MotoGP-Newsticker

MotoGP Thailand 2018: Der Lorenzo-Highsider in der Chronologie!

Die MotoGP feiert ihre Premiere in Buriram: +++ Jorge Lorenzo stürzt erneut schwer +++ Andrea Dovizioso am Freitag Schnellster +++ Yamaha überrascht +++

06:00 Uhr

Moto2 FT1: Weiter geht's!

Das letzte erste Freie Training ist im Gange. Die Moto2 ist nun an der Reihe. Wie auch die Moto3 hat die mittlere Klasse nicht in Buriram getestet, das sind jetzt also die ersten Kilometer für die Nachwuchsfahrer. Die ersten schnellen Rundenzeiten sind deshalb vernachlässigbar. Derzeit liegt Xavi Vierge vor Miguel Oliveira und Fabio Quartararo.


05:45 Uhr

MotoGP FT1: Vinales bleibt auf P1

Tatsächlich! Maverick Vinales holt sich mit einer 1:31.220 Minuten die erste Bestzeit in Buriram. Er ist um 0,270 Sekunden schneller als Teamkollege Valentino Rossi. Andrea Dovizioso schiebt sich auf dem Medium auf Platz drei.

Jack Miller, Marc Marquez, Johann Zarco, Andrea Iannone, Takaaki Nakagami, Danilo Petrucci und Scott Redding komplettieren die Top 10. Wobei nicht alle Topstars auf dem weichen Reifen auf der Strecke waren, daher auch nicht alle einen schnellen Versuch absolvierten.

Jorge Lorenzo wird angeschlagener 17., 1,3 Sekunden fehlen dem Mallorquiner auf die Yamahas.

- Ergebnis MotoGP FT1

- Bericht MotoGP FT1


05:40 Uhr

MotoGP FT1: Angriff von Yamaha

Vinales hat den weichen Hinterreifen gegen Sessionende aufgezogen, wie auch Zarco. Damit konnte er gerade eine 1:31.220 Minuten fahren und damit die Spitze übernehmen. Dahinter reihte sich nun Rossi ein. Die Yamahas gehen auf Angriff. Der Italiener hat den weichen Vorderreifen in Verwendung. Sehen wir tatsächlich eine Yamaha-Doppelführung? Das wäre doch eine kleine Überraschung!


05:36 Uhr

MotoGP FT1: Lorenzo vor Rossi

Lorenzo kann sich nach und nach steigern, er ist nun auf Rang zwölf zu finden. Acht Zehntelsekunden fehlen auf Marquez. Weiter zurück liegt Rossi, der Italiener hat fast eine Sekunde Rückstand auf den Spanier. Der Italiener liegt hinter KTM-Fahrer Espargaro und dessen Bruder Aleix auf der Aprilia.

Überraschend stark präsentiert sich gerade Scott Redding. Der Brite zeigt sich auf Platz neun, nur sechs Zehntel hinter der Spitze. Er kann nun befreit fahren, nachdem seine Zukunft fixiert ist: Er wird 2019 in der britischen Superbike-WM an den Start gehen.


05:26 Uhr

MotoGP FT1: Iannone hält mit

Als einziger Fahrer kann derzeit Iannone mit Marquez mithalten. Er hat sich dicht hinter Rossis Yamaha eingefunden und profitiert vom Windschatten. So konnte er sich auf 0,192 Sekunden an Marquez heranarbeiten. Die Top 2 sind die einzigen Fahrer aktuell, die eine 1:31er-Zeit fahren konnten. Petrucci fehlen auf Platz drei bereits vier Zehntelsekunden.


05:23 Uhr

MotoGP FT1: Rossi auf P13

Aktuell liegt eine Honda vor einer Suzuki und drei Ducatis - erst danach kommt die erste Yamaha. Maverick Vinales fehlt eine halbe Sekunde auf die Marquez-Bestzeit. Er ist aktuell auch einer der wenigen Fahrer, der den weichen Vorderreifen aufgezogen hat. Auch Johann Zarco ist damit unterwegs, er liegt auf Rang zehn.

Valentino Rossi fehlen 1,3 Sekunden, der Italiener ist auf Platz 13 zu finden. Er hat bereits gestern gemeint, dass der Kurs der Yamaha nicht wirklich entgegenkommt. Die Durststrecke der Japaner könnte also auch hier anhalten.


05:14 Uhr

MotoGP FT1: Marquez am Limit

Der WM-Führende reizt bereits am Vormittag die Grenzen aus. Er hatte eben einen heiklen Moment in Kurve 8, konnte aber ohne Probleme weiterfahren. Er konnte bislang als einziger Fahrer unter 1:32 Minuten bleiben. Allerdings ist Andrea Iannone auf 0,133 Sekunden herangefahren. Mittlerweile liegen die Top 10 innerhalb von acht Zehntelsekunden.

Lorenzo liegt auf Platz 14, ihm fehlen derzeit 1,115 Sekunden.


05:10 Uhr

MotoGP FT1: Torres wieder mit dabei

Jordi Torres, der schon in Aragon für Tito Rabat eingesprungen ist, wird auch in Thailand für Avintia an den Start gehen. Der Spanier lag bei seinem MotoGP-Debüt nur eine halbe Sekunde hinter Teamkollege Xavier Simeon. Aufgrund seiner neuen Verpflichtung hat MV Agusta seinen Vertrag in der Superbike-WM vorzeitig aufgelöst, da die Belastungen durch Zeitumstellungen ansonsten zu groß wären.


