Infos NASCAR 2023 Fontana: TV-Zeiten, Teilnehmer, Historie

Alle wichtigen Informationen zum NASCAR-Wochenende 2023 in Fontana: Zeitplan, TV-Übertragung, Livestream, Fahrer, Teams, Geschichte

(Motorsport-Total.com) - Eine Woche nach dem Daytona 500 als dem offiziellen Saisonauftakt geht die NASCAR-Saison 2023 direkt weiter. Das zweite Rennen findet am Sonntag auf dem Auto Club Speedway in Fontana (Kalifornien) statt. Auf dem östlich von Los Angeles gelegenen Zwei-Meilen-Oval wird es eine Abschiedsvorstellung.

Titel-Bild zur News: NASCAR-Action auf dem Auto Club Speedway in Fontana 2022

Viel Platz und viele Linien: Solche Bilder aus Fontana gibt's am Sonntag zum letzten Mal Zoom

Zwar soll Fontana in zwei, drei Jahren in den NASCAR-Kalender zurückkehren, dann aber nicht mehr als großes Oval mit zwei Meilen Länge, sondern als kompakter Short-Track. Wie genau das neue Layout und das Banking dann aussehen werden, hat man noch nicht endgültig entschieden.

Als Zwei-Meilen-Oval gehört Fontana seit 1997 zum NASCAR-Kalender, wobei der Renntermin ursprünglich später in der Saison lag. 2005 steuerte man Fontana erstmals direkt im Anschluss an das Daytona 500 an. Von diesem frühen Kalender-Slot wich man 2011 aber wieder ab, bevor man ihn 2022 wiederbelebte. 2023 ist Fontana letztmalig die erste befahrene Strecke, die dem Großteil des Kalenders recht nahe kommt.

Nachfolgend alle wichtigen Informationen zu NASCAR 2023 in Fontana in der Übersicht:

Daten zum Auto Club Speedway

Ort: Fontana (Kalifornien, USA)
Streckentyp: Oval (Superspeedway)
Streckenlänge: 2 Meilen
Kurvenüberhöhung (Banking): 14 Grad
Im NASCAR-Kalender seit: 1997
NASCAR-Streckenrekord: Kevin Harvick in 38,147 Sekunden (188,744 Meilen pro Stunde) in der Saison 2018

Zeitplan NASCAR 2023 Fontana (in Ortszeit; Differenz Mitteleuropa: 9 Stunden)

Samstag, 25. Februar
11:05 Uhr: Freies Training (35 Minuten)
11:50 Uhr: Qualifying (zwei Segmente; Einzelzeitfahren)

Sonntag, 26. Februar
12:30 Uhr: Rennen - Pala Casino 400 (200 Runden; Start: 12:47 Uhr)

TV-Zeiten und Livestream NASCAR 2023 Fontana (in MEZ)

Sonntag, 26. Februar
21:00 Uhr MEZ: Rennen auf Sport1+ (Rennstart: 21:47 Uhr MEZ)


NASCAR 2022: Fontana

Die Highlights von Rennen 2 von 36 der NASCAR Cup Series 2022, dem Wise Power 400 auf dem Auto Club Speedway in Fontana!

In der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) teilen sich die Pay-TV-Sender Sport1+ und Motorvision TV die Übertragungen aller Rennen der NASCAR-Saison 2023 auf. Übertragen wird live und in voller Länge via Kabel und Satellit.

In den USA werden die Rennen der ersten Hälfte der NASCAR-Saison 2023 vom TV-Sender Fox live und in voller Länge übertragen. Die Rennen der zweiten Saisonhälfte zeigt der TV-Sender NBC ebenfalls live und in voller Länge. Ausgestrahlt wird entweder direkt auf dem jeweiligen Hauptsender oder auf dem jeweiligen Spartenkanal (Fox Sports 1 bei Fox; USA Network bei NBC).

Ein Live-Timing zu sämtlichen Sessions (Trainings, Qualifyings, Rennen) der NASCAR-Saison 2023 steht kostenlos auf der offiziellen NASCAR-Website zur Verfügung. Ein offizieller Livestream, wie es ihn in den vergangenen Jahren in Form von TrackPass gab, wird 2023 nicht angeboten.


