Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP-Liveticker Spielberg: KTM-Bestzeit am Freitag
Die MotoGP in Österreich als Tickernachlese +++ Regen auf Teilen der Strecke verhindert ein vernünftiges FT2 +++ KTM am Freitag knapp vor Ducati +++
MotoGP FT1: Die Reihenfolge
Die meisten Fahrer haben im ersten Run zwischen sieben und neun Runden gedreht. Nun geht es zurück an die Box. Pol Espargaro führt das Klassement vor Dovizioso, Mir, Petrucci, Rins, Oliveira, Nakagami, Zarco, Aleix Espargaro und Alex Marquez an.
MotoGP FT1: Quartararo auf Abwegen
Vor Kurve 4 verbremst sich der WM-Führende. Quartararo fährt geradeaus über das Kiesbett und kehrt dann auf die Strecke zurück. Ein kleiner Fehler ohne Konsequenzen.
MotoGP FT1: Dovizioso Zweiter
Der zweimalige Spielberg-Sieger legt nach und kommt bis auf 0,048 Sekunden an Pol Espargaro heran. Es deutet sich in den ersten Minuten ein Duell zwischen KTM und Ducati an.
Die Reihenfolge: Pol Espargaro, Dovizioso, Petrucci, Nakagami und Aleix Espargaro. Also mischt auch Aprilia wieder mit.
MotoGP FT1: Drei Ducati in den Top 5
Pol Espargaro fährt in den ersten Minuten die schnellsten Zeiten. Er ist knapp 0,4 Sekunden schneller als Zarco. Auf Platz drei folgt Quartararo. Und Petrucci und Dovizioso sind Vierter und Fünfter. Somit haben wir drei Ducati-Fahrer in den Top 5. Für die Italiener sieht es besser aus als zuletzt.
MotoGP FT1: Pol Espargaro legt vor
Die Reifenwahl ist klar, denn alle sind mit dem Medium-Hinterreifen ausgerückt. Auch vorne setzen die meisten Fahrer auf die mittlere Variante und nur wenige auf den weichen Reifen.
Nach den ersten beiden fliegenden Runden führt auch gleich Pol Espargaro die Zeitenliste an.
MotoGP FT1: Die Königsklasse
Nun sind wir gespannt, wie sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse darstellt. Findet vor allem auch Ducati zu alter Stärke, denn es gibt hier einen anderen Hinterreifen? Yamaha hat zwar nicht den stärksten Motor, aber die Fahrer glaubten gestern nicht, dass es Probleme mit der Zuverlässigkeit geben wird.
Moto3 FT1: Karierte Flagge
Das erste Training des Tages geht zu Ende und Tony Arbolino bleibt mit 1:36.550 Minuten vorne. Die weiteren Plätze gehen an John McPhee, Jaume Masia, Celestino Vietti und Niccolo Antonelli.
Somit haben wir vier Honda-Fahrer und einen KTM-Fahrer (Vietti) in den Top 5.
Die Top 10 runden Raul Fernandez, Kaito Toba, Ai Ogura, Andrea Migno und Albert Arenas ab.
Maximilian Kofler hat zwei Sekunden Rückstand. Damit ist er 28.
Moto3 FT1: Crash Fernandez
Schnell ist Raul Fernandez zwar, aber in den Rennen hat er es noch nicht ganz umsetzen können. Nun klappt ihm in Kurve 3 das Vorderrad an. Es ist aber nichts passiert und der Spanier kann weiterfahren.
Moto3 FT1: Mini-Qualifiyng
Jetzt ist in der Schlussphase extrem viel los, denn alle pushen für eine gute Rundenzeit. Tony Arbolino wird mit 1:36.550 Minuten gestoppt und übernimmt die Spitze. Auf den weiteren Plätzen folgen John McPhee, Jaume Masia, Celestino Vietti und Niccolo Antonelli.
Moto3 FT1: Windschatten
Auf den langen Geraden des Red-Bull-Rings spielt der Windschatten für eine gute Rundenzeit natürlich eine große Rolle. Wobei viele Fahrer jetzt alleine ihre Runden drehen und es keine richtig große Gruppen gibt.
Migno führt das Klassement weiterhin knapp vor Fernandez, Arbolino, Foggia und Sasaki an.
Moto3 FT1: Migno gibt Gas
Es sind wieder fast alle Fahrer auf der Strecke und Andrea Migno stellt mit 1:37.617 Minuten neue Bestzeit auf. Er ist knapp drei Zehntelsekunden schneller als Tatsuki Suzuki. Arenas ist nur noch Dritter.
Pech hat Riccardo Rossi, der in Kurve 6 stürzt. Und wo ist der einzige Österreicher im Feld? 2,7 Sekunden fehlen Maximilian Kofler. Damit ist der Oberösterreicher aus Attnang-Puchheim Letzter.
Moto3 FT1: Die Reihenfolge
Die meisten Fahrer haben nun sieben, acht Runden gedreht und viele kehren an die Box zurück. Momentan hält WM-Leader Albert Arenas mit 1:37.970 Minuten die Bestzeit. Dahinter folgen Arbolino, Masia, Foggia und Suzuki.
Wir sehen relativ große Zeitabstände, denn es befinden sich "nur" 16 Fahrer in einer Sekunde.
Moto3 FT1: Crash in Kurve 3
Beim Rausbeschleunigen aus Kurve 3 kommt es zu einer Berührung zwischen Dupasquier und Tatay. Beide gehen zu Boden. Eine blöde Situation, denn einer ist dem anderen ans Hinterrad gefahren!
Moto3 FT1: Viel Fahrbetrieb
Alle Fahrer sind in den ersten Minuten auf der Strecke und Raul Fernandez legt mit 1:38.303 Minuten vor. Dahinter reihen sich Arbolino, Foggia, Migno und Fenati ein. Mit jeder Runde werden die Zeiten schneller und das Klassement verschiebt sich.
Den ersten Zwischenfall sehen wir auch schon, denn Gabriel Rodrigo rutscht in Kurve 1 aus. Es ist aber nichts passiert und der Argentinier versucht, seine Honda wieder zu starten.
Moto3 FT1: Kein Regen
Momentan ist es in Spielberg bewölkt, aber es regnet nicht. Gestern hat es am Nachmittag sehr stark geregnet. Deshalb gab es am Morgen noch einige feuchte Flecken, aber momentan sieht die Strecke trocken aus. Es könnte aber später im Laufe des Nachmittags regnen.
Zumindest beginnen jetzt die Moto3-Fahrer mit Slicks das Training. Alle werden versuchen, gleich eine gute Rundenzeit zu schaffen, um für Q2 vorerst sicher zu sein.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar