Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bristol: Premieren-Pole für Logano - Montoya Sechster
NASCAR-Supertalent Joey Logano holte sich in Bristol seine erste Sprint-Cup-Pole vor Geheimfavorit Kurt Busch - Juan Pablo Montoya guter Sechster
(Motorsport-Total.com) - Bristol sieht eine NASCAR-Premiere: Joey Logano ist der Polesitter für das Food City 500. Das erst 19-jährige Supertalent aus dem Hause Joe Gibbs Racing fuhr auf dem legendären Short-Track im Bundesstaat Tennessee schon im ersten Freien Training eine Bestzeit, und bestätigte diese Top-Leistung später auch in der Qualifikation. Sein Toyota Camry mit der Startnummer 20 war auf dem glatten Betonbelag am Bristol-Freitag das eindeutig bestimmende Fahrzeug.

© xpb.cc
Der 19-jährige Joey Logano holte sich in Bristol seine erste Sprint-Cup-Pole
Nach 15.396 Sekunden blieben die Uhren auf der nur 800 Meter langen Bahn stehen. Eine Marke, die keiner der 44 Konkurrenten unterbieten konnte. "Ich wusste, dass mein Auto gut ist", freute sich der Youngster, der sein erstes Mal feierte: "Es ist klasse, dass meine erste Sprint-Cup-Pole ausgerechnet in Bristol zustande kommt, denn Bristol ist ein richtig cooler Ort."#w1#
Aber die Konkurrenz lauert dicht dahinter: Platz zwei ging an einen der großen Geheimfavoriten für den Sonntagabend. Kurt Busch drehte in seinem Penske-Dodge eine Runde von 15.492 Sekunden. Seine Analyse: "Ich habe überall ein wenig liegen lassen. Es war nicht brillant, aber alles läuft in die richtige Richtung." Scheinbar wie in der Vergangenheit, denn der ältere Busch-Bruder gewann in Bristol bereits fünfmal!
In der Sprint-Cup-Saison 2009 dominierte im gewaltigen NASCAR-Kolosseum sein jüngerer Bruder Kyle, dessen Crewchief Steve Addington heute am Dodge Charger von Kurt arbeitet. Kyle Busch wiederum hat am Sonntag einen ganz langen Weg an die Spitze: Nach nur 15.592 Sekunden startet der zweite große Geheimfavorit nur von Platz 38. Grund: Ein schlechtes Handling, sein Gibbs-Toyota leistete sich bereits im Freien Training einen Dreher.
Johnson und Gordon dicht hinter der Spitze
Dieses grundlegende Übel hatte seine Ursache wohl in den Goodyear-Reifen, deren Abrieb sich eher oben auf dem 34 Grad steilen Banking ansammelte, als den Piloten in der Spur die gewünschte Traktion zu liefern. Diese Tatsache bemängelten viele Sprint-Cup-Asse, die am Freitag durch die Bank mit einem nicht optimalen Handling kämpften.
So war Platz drei eine faustdicke Überraschung: Dave Blaney kam in seinem Prism-Toyota auf eine Zeit von 15.493 Sekunden. Der in der Gesamtwertung nur auf Rang 43 stehende Blaney schrammte also nur um eine Tausendstelsekunde an Reihe eins vorbei. Ein bärenstarker Freitagsauftritt des schwer unterfinanzierten Prism-Teams.
Ganz im Gegenteil zu Hendrick Motorsports. Champion Jimmie Johnson (15.497) und Jeff Gordon (15.512) holten sich die guten Startplätze vier und fünf. Vor allem aus der Johnson-Sicht ein respektables Ergebnis, denn der Kalifornier kommt in Bristol eigentlich traditionell überhaupt nicht zurecht.
Montoya solide auf Platz sechs
Platz sechs ging an einen erneut gut aufgelegten Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet) . Dessen Marke von 15.521 Sekunden war zunächst sogar für Rang vier gut, bevor Blaney und Johnson, die nach dem Kolumbianer ins Einzelzeitfahren gegangen waren, seine Zeit noch einmal unterbieten konnten.
Die Ford-Fraktion lauert auf den Positionen sieben (Matt Kenseth) und acht (Carl Edwards). Das Waltrip-Duo Marcos Ambrose und David Reutimann rundet mit ihren Toyota Camrys die Top 10 ab. Am hinteren Ende des Feldes gab es ebenfalls zwei Premieren: Caesy Mears (KeyedUp-Chevrolet; 34.) und Terry Cook (Whitney-Dodge; 40.) schafften in der Saison 2009 beide zum ersten Mal den Sprung ins 43-köpfige Hauptfeld.
Vorzeitig nach Hause fahren Max Papis (Germain-Toyota) und Mike Bliss (Baldwin-Toyota). Das Food City 500 startet am Sonntagabend aufgrund der US-Sommerzeit bereits um kurz nach 18:00 Uhr MEZ. Die 160.000 erwarteten NASCAR-Fans brauchen unter Umständen ein wenig Geduld: Der Wetterbericht verspricht immer wieder kleine Schauer.

