• 18.06.2007 18:54

  • von Pete Fink

Burton und AT+T verlängern bei Childress

Jeff Burton und AT+T geben sich unbeeindruckt von der aktuellen NASCAR-Klage und haben ihre Verträge mit Richard Childress bis 2010 verlängert

(Motorsport-Total.com) - Der US-amerikanische Telekomriese AT+T hat unbeeindruckt von den aktuellen Streitigkeiten mit der NASCAR eine Option gezogen und den bestehenden Sponsorenvertrag mit Richard Childress Racing bis zum Jahr 2010 verlängert. Im gleichen Atemzug hat auch Jeff Burton seinen RCR-Vertrag ebenfalls bis 2010 erneuert.

Titel-Bild zur News: Jeff Burton Texas

Jeff Burton gewann im April das Cup-Rennen in Texas - im Lila-Outfit

In der Pressemitteilung seitens AT+T wurde die NASCAR-Klage mit keinem Wort erwähnt, der Zeitpunkt der Bekanntgabe deutet jedoch daraufhin, dass der Telekom-Gigant keinesfalls gewillt ist, sich von den 100 Millionen US-Dollar, die die NASCAR einforderte, einschüchtern zu lassen.#w1#

Die NASCAR argumentierte, dass durch das Erscheinen des AT+T-Logos auf dem Burton-Chevrolet mit der Startnummer 31 ein Exklusivrecht des Seriensponsors und AT+T-Konkurrenten Nextel untergraben worden sei und machte erhebliche Schadensansprüche geltend.

AT+T hatte vor kurzem den ursprünglichen Burton-Sponsor Cingular übernommen und anstelle dessen per einstweiliger Verfügung durchgesetzt, dass das Konzernlogo unübersehbar auf der Motorhaube des RCR-Chevrolets zu begutachten war. AT+T-Sprecher Dave Garver sagte: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Jeff und RCR und arbeiten gerne weiterhin mit ihnen zusammen, damit wir noch viele erfolgreiche Saisons bestreiten können."

Der Konzern ist mit der Firma Bellsouth seit 1994 in der NASCAR aktiv, ab 2001 tauchte der Name Cingular im Cup auf und seit Mai 2007 ziert nun das AT+T-Logo selbst ein Nextel-Cup-Auto. Burton fährt den AT+T-Chevrolet seit August 2004 und gewann seitdem zwei Cup-Rennen, holte viermal eine Pole Position und fuhr in 85 Rennen 15mal in die Top 5.