Carl Edwards: Aus dem Nichts auf Platz zwei
Eigentlich war von Carl Edwards das gesamte Darlington-Wochenende über nichts zu sehen - doch am Ende sprang tatsächlich noch Platz zwei heraus
(Motorsport-Total.com) - Carl Edwards spielte beim Dodge Challenger 500 auf dem Darlington Raceway über weite Strecken das beliebte NASCAR-Spiel des Unauffälligen, der am Ende des Rennens plötzlich aus dem Nichts auftaucht, und sogar ein Wörtchen um den Sieg mitzusprechen gedenkt.

© Ford
Der Ford Fusion von Carl Edwards geht nach Darlington als Neuwagen durch
Seine Vorstellung in South Carolina war ein Klassiker dieser Strategie: Nach Startplatz 36 fuhr der Roush-Pilot knapp 300 von 367 Runden lang unauffällig in den Top 20, lamentierte über Funk fleißig über ein Problem mit seinen Radmuttern - und war ansonsten eigentlich nicht vorhanden. Carl Edwards fand in Darlington nicht statt.#w1#
Doch ein alter NASCAR-Spruch lautet: Pass auf dein Equipment auf, denn du brauchst es im Finale mit Sicherheit. Und während die Konkurrenz am Ende fast durchwegs mit den berühmten Darlington-Stripes unterwegs war, sah der dieses Mal blau lackierte Edwards-Ford auch nach 367 Runden - und Platz zwei - noch ladenneu aus.
"Als Erstes Hut ab vor Kyle", erklärte Edwards auf der Pressekonferenz. "Mensch, ich wollte ihn so gerne besiegen, denn nun haben wir beide drei Saisonsiege. Ich wollte das eigentlich verhindern, aber er hat einen unglaublichen Job gemacht."
Das Darlington-Finale 2008 bestand aus einer Grünphase von 60 Runden am Stück, und in keinem einzigen Umlauf schaffte es Edwards, auch nur in Schlagdistanz von Kyle Busch zu gelangen. "Vorne links habe ich eine kleine Beschädigung", grinste Edwards. "Aber ich hatte trotzdem jede Menge Spaß. Der neue Asphalt liegt mir immer besser."
Platz zwei bedeutete in der Gesamtwertung einen Sprung um drei Positionen. Edwards ist als neuer Siebter nun nicht nur klar bester Ford-Pilot, seine insgesamt 1.400 Punkte bringen ihn auch auf deutlichem Kurs in Richtung NASCAR-Playoffs.

