Atlanta: Ty Dillon mit Sprint-Cup-Debüt
Mit Ty Dillon kommt nun auch der zweite Enkelsohn von Richard Childress zu Sprint-Cup-Ehren: Austin Dillon bekommt in Atlanta innerfamiliäre Verstärkung
(Motorsport-Total.com) - Sein älterer Bruder Austin kämpft im Sprint-Cup derzeit um den Rookie-Titel 2014, nun ist auch Ty Dillon an der Reihe. Der 22-jährige Enkelsohn von NASCAR-Teambesitzer Richard Childress wird am kommenden Wochenende im Oral-B USA 500 auf dem Atlanta Motor Speedway sein Debüt in der ersten NASCAR-Liga geben. Ty Dillon sitzt dann in einem Childress-Chevrolet mit der Startnummer 33. Derzeit bestreitet er seine erste volle Nationwide-Saison.

© NASCAR
Ty Dillon: Der zweite Childress-Enkel greift ins Sprint-Cup-Geschehen ein Zoom
"Wenn ich am Wochenende meine ersten Runden drehe, dann wird das ein sehr spezieller Moment sein", sinniert Dillon 2. "Ein Moment, den ich wohl nie mehr vergessen werde." Er saß in Atlanta bereits Anfang August zu Testfahrten in einem Sprint-Cup-Auto. Ende August 2012 gewann er auf dem schnellen 1,5-Meilen-Oval ein Rennen der Truck-Serie. Auch damals saß er natürlich in einem Chevy Silverado von Richard Childress Racing.
Nun also Liga 1. "Ich war in meiner Rennkarriere glücklich genug, solch großartige Chancen bekommen zu haben", sagt Ty Dillon. "Ich freue mich wirklich darauf, die 33 am Labor-Day-Wochenende und unter Flutlicht zu fahren." Das Oral-B 500 auf dem altehrwürdigen Atlanta Motor Speedway steigt aufgrund des US-amerikanischen Feiertages erst in der Nacht von Sonntag auf Montag. Der Start wird gegen 1:30 Uhr MESZ erfolgen.
2012 und 2013 absolvierte Ty Dillon zwei Jahre bei den NASCAR-Trucks. In der laufenden Saison 2014 geht er erstmals in der Nationwide-Serie an den Start, wo er derzeit Gesamtplatz drei belegt. Ist der Fahrplan ähnlich gestaltet wie bei seinem zwei Jahre älteren Bruder Austin Dillon, so wird Ty Dillon 2015 ein zweites Nationwide-Jahr fahren, bevor er 2016 komplett in den Cup aufsteigt. Dann würden vermutlich zwei Childress-Enkel im Childress-Team fahren.

