• 25.05.2008 11:43

  • von David Pergler

Busch schnappt sich den Natiowide-Sieg

Kyle Busch hat einmal mehr bewiesen, dass er in der NASCAR der Mann der Stunde ist und gewann in Charlotte vor Denny Hamlin und Brad Keselowski

(Motorsport-Total.com) - Einmal mehr war es ein alter Hase, der das NASCAR-Zweitliga-Rennen gewonnen hat. Damit konnte der Gibbs-Pilot seinen vierten Nationwide-Sieg einstreichen und hat nun dieses Jahr insgesamt neun Mal bei einer NASCAR-Veranstaltung triumphiert, Sprint-, Nationwide-Cup und Craftsman-Truck zusammengerechnet.

Titel-Bild zur News: Kyle Busch

Der Triumph von Kyle Busch beim Nationwide-Rennen in Charlotte

Der 23-Jährige holte sich in Charlotte die meisten Führungsrunden und blieb auch beim Spritsparen cool, um im Finish ohne Splash-and-Dash-Stopp zuschlagen zu können. Er blieb während einer sehr späten Caution draußen, während die meisten seiner Kollegen mit trockenem Tank die Mechaniker ansteuerten. Zwei Runden vor Schluss gab es aber noch eine Gelb-Phase, welche das Rennen um zwei zusätzliche Runden ausdehnte.#w1#

Nichts desto trotz konnte sich Busch vorne halten und konnte vor einer buhenden Menschenmenge seine Siegesdonuts drehen. Scheinbar haben ihm die amerikanischen Fans den Abschuss von Megastar Dale Earnhardt Jr. in Richmond noch immer nicht verziehen. "Es war ein sauberes Rennen für uns", gab der Sieger nach dem Zieleinlauf zu Protokoll.

"Ich wusste, dass die Reifen ein Problem darstellen würden. Es war es aber wert, draußen zu bleiben und das Risiko auf sich zu nehmen. Ich habe gegen Ende etwas Sprit gespart, kurz vor Ende unter grün dann aber nicht mehr. Man konnte den Motor während der Gelb-Phasen ausmachen und eine Runde herumrollen und so etwas Sprit sparen", beschrieb der Sieger des Carquest Auto Parts 300 seine Taktik.

Knallhartes Duell zwischen Hamlin und Keselowski

Die Augen waren aber weniger auf Busch gerichtet, als auf einen Kampf in der Boxengasse, der sich zwischen den Mechanikern des zweitplatzierten Denny Hamlin und des drittplatzierten Brad Keselowski abspielte. Während der letzten Caution nämlich stupste Keselowski das Heck von Hamlin an und setzte sich anschließend außen neben ihn. Der 27-Jährige rächte sich dafür uns schickte seinerseits einen kleinen Rammstoß in Richtung des Navy-Wagens mit der Nummer 88 von Keselowski. Dale Earnhardt Jr. beobachtete das Geschehen direkt dahinter.

"Ich sagte, dass ich alles tun werde, damit die Nummer 88 es so schwer wie möglich hat, an mir vorbeizukommen. Ich habe ihn sogar geblockt und habe die 32 (Busch; Anm. d. Red.) gewinnen lassen. Einfach aufgrund der Art und Weise, wie er früher gegen mich gefahren ist. Brad hat genug Talent für den Sprint-Cup, er wird ohne Zweifel in einigen Jahren dort fahren. Aber ich weiß nicht, ob das an den kurzen Rennen liegt - so wie er sollte man nicht fahren. Man kann schon, aber dann verletzt man sich irgendwann dabei in Zukunft", so Hamlin.

NASCAR wird sich den Zwischenfall genau ansehen und gegebenenfalls Strafen aussprechen, ebenso wie gegen die Mechaniker-Crews, die den Kampf ihrer beiden Piloten neben der Strecke mit den bloßen Fäusten weiterführten. "Denny und ich sind die ganze Zeit normal gegeneinander gefahren. Das war cool, weil er ein sehr schnelles Auto hatte", meinte Keselowski zu der ganzen Geschichte.

"Wir sind einfach brutal hart gegeneinander gefahren und hatten gegen Ende etwas Spaß, aber gegen Ende hat es nicht mehr gereicht", fuhr Keselowski fort. "Eine Runde hätte nicht mehr ausgereicht, um beide noch einzufangen. So ist Rennsport."

"Ich habe gesehen, wie Brad Denny unter Gelb ein wenig erwischt hat", kommentierte Earnhardt Jr. das Geschehen. Dann hat ihn Denny gerammt. Ich bin nicht sehr glücklich darüber. Ich war glücklich, hier ins Ziel zu kommen aber es gibt für Denny keine Entschuldigung, Brad so zu rammen."

Das Resultat aus Charlotte:

01. Kyle Busch (Toyota) 202 Runden
02. Denny Hamlin (Toyota) 202
03. Brad Keselowski (Chevrolet) 202
04. Dale Earnhardt Jr (Chevrolet) 202
05. Brian Vickers (Toyota) 202
06. Clint Bowyer (Chevrolet) 202
07. Greg Biffle (Ford) 202
08. Jeff Burton (Chevrolet) 202
09. David Ragan (Ford) 202
10. Jimmie Johnson (Chevrolet) 202
11. David Reutimann (Toyota) 202
12. David Stremme (Chevrolet) 202
13. Carl Edwards (Ford) 202
14. Marcos Ambrose (Ford) 202
15. Mike Bliss (Chevrolet) 202
16. Kasey Kahne (Dodge) 202
17. Jason Keller (Chevrolet) 202
18. Bobby Hamilton Jr. (Ford) 202
19. Kevin Harvick (Chevrolet) 202
20. Steve Wallace (Chevrolet) 202
21. Brad Coleman (Ford) 202
22. Mike Wallace (Toyota) 201
23. Kenny Wallace (Chevrolet) 201
24. Josh Wise (Dodge) 201
25. Kertus Davis (Chevrolet) 199
26. Kevin Lepage (Ford) 199
27. Brad Baker (Dodge) 199
28. Brad Teague (Chevrolet) 196
29. Eric McClure (Chevrolet) 196
30. Cale Gale (Chevrolet) 179
31. Bryan Clauson (Dodge) 178
32. Jason Leffler (Toyota) 175
33. Kelly Bires (Ford) 158
34. Derrike Cope (Chevrolet) 139
35. Stanton Barrett (Chevrolet) 133
36. Chase Miller (Dodge) 128
37. Morgan Shepherd (Dodge) 99
38. Robert Richardson (Chevrolet) 79
39. Sam Hornish Jr. (Dodge) 66
40. Andy Ponstein (Chevrolet) 20
41. Kenny Hendrick (Chevrolet) 16
42. Carl Long (Chevrolet) 10
43. Danny Efland (Chevrolet) 3