Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Die umfangreiche Gerüchteküche von Charlotte
Wer fusioniert mit wem, wer braucht alles noch Sponsoren? Die Gerüchteküche von Charlotte drehte sich am Wochenende auf Hochtouren
(Motorsport-Total.com) - Charlotte ist das Heimrennen fast aller NASCAR-Teams und so ist es nicht verwunderlich, dass sich die Gerüchteküche beim Bank of America 500 auf vollen Touren bewegte. Denn die Vorbereitungen auf die Saison 2009 laufen bereits unter Volldampf, während gleichzeitig die US-Wirtschaft zunehmend ins Trudeln gerät.

© Fink/MST
Das Bank of America 500 brachte wieder zahlreiche Gerüchte in den Umlauf
Dies betrifft nicht nur die großen Automobilkonzerne, sondern auch die NASCAR-Teams, die sich zu großen Teilen über Sponsoren finanzieren. Und wenn der Dow-Jones-Index an der New Yorker Wall Street in einer Woche satte 18 Prozent verliert, dann hat dies auch Konsequenzen für die Perspektiven einiger Teams.#w1#
Um die Zukunft von Dodge ranken sich seit Monaten Spekulationen und drei Dodge-Teams standen auch im Mittelpunkt des Geredes, denn Petty Enterprises und Chip Ganassi werden Fusionsabsichten unterstellt. Im Falle Ganassi ist das nichts neues, denn Petty ist nach Waltrip, Penske und Evernham bereits Kandidat Nummer vier.
Hintergrund sei die Absicht von George Gillett, dem starken Mann beim langjährigen Dodge-Aushängeschild Gillett Evernham Motorsports, in der kommenden Saison unbedingt mit Toyota-Motoren antreten zu wollen. In diesem Szenario bliebe nur Penske als starker Dodge-Vertreter übrig, weshalb man Ganassi und Petty zusammenlegen wolle.
All diese Teams haben - um es vorsichtig zu formulieren - derzeit noch Sponsorenkapazitäten frei. Aber dies gilt genauso für Bill Davis Racing, Dale Earnhardt Inc., Hall of Fame Racing, Robby Gordon Motorsports, die Wood Brothers und Yates Racing. Angesichts dieser umfassenden Problematik werden die Fusionsgerüchte in absehbarer Zeit auch nicht verstummen. Bis zum Daytona 500 im Februar 2009 steht also eine abwechslungsreiche Zeit ins Haus.

