Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Tech 3: Die Bremsen sind ein großes Thema
Cal Crutchlow ist enttäuscht, dass er in Motegi die Pole-Position verpasst hat - Bei Andrea Dovizioso überhitzten im Qualifying die Vorderbremsen
(Motorsport-Total.com) - In den Freien Trainings hatte sich angedeutet, dass eine Tech-3-Yamaha auch in Motegi in der ersten Startreihe stehen wird. So kam es dann auch im Qualifying, aber es war nicht Geheimfavorit Andrea Dovizioso sondern Cal Crutchlow. Am Freitag lag der Brite noch weit zurück, aber seine Crew schlug den richtigen Weg bei der Abstimmung ein. Auf die Pole-Position fehlten Crutchlow lediglich 0,288 Sekunden. Im Tech-3-Team waren die Bremsen ein großes Thema. Bei beiden Motorrädern glühten die vorderen Scheiben von Brembo. Dovizioso musste sie sogar während des Qualifyings tauschen, wodurch er viel Zeit verlor.

© Tech 3
Cal Crutchlow will in Japan seinen zweiten Podestplatz erobern Zoom
Dieser Umstand spielte ebenfalls eine Rolle für den sechsten Startplatz. Dennoch rechnet sich der Italiener gute Chancen im Rennen aus. Das Podium ist das Ziel beider Tech-3-Fahrer. "Ich bin im Training sehr schnell und stark gefahren. Deshalb muss ich sagen, dass ich vom sechsten Platz etwas enttäuscht bin", gibt Dovizioso unumwunden zu. "Ich hatte am Nachmittag kleine Schwierigkeiten. Das größte Problem betraf die Vorderbremse, denn sie überhitzte."
"Es gibt sehr viele harte Bremspunkte auf dieser Strecke, wodurch die Bremsscheiben die höchsten Temperaturen des Jahres erreichen. Wir mussten die Scheiben tauschen, was mich Zeit kostete. Das könnte auch im Rennen eine wichtige Rolle spielen, denn morgen fahren wir 24 Runden bei vollem Renntempo", schätzt Dovizioso. Trotz der Überhitzungsprobleme will er seine Chancen nicht dezimieren. "Ich bin zuversichtlich, dass ich um das Podium kämpfen kann."
"Über eine Runde habe nicht das Gefühl gefunden. Ich glaube nicht, dass Platz sechs unser wahres Potenzial zeigt, aber es ist fantastisch, dass Yamaha hier stark ist. Es ist ein sehr großes Rennen für Yamaha und ein Podestplatz wäre großartig." Aber auch Crutchlow will sich nach Brünn zum zweiten Mal einen Pokal abholen. Die beiden Tech-3-Fahrer haben sich schon mehrmals in dieser Saison spannende Duelle geliefert. "Ich freue mich sehr, dass ich wieder in der ersten Startreihe stehe."

© Tech 3
Bei Andrea Dovizioso musste die vordere Bremsscheibe gewechselt werden Zoom
"Mein Team hat super gearbeitet und das Motorrad seit gestern stark verbessert. Gestern schaffte ich es kaum in die Top 10 und heute kämpfte ich um die Pole-Position", lobt Crutchlow seine Mannschaft. Seine Leistungssteigerung verdeutlicht auch, wie sehr es in der MotoGP auf das Material ankommt. "Eigentlich bin ich enttäuscht, dass ich nicht meine erste Pole-Position geholt habe, weil ich dachte, dass heute eine gute Möglichkeit bestünde."
"Ich war von Trainingsbeginn an schnell unterwegs und fühlte mich mit dem harten Hinterreifen viel besser. Das ist ein großer Bonus für das Rennen. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, ob ich mit dem harten oder weichen Reifen fahren werde. Ich habe noch nicht die Entscheidung getroffen und muss vielleicht eine Münze werfen. Der erfreuliche Aspekt ist, dass ich nicht nur schnell, sondern auch konstant bin. Hoffentlich kann ich morgen um das Podium kämpfen. Es ist toll, dass die M1 in Japan so konkurrenzfähig ist. Hoffentlich können wir vier für die Yamaha-Fans eine gute Show zeigen."