Fotostrecke: Das Starterfeld der NASCAR-Saison 2023

Teilnehmer NASCAR 2023 Fontana (36 Autos)

Sechs Autos weniger auf der Meldeliste als beim Saisonauftakt in Daytona: Fontana als das zweite Saisonrennen im NASCAR Cup-Kalender 2023 ist das erste der Rennen, bei denen die 36 Autos mit Charter-Vertrag unter sich sind.

Abgesehen von den sechs fehlenden Open-Autos, die in Daytona noch dabei waren (im Rennen waren es deren vier) betrifft die einzige Veränderung für das Fontana-Wochenende das Team von Rick Ware. Im #15 Ware-Ford sitzt J.J. Yeley. Er kam bereits beim nicht zur Meisterschaft zählenden Clash in Los Angeles zum Einsatz. Beim Daytona 500 fuhr Riley Herbst das Auto und brachte es als Cup-Debütant auf Anhieb in den Top 10 ins Ziel.

#1 - Trackhouse-Chevrolet - Ross Chastain
#2 - Penske-Ford - Austin Cindric
#3 - Childress-Chevrolet - Austin Dillon
#4 - Stewart/Haas-Ford - Kevin Harvick
#5 - Hendrick-Chevrolet - Kyle Larson
#6 - RFK-Ford - Brad Keselowski
#7 - Spire-Chevrolet - Corey LaJoie
#8 - Childress-Chevrolet - Kyle Busch
#9 - Hendrick-Chevrolet - Chase Elliott
#10 - Stewart/Haas-Ford - Aric Almirola
#11 - Gibbs-Toyota - Denny Hamlin
#12 - Penske-Ford - Ryan Blaney
#14 - Stewart/Haas-Ford - Chase Briscoe
#15 - Ware-Ford - J.J. Yeley
#16 - Kaulig-Chevrolet - A.J. Allmendinger
#17 - RFK-Ford - Chris Buescher
#19 - Gibbs-Toyota - Martin Truex Jr.
#20 - Gibbs-Toyota - Christopher Bell
#21 - Wood-Ford - Harrison Burton
#22 - Penske-Ford - Joey Logano
#23 - 23XI-Toyota - Bubba Wallace
#24 - Hendrick-Chevrolet - William Byron
#31 - Kaulig-Chevrolet - Justin Haley
#34 - Front-Row-Ford - Michael McDowell
#38 - Front-Row-Ford - Todd Gilliland
#41 - Stewart/Haas-Ford - Ryan Preece
#42 - Legacy-Chevrolet - Noah Gragson *
#43 - Legacy-Chevrolet - Erik Jones
#45 - 23XI-Toyota - Tyler Reddick
#47 - JTG-Chevrolet - Ricky Stenhouse - 1 Saisonsieg
#48 - Hendrick-Chevrolet - Alex Bowman
#51 - Ware-Ford - Cody Ware
#54 - Gibbs-Toyota - Ty Gibbs *
#77 - Spire-Chevrolet - Ty Dillon
#78 - Live-Fast-Chevrolet - B.J. McLeod
#99 - Trackhouse-Chevrolet - Daniel Suarez

* Rookie

Historie: Alle NASCAR-Rennsieger in Fontana

2022: Kyle Larson
2021: -
2020: Alex Bowman
2019: Kyle Busch
2018: Martin Truex Jr.
2017: Kyle Larson
2016: Jimmie Johnson
2015: Brad Keselowski
2014: Kyle Busch
2013: Kyle Busch
2012: Tony Stewart
2011: Kevin Harvick
2010: Jimmie Johnson / Tony Stewart
2009: Matt Kenseth / Jimmie Johnson
2008: Carl Edwards / Jimmie Johnson
2007: Matt Kenseth / Jimmie Johnson
2006: Matt Kenseth / Kasey Kahne
2005: Greg Biffle / Kyle Busch
2004: Jeff Gordon / Elliott Sadler
2003: Kurt Busch
2002: Jimmie Johnson
2001: Rusty Wallace
2000: Jeremy Mayfield
1999: Jeff Gordon
1998: Mark Martin
1997: Jeff Gordon

Neueste Kommentare