Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Marquez im dritten Training unantastbar
Rookie Marc Marquez fährt in Le Mans im dritten Freien Training der Konkurrenz auf und davon - Alle Topstars direkt für Q2 qualifziert
(Motorsport-Total.com) - Das dritte Freie Training der MotoGP ging in Le Mans bei trockenen Bedingungen über die Bühne. Deshalb herrschte in Frankreich viel Fahrbetrieb. In den letzten Minuten wurde es dann spannend, denn die kombinierte Zeitenliste aller drei Freien Trainings entschied schließlich über die Gruppeneinteilung für das Qualifying. Die ersten zehn Fahrer sind direkt für Q2 qualifiziert. Bei Asphalttemperaturen von rund 21 Grad mussten sich die meisten Fahrer strecken, um die Zeiten des Vortages zu verbessern.

© FGlaenzel
Super-Rookie Marc Marquez stellte eine überlegene Bestzeit auf Zoom
In den letzten Minuten gab es schließlich noch Verbesserungen. Rookie Marc Marquez zeigte einmal mehr sein überragendes Talent und stellte in 1:33,600 Minuten die Bestzeit auf. Damit nahm der WM-Führende Weltmeister Jorge Lorenzo, der Zweiter wurde, 0,499 Sekunden ab. Dani Pedrosa (Honda) folgte als Dritter und lag 0,582 Sekunden zurück. Die Abstände an der Spitze waren generell groß. Ducati-Werksfahrer Nicky Hayden mischte als Vierter wieder gut vorne mit, doch auf Marquez fehlten dem US-Amerikaner 0,826 Sekunden.
Auch Cal Crutchlow war beim Heimrennen seines Tech-3-Yamaha-Teams nicht ganz vorne zu finden, denn der Brite reihte sich mit einem Rückstand von 0,867 Sekunden als Fünfter ein. Dahinter folgten Andrea Dovizioso mit der zweiten Ducati und Bradley Smith (Tech-3-Yamaha) auf den Plätzen sechs und sieben. Smith konnte sich entscheidend steigern und schaffte den direkten Einzug ins Q2. Die Top 10 komplettierten Alvaro Bautista (Gresini-Honda), Valentino Rossi (Yamaha) und Stefan Bradl (LCR-Honda).
Die kombinierte Zeitenliste der drei Trainings zeigte allerdings ein anderes Bild. Pedrosa, Rossi und Bradl konnten ihre Zeiten vom Vortag nicht verbessern, aber die persönlichen Bestmarken vom Freitag reichten für die direkte Qualifikation für Q2. Bautista hatte Glück, denn kurz vor Trainingsende stürzte er in der Dunlop-Schikane und musste die restlichen Minuten von der Box aus verfolgen. Als Zehnter der kombinierten Zeitenliste schaffte der Spanier den Einzug ins Q2, da Aleix Espargaro (Aapar) seine Zeit vom Vortag nicht verbessern konnte.
Bester CRT-Vertreter in Q2 war Espargaros Teamkollege Randy de Puniet, für den Le Mans das Heimrennen ist. Trotzdem schaffte er nicht den direkten Einzug ins Q2. In Q1 werden alle Claiming-Rule-Vertreter antreten. Dazu kommt das Pramac-Ducati-Duo Andrea Iannone und Michele Pirro. Die Dunlop-Schikane war zudem Schauplatz der Stürze von Yonny Hernandez (PBM) und Hector Barbera (Avintia). Die beiden schnellsten Fahrer in Q1 schaffen den Sprung ins anschließende Q2.
Direkt für Q2 qualifiziert:
Marc Marquez (Honda)
Dani Pedrosa (Honda)
Jorge Lorenzo (Yamaha)
Valentino Rossi (Yamaha)
Stefan Bradl (LCR-Honda)
Nicky Hayden (Ducati)
Cal Crutchlow (Tech-3-Yamaha)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Bradley Smith (Tech-3-Yamaha)
Alvaro Bautista (Gresini-Honda)
Fahrer in Q1:
Aleix Espargaro (Aspar)
Randy de Puniet (Aspar)
Andrea Iannone (Pramac-Ducati)
Hector Barbera (Avintia)
Michele Pirro (Pramac-Ducati)
Claudio Corti (Forward)
Danilo Petrucci (Ioda)
Colin Edwards (Forward)
Karel Abraham (Cardion)
Hiroshi Aoyama (Avintia)
Yonny Hernandez (PBM)
Bryan Staring (Gresini)
Lukas Pesek (Ioda)
Michael Laverty (PBM)