05:05 Uhr

MotoGP FT1: Marquez voran

Weltmeister Marc Marquez konnte nach den ersten Runden die erste Bestzeit setzen: eine 1:31.970 Minuten. Damit ist er noch deutlich langsamer als die Testbestzeit seines Teamkollegen. Dahinter konnte sich Jack Miller einreihen, allerdings liegt der Australier bereits acht (!) Zehntelsekunden zurück. Dritter ist aktuell dessen Teamkollege Danilo Petrucci. Maverick Vinales und Andrea Dovizioso komplettieren die Top 5.

Nicht gut beginnt der Tag für Alex Rins: Der Spanier musste seine Suzuki aufgrund eines technischen Problems am Streckenrand abstellen und zu Fuß zur Garage zurück laufen.


05:01 Uhr

MotoGP FT1: Lorenzo ohne Krücken

Gestern ist Jorge Lorenzo noch auf Krücken im Fahrerlager spaziert, als er gerade eben aus der Garage zur Ducati gehumpelt ist, hat er die Stütze nicht gebraucht. Dennoch ist er angeschlagen, beim Sturz in der ersten Kurve in Aragon hat er sich am rechten Fuß den großen und den zweiten Zeh ausgerenkt und gebrochen.

Außerdem wieder mit dabei ist KTM-Fahrer Pol Espargaro. Er hatte sich in Misano erneut das Schlüsselbein gebrochen und konnte sich nach der Operation nun wieder zurückkämpfen.


04:56 Uhr

MotoGP FT1: Es geht los!

Nach der Moto3 ist nun die MotoGP an der Reihe. Die Topstars konnten sich bereits im Februar einen ersten Eindruck von dem Buriram-International-Circuit verschaffen. Allerdings hat sich seither vieles verändert. Nicht zuletzt hat Michelin andere Reifen mitgebracht. Außerdem wurden die Bikes stark weiterentwickelt.

Beim dreitägigen Test konnte sich Dani Pedrosa mit einer 1:29.781 Minuten die Bestzeit sichern. Ganz knapp vor Johann Zarco und Marc Marquez.


04:45 Uhr

Moto3 FT1: Kornfeil holt Bestzeit

Jakub Kornfeil setzt sich am Ende mit einer 1:43.415 Minuten gegenüber der Konkurrenz durch. Der KTM-Fahrer ist um 0,277 Sekunden schneller als Marco Bezzecchi. Dritter wird Lorenzo Dalla Porta mit 0,470 Sekunden Rückstand.

Dennis Foggia, Nicolo Bulega, Marcos Ramirez, Tony Arbolino, Wildcard-Starter Somkiat Chantra, Philipp Öttl und Kazuki Masaki komplettieren die Top 10. Überraschend: Enea Basianini, Jorge Martin, Fabio Di Giannantonio oder auch Gabriel Rodrigo sind nicht unter den ersten Zehn zu finden. Der zweite Wildcard-Starter Apiwath Wongthananon wird 23.

- Ergebnis Moto3 FT1

- Bericht Moto3 FT1


04:39 Uhr

Moto3 FT1: 1:43er-Zeiten

Die ersten Fahrer sind nun gegen Trainingsende auf Zeitenjagd gegangen. Bezzecchi und Dalla Porta sind die ersten Fahrer unter 1:44 Minuten. Der Italiener konnte sich mit einer 1:43.692 Minuten absetzen. Der KTM sollte der Kurs entgegenkommen.


04:34 Uhr

Moto3 FT1: Öttl in den Top 12

Nach einem langsamen Start konnte sich Philipp Öttl nun in die Top 12 schieben. Er liegt sechs Zehntelsekunden hinter der aktuellen Bestzeit von Dalla Porta. Bislang konnte er zwölf Runden drehen, die schnellste Zeit gelang ihm in Runde zehn.

Die Abstände sind wieder einmal denkbar knapp. Die Top 26 (!) liegen innerhalb einer Sekunde. An der Spitze ist Dalla Porta eine 1:44.577 Minuten gefahren, Martin konnte sich nun stark steigern und liegt dahinter (+0,041 Sekunden). Bastianini ist Dritter.


04:31 Uhr

Moto3 FT1: Canet fehlt

Aron Canet ist der große Abwesende in Thailand. Der Spanier musste schon im Rennen in Aragon vorzeitig aufgeben, weil er immer noch starke Schmerzen hat nach dem Misano-Massensturz. Er wird auch Buriram auslassen, um in Japan wieder völlig fit zu sein. Wir wünschen gute Besserung!

Er wird an diesem Wochenende im Estrella-Galicia-Team durch Jeremy Alcoba ersetzt.


04:28 Uhr

Moto3 FT1: 13 Punkte

Nach dem Aragon-Rennen konnte Jorge Martin seinen WM-Vorsprung auf Marco Bezzecchi wieder etwas ausbauen. Der Spanier liegt derzeit 13 Punkte vor dem Italiener. Doch noch ist nichts entschieden. Aktuell liegt der PrüstelGP-Fahrer auf dem vierten Platz, von Martin haben wir hingegen noch nicht viel gesehen. Der Gresini-Pilot liegt mit neun Zehntelsekunden Rückstand auf Platz 19.

Neueste Kommentare