Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Aragon
MotoGP Live-Ticker Aragon: So lief das Comeback von Rossi
Die MotoGP in Aragon im Live-Ticker +++ Moto2: Duell Mattia Pasini und Franco Morbidelli um die Spitze +++ Moto3: Joan Mir stellt die Bestzeit auf +++
Moto3 FP2: Noch Regenreifen
Der Nachmittag beginnt mit dem zweiten Training der kleinen Klasse. Weiterhin ist der Himmel bewölkt, aber es hat in der Mittagspause nicht mehr geregnet. Die Strecke ist weitestgehend trocken, es gibt aber noch ein paar feuchte Stellen. Deswegen beginnen die Fahrer das Training mit Regenreifen. Einige Fahrer warten auch noch an der Box, bis die Strecke für Slicks bereit ist.
Moto3-News: Migno wechselt 2018 zu Aspar
Da nächstes Jahr im VR46-Team neben Nicolo Bulega Dennis Foggia seine Chance in der WM erhält, musste sich Andrea Migno ein neues Team suchen. Der Mugello-Sieger heuert beim Aspar.-Team von Jorge Martinez an. Die Verbindung zur Nachwuchsakademie von Valentino Rossi bleibt aber bestehen. Da sich Mahindra mit Jahresende aus der WM zurückzieht, wird Aspar im nächsten Jahr auf KTM-Motorräder setzen.
Ab sofort erhältlich: MotoGP-Kalender 2018
Noch wissen wir nicht, wer MotoGP-Weltmeister wird, aber der Blick nach draußen zeigt uns, dass der Herbst und auch der Winter in großen Schritten auf uns zukommen. Und damit stellt sich auch die Frage, was wir unseren Liebsten zu Weihnachten schenken könnten. Alle MotoGP-Fans aufgepasst: Nun gibt es schon die neuen Wandkalender 2018 von unserem Fotopartner GP-Fever!
Du kannst unter vier verschiedenen Kalendern auswählen: Es gibt einen speziell über Valentino Rossi, einen für alle Fans von Marc Marquez, einen mit allgemeinen MotoGP-Actionbildern und einen mit den sexy Grid Girls. Also wenn du einen passenden Kalender für dein Büro, dein Wohnzimmer, die Garage oder das Kinderzimmer suchst, dann wirst du mit diesem Link fündig.

© GP-Fever.de
Moto2 FP1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und in der Schlussphase passiert trotz viel Fahrbetrieb nicht mehr viel. Es regnet und Tom Lüthi darf sich mit 2:09.869 Minuten über die Bestzeit freuen. Der Schweizer ist vier Zehntel schneller als Mattia Pasini. Ganz zum Schluss meldet sich noch Sandro Cortese mit der drittschnellsten Zeit. Marcel Schrötter ist Vierter. Damit ist es ein sehr guter Vormittag für die beiden Deutschen. Miguel Oliveira rundet die Top 5 ab. Damit haben wir Kalex, Suter und KTM im Spitzenfeld.
Franco Morbidelli beendet das Training an der sechsten Stelle. Dahinter folgen Francesco Bagnaia, Xavi Vierge, Augusto Fernandez und Steven Odendaal. Von Misano-Sieger Dominique Aegerter ist nicht viel zu sehen. Der Schweizer, der auch 2018 bei Kiefer bleiben wird, hat 3,6 Sekunden Rückstand und ist nur an der 29. Stelle zu finden.
Link zum kompletten Moto2-Ergebnis FP1
Moto2 FP1: Der erste Crash des Tages
Obwohl die Verhältnisse heute wirklich schwierig sind, gibt es erst jetzt den ersten Sturz überhaupt. Steven Odendaal rutscht in Kurve 1 aus. Ihm ist nichts passiert. Es fängt jetzt auch noch stärker zu regnen an. Das könnte Odendaal überrascht haben.
Moto2 FP1: Bestzeit Lüthi
Der Schweizer fährt 2:10.206 Minuten und katapultiert sich an die Spitze. Neuer Zweiter ist Pasini, der am Samstag seine fünfte Pole in Serie erobern könnte. Oliveira, Bagnaia und Schrötter runden die Top 10 ab. Cortese ist mit 1,3 Sekunden Rückstand Zehnter.
Moto2 FP1: Schlussphase
Slicks werden wir in diesem Training nicht mehr sehen. Trotzdem sind fast alle Fahrer auf der Strecke und schießen sich ein. Schrötter fährt einen sehr guten Stint. Er ist mittlerweile hinter Oliveira und Bagnaia auf dem dritten Platz. Seine Hand scheint ihm keine Probleme zu bereiten.
