MotoGP-Training: Andrea Dovizioso in Mugello Schnellster

Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso bleibt in Mugello im Training unter dem Rundenrekord - Marc Marquez Zweiter - Jorge Lorenzo fährt höchste Pace

(Motorsport-Total.com) - Andrea Dovizioso bestätigte auch im zweiten Freien Training für den Grand Prix von Italien in Mugello die starke Form von Ducati. Nach der Bestzeit am Vormittag blieb der Italiener beim Heimrennen unter dem Rundenrekord und fuhr mit 1:47.479 Minuten die schnellste Zeit des Tages. Weltmeister Marc Marquez (Honda) und Jorge Lorenzo (Yamaha) waren die ersten Verfolger, während Superstar Valentino Rossi den neunten Platz belegte (zum Ergebnis) Ducati konnte mit schnellen Runden beeindrucken, doch die Konstanz war nicht so gut wie bei Lorenzo. Der Spanier drehte wieder einmal wie ein Uhrwerk seine Runden, hielt die Pace konstant hoch und fuhr sehr saubere Linien.

Titel-Bild zur News: Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso fuhr die schnellste Runde des Tages mit Rennreifen Zoom

Lorenzo probierte in den Schlussminuten den harten Vorderreifen aus, konnte sich damit aber nicht steigern. Deshalb belegte der dreifache Mugello-Sieger mit 0,373 Sekunden Rückstand den dritten Platz. Im Gegensatz zu Lorenzo, der wie auf Schienen fuhr, war Marquez spektakulär unterwegs und stand in jeder Kurve quer. Deshalb war seine Pace nicht so hoch wie von Lorenzo, auf eine Runde war Marquez als Zweiter der erste Dovizioso-Verfolger.

Rossi legte seine Konzentration wie üblich nicht auf schnelle Runden. In der Schlussphase probierte der Italiener vorne und hinten die harten Reifen (rote Markierung) aus. Damit war keine Steigerung möglich, weshalb Rossi noch auf den neunten Platz zurückfiel. Sieben Zehntelsekunden fehlten auf die Zeit von Dovizioso. In der Schlussphase pflügte Rossi außerdem durch das Kiesbett von Kurve 1.

Vor allem Yamaha testete die härteren Reifen, denn auch das Tech-3-Duo war damit unterwegs. Pol Espargaro, der Zehnter wurde, fuhr so wie Rossi komplett mit harte Reifen, während Bradley Smith nur vorne auf den Bridgestone-Pneu mit der roten Markierung setzte und hinten wie Lorenzo bei medium blieb. Damit konnte der Brite die fünftschnellste Zeit fahren. Pol Espargaro wurde vor nicht einmal zwei Wochen am Arm operiert und testete heute seine Fitness.

Die beiden Honda-Kunden Cal Crutchlow (LCR) und Scott Redding (Marc VDS) belegten die Plätze sechs und acht. Die Honda-Teams führten am Freitag Vergleichstests zwischen der alten und der neuen Hinterradschwinge durch, die erstmals in Le Mans zum Einsatz gekommen war. Dani Pedrosa war nicht im Spitzenfeld, sondern ist derzeit als 14. der kombinierten Zeitenliste nicht direkt für Q2 qualifiziert.

Bester Suzuki-Fahrer war Aleix Espargaro als Siebter. Der operierte Daumen auf der rechten Hand bereitet dem Spanier vor allem beim Bremsen Mühe. Deshalb kam er auch einmal in Kurve 1 (San Donato) von der Strecke ab. Suzuki fehlt in Mugello vor allem der Topspeed, denn Espargaro wurde nur mit 335 km/h gemessen. Aprilia setzt beim Heimrennen erstmals das Seamless-Getriebe ein. Mit 2,3 Sekunden Rückstand belegte Alvaro Bautista den 22. Platz, während Marco Melandri an der letzten Stelle zu finden war.