• 13.11.2010 02:01

  • von Pete Fink

Carl Edwards auf der Wüsten-Pole

Carl Edwards bestimmte den Phoenix-Freitag klar und holte sich seine dritte Pole-Position der Saison - Titelkandidaten allesamt im Mittelfeld

(Motorsport-Total.com) - Nach wie vor ist Carl Edwards seit dem Sprint-Cup-Saisonfinale in Homestead 2008 sieglos. Dementsprechend ist es sein natürlich sein größter Wunsch, diese lange Durststrecke endlich durchbrechen zu können. Beim Kobalt Tools 500 auf dem Phoenix International Raceway hat er nun eine sehr gute Ausgangsposition, denn der Roush-Pilot holte sich in 26.395 Sekunden seine dritte Pole-Position der Saison 2010.

Titel-Bild zur News: Carl Edwards

Carl Edwards holte sich am Freitag beide Phoenix-Bestzeiten

"Wir haben hier ein sehr schnelles Auto", freute sich Edwards, der bereits im vorgeschaltenen Freien Training die Bestzeit erreichte. "Eigentlich habe ich gar nicht damit gerechnet, dass diese Runde so schnell sein würde. Aber nun haben wir die beste Box direkt an der Ausfahrt und das ist wohl der größte Vorteil."

Zweiter wurde A.J. Allmendinger im Petty-Ford, der damit ein kräftiges Lebenszeichen für das finanziell so angeschlagene Sprint-Cup-Team gab. Erst am Mittwochabend kam die Freigabe für einen Arizona-Einsatz, Allmendinger zahlte es in 26.422 Sekunden zurück. Mit Aric Almirola (26.622) stieß sogar noch ein zweiter Petty-Ford als Neunter in die Top 10 vor.

Wie bereits vor Wochenfrist in Texas zeigte sich die Ford Motor Company im Qualifying stark: Hinter Kurt Busch (Penske-Dodge; 26.424; 3.) kam Greg Biffle (Roush-Ford) in 26.521 Sekunden auf Rang vier. Bester Chevy-Pilot war Jamie McMurray (Earnhardt/Ganassi-Racing) als Fünfter. Sein Teamkollege Juan Pablo Montoya enttäuschte als 35.

Titelkandidaten wieder im Mittelfeld

Denny Hamlin

Denny Hamlin war noch der Beste der drei Titelkandidaten Zoom

Auch die drei Titelasprianten gaben sich am Phoenix-Freitag wieder sehr zurückhaltend. Der neue Sprint-Cup-Tabellenführer Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) holte sich Startplatz 17, Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) wurde 21., Kevin Harvick (Childress-Chevrolet) landete - wie üblich - als 29. noch weiter hinten.

"Vielleicht ist das meine Chance", hofft Polesitter Edwards angesichts der Mittelfeldplatzierungen der Großen Drei. "Vielleicht gehen sie mit Blick auf die Meisterschaft etwas konservativ an die Sache heran. Andererseits: Wer Denny Hamlin in Texas gesehen hat, der braucht sich keine allzu großen Hoffnungen darauf zu machen."

Von der Papierform her ist Johnson der große Favorit: Der Kalifornier gewann bereits vier Mal in Phoenix, stolze neun Mal fuhr er in die Top 5. Hamlin hat hingegen noch keinen einzigen Erfolg in der Wüste von Arizona zu verbuchen. Dafür landete der Gibbs-Pilot immerhin fünf Mal in den Top 5. Seine vielleicht letzte Außenseiterchance hat Kevin Harvick: Der Childress-Pilot gewann bisher zwei Mal in Phoenix.

Das Kobalt Tools 500 ist das vorletzte Saisonrennen der NASCAR. Wie immer ist der Wetterbericht für das Ein-Meilenoval in der Wüste von Arizona problemlos: Auch im November ist Sonne pur bei Temperaturen jenseits der 20 Grad Celsius angesagt. Der Rennstart von Phoenix geht am Sonntagabend gegen 21:15 Uhr MEZ über die Bühne.