten Freien Training eine Bestzeit und landete später in der Qualifikation auf Platz acht.
Im Gegensatz zu einem recht zufriedenen McMurray beklagte Juan Pablo Montoya einen schwierigen Trainingstag. In der Happy-Hour holte der Kolumbianer zwar nach einigen Umbauten einen guten vierten Platz, in der Qualifkation kam der Earnhardt/Ganassi-Chevrolet mit der Startnummer 42 aber nur auf Rang 18.
Am hinteren Ende der Zeitentabelle gab es zwei Überraschungen: Terry Cook (Whitney-Dodge) und Tony Raines (Gunselman-Toyota) schafften den Sprung ins 43-köpfige Startfeld. Nach Hause fahren muss das Prism-Duo Michael McDowell und Dave Blaney, sowie Max Papis im Germain-Toyota. Der Start in Richmond erfolgt in der Nacht von Samstag auf Sonntag um kurz nach 1:30 Uhr MESZ.