Moto2 FP1: Schrötter auf der Strecke
Es regnet immer stärker, aber das kommt den Fahrern sogar entgegen, denn zu Beginn war die Hälfte der Strecke trocken. Konstante Bedingungen sind immer besser. Unterwegs ist auch Schrötter. Er fährt zum ersten Mal seit Tschechien. Aufgrund des Regens sind die Zeiten weiterhin ohne Bedeutung. Trotzdem zeigt Schrötter gute Zwischenzeiten und kratzt an den Top 10.
Moto2 FP1: Regen wird stärker
Stellenweise beginnt es wieder stärker zu regnen. Trotzdem stellt KTM-Speerspitze Oliveira mit 2:10.569 Minuten neue Bestzeit auf. In dieser Runde fährt der Portugiese in allen vier Sektoren Bestzeit. Somit führt Oliveira vor Bagnaia, Lüthi, Morbidelli und Marquez. Die gute Nachricht ist, dass es morgen und am Sonntag trocken und sonnig sein soll.
Moto2 FP1: Lüthi gibt Gas
Der Großteil der Fahrer ist mit Regenreifen auf der Strecke. Noch sind die Verhältnisse heikel, aber da es nicht mehr regnet, wird die Strecke schneller. Lüthi setzt sich nach den ersten Minuten mit 2:10.881 Minuten vor Pasini, Bagnaia Wildcard-Starter Odendaal und Morbidelli an die Spitze. Aussagekräftig werden die Zeiten erst, wenn etwas später mit Slicks gefahren werden kann.
Moto2 FP1: Comeback Marquez und Schrötter
Alex Marquez ist nach seiner Beckenverletzung in Misano wieder dabei, aber der Spanier ist nicht komplett fit. Trotzdem beißt er die Zähne zusammen und will sich vor seinem Heimpublikum gut präsentieren. Auch Marcel Schrötter steigt nach seiner langen Pause nach Handgelenksoperation wieder auf seine Kalex des IntactGP-Teams. Im Fokus steht natürlich das WM-Duell Morbidelli gegen Lüthi. Der Schweizer hat nur noch neun Punkte Rückstand.
MotoGP FP1: Bestzeit Marquez
Das Training geht zu Ende und an der Spitze ändert sich nichts mehr. Marc Marquez ist mit 2:01.243 Minuten vor seinem Honda-Teamkollegen Dani Pedrosa Schnellster. Johann Zarco hält als Dritter die Yamaha-Fahne hoch. Jack Miller und Mika Kallio runden die Top 5 ab. Die Plätze sechs bis zehn gehen an Jorge Lorenzo, Cal Crutchlow, Danilo Petrucci, Andrea Iannone und Andrea Dovizioso.
Da Rossi am Ende nicht mehr fährt, fällt er noch auf den 18. Platz zurück. Sein Rückstand auf Marquez beträgt 2,8 Sekunden. Die Zeiten sind in diesem Training aufgrund des Wetters aber sekundär. Rossis Rückstand wurde auch größer, weil Marquez am Ende noch deutlich schneller wurde. Jonas Folger ist an der 13. Stelle zu finden. Abgesehen vom Defekt bei Bradley Smith gab es in diesem nassen Training keine Zwischenfälle.
MotoGP FP1: Rossi an der Box
Die letzten Minuten laufen, aber Rossi bleibt an der Box. Er ist in diesem Training insgesamt acht Runden gefahren. Schnellster ist bei diesen rutschigen Verhältnissen wieder Marquez. Der Spanier verbessert die Bestzeit auf 2:01.243 Minuten. Damit ist er eine halbe Sekunde schneller als Teamkollege Pedrosa. Nur noch Zarco und Miller sind in einer Sekunde zu Marquez. Stark ist auch der fünfte Platz von KTM-Testfahrer Kallio.
MotoGP FP1: Dovizioso fährt auch
Nun wagt sich auch Dovizioso mit Regenreifen auf die Strecke, um ein paar Eindrücke zu sammeln. Teilweise beginnt es nun wieder stärker zu regnen. Trotzdem ist Zarco auf einer sehr guten Runde und stellt in den ersten beiden Sektoren Bestzeit auf. Dann wird er aber nicht schneller und bleibt Zweiter. Gut läuft es auch bei Pedrosa, der sich auf den vierten Platz schiebt. Zuletzt in Misano hatte er keine Chance, weil er im Regen die Reifen nicht auf Temperatur brachte.
MotoGP FP1: Rossi Zehnter
Mit jeder Runde findet Rossi mehr Gefühl und wird schneller. Nun verkürzt er seinen Rückstand auf zwei Sekunden und schiebt sich damit auf Platz zehn. Am schnellsten ist momentan Zarco. Der Rookie kommt bis auf 22 Tausendstel an die Marquez-Bestzeit heran und hat weitere Sektorbestzeiten. Der Großteil der Fahrer ist zehn Minuten vor Trainingsende an der Box. Dovizioso war bisher als einziger Fahrer noch gar nicht mit Regenreifen draußen.

