Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Herzlich Willkommen - Dale Earnhardt Jr. siegt im Shootout
Gleich sein erstes Rennen für Hendrick Motorsport konnte NASCAR-Superstar Dale Earnhardt Jr. gewinnen - sein erster Erfolg seit Mai 2006 in Richmond
(Motorsport-Total.com) - Dale Earnhardt Jr. fuhr beim "Budweiser-Shootout at Daytona" sein allererstes Rennen für Hendrick Motorsports und der NASCAR-Superstar zeigte, was er in seinem neuen Team alles bewegen kann: Er gewann das 30. Bud-Shootout mit einer Wagenlänge Vorsprung vor Tony Stewart (Gibbs-Toyota) und Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet).

© NASCAR
Dale Earnhardt Jr. gewann gleich sein erstes Rennen für Hendrick Motorsports
Es war der Kampf Hendrick gegen Stewart, denn beim letzten Restart, drei Runden vor Schluss, befanden sich alle vier Hendrick-Piloten rund um Stewart, der sich im Rennverlauf als der eindeutig härteste Konkurrent von Dale Jr. entpuppte. Jimmie Johnson und Jeff Gordon gelangten erst weit nach Rennmitte an die Spitze des 23 Fahrer starken Pulks, da beide nach ihrem Trainings-Crash mit Back-up-Autos ins Rennen gehen mussten.#w1#
Gordon als Vierter und Casey Mears als Sechster rundeten das Hendrick-Ergebnis ab - vier Autos unter den Top sechs ist eine klare Kampfansage dessen, dass die Überlegenheit aus der Saison 2007 auch ins Jahr 2008 herüberreichen soll. Ganassi-Pilot Reed Sorenson wurde starker Fünfter.
47 von 70 Runden lag Earnhardt Jr. in Front, in allen bisherigen 30 Auflagen des Budweiser-Shootouts konnte kein Pilot so viele Umläufe an der Spitze verbringen. Stewarts zweiter Platz war das bislang beste Shootout-Ergebnis von Toyota und ein deutliches Zeichen dafür, dass die Japaner 2008 tatsächlich zu einem der härtesten Herausforderer der Hendrick-Armada heranwachsen können.
17 Führungswechsel und insgesamt acht verschiedene Führende etablierten ein kurzweiliges Sprintrennen, dass zwar vier Gelbphasen sah, ein "Big One", eine Massenkarambolage, blieb jedoch aus. Bill Elliott, Jamie McMurray, David Gilliland, Greg Biffle (alle Ford) sowie Martin Truex Jr. im DEI-Chevy mussten nach Mauerkontakten früh die Segel streichen.
Insgesamt gingen nach dem Massencrash im Training fünf Piloten mit Ersatzautos an den Start, wobei Gordon, Johnson und Biffle mit Fahrzeugen aus der Saison 2007 starteten. Für Earnhardt Jr. bedeutete dieser Erfolg bereits seinen zweiten Sieg beim Budweiser-Shootout nach 2003.

