Jerez: Streckendirektor sorgt sich um Zukunft
Die Zukunft des Motorrad-Grand-Prix in Jerez ist weiterhin unklar - Trotz eines Vertrages bis 2016 könnte das Rennen 2012 zum letzten Mal stattfinden
(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Spanien wird auch im kommenden Jahr in Jerez de la Frontera stattfinden, doch die finanziellen Probleme des Circuito de Jerez bleiben bestehen. Die Rennstrecke hat seit einer umfassenden Modernisierung im Jahr 2005 insgesamt 45 Millionen Euro Schulden angehäuft. Sechs Millionen entfallen angeblich allein auf noch nicht geleistete Lizenzzahlungen an MotoGP-Vermarkter Dorna.

© Honda
Bei den Fans sind die Grand-Prix-Rennen in Jerez stets sehr beliebt
Um der unübersichtlichen Situation Herr zu werden, übernahm im Herbst 2011 die Kommune den Betrieb der 1985 errichteten Anlage. Vor rund zwei Wochen einigten sich Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta und die Bürgermeisterin von Jerez de la Frontera, Maria Jose Garcia-Pelayo, darauf, dass das für Ende April 2012 geplante Rennen trotz aller nach wie vor bestehenden Probleme stattfinden soll.
Wie es danach weitergehen soll, weiß hingegen noch niemand. Juan Alvarez, Streckendirektor in Jerez, äußerte in einem Interview mit dem Radiosender 'Canal Sur' Zweifel an einer langfristigen Zukunft des Rennens in Andalusien. "Unglücklicherweise fange ich an mir eine MotoGP-Meisterschaft ohne Jerez im Kalender vorzustellen", sagte Alvarez. Er habe viel Zeit damit verbracht, ein "großartiges Rennen" zu organisieren, doch wenn Jerez die Bedingungen nicht mehr erfüllen könne, habe die Dorna das Recht, woanders hinzugehen, wo sie besser behandelt werde.
Alvarez macht sich Sorgen, dass ein Verlust des bei spanischen Motorradfans so beliebten Grand Prix verheerende Folgen für die Rennstrecke und somit die gesamte Region haben könnte. "Wenn der Grand Prix fallen gelassen wird, werden womöglich viele andere Dinge zusammenbrechen", meinte Alvarez. Ein Verkauf der Anlage an einen neuen Investor könne zwar eine Lösung sein, doch die Rennstrecke in Jerez seit ohne den Grand Prix "überhaupt nichts wert".

