Honda: Was wird aus Dovizioso?
HRC sucht nach einer Lösung im Fall Andrea Dovizioso: "Ausleihe" an Gresini ist die wahrscheinlichste Variante
(Motorsport-Total.com) - Die Honda Racing Corporation (HRC) hat für die kommende Saison drei Fahrer unter Vertrag, aber nur zwei freie Plätze in ihren Werksteam. Während Dani Pedrosa den Platz neben der Neuverpflichtung Casey Stoner nicht zuletzt Dank des Hauptsponsors Repsol sicher haben dürfte, stellt sich derzeit die Frage, was aus Andrea Dovizioso werden soll. Hondas Plan, 2011 mit einem Drei-Fahrer-Werksteam anzutreten, hat sich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten bereits erledigt.

© Repsol
Im kommenden Jahr Teamkollegen? Marco Simoncelli und Andrea Dovizioso
Doch es gibt noch eine andere Möglichkeit: So könnte der Italiener in die Honda-Kundenmannschaft seines Landsmanns Fausto Gresini transferiert werden. Dort würde Dovizioso gemeinsam mit Marco Simoncelli eine Art Werksteam zweiter Klasse bilden, schließlich verfügt auch der 250er-Weltmeister von 2008 über einen exklusiven Vertrag mit HRC.#w1#
"Honda arbeitet viel und ich bin deswegen nicht besorgt", so Dovizioso gegenüber 'Motor Cycle News'. "HRC und ich arbeiten daran, im selben Team zu bleiben und nicht zu einem Satellitenteam zu gehen." Ziel sei es, genauso wie bisher weiterzumachen. Dies könnte dadurch bewerkstelligt werden, indem Dovizioso auch als Gresini-Pilot offizielles HRC-Werksmaterial erhielte.
Währenddessen hat Hervé Poncharal sein Interesse an Dovizioso bekundet. Offenbar sei das Management des früheren 125er-Weltmeisters auf den Tech-3-Teamchef zugekommen. "Wenn man von einem Fahrer dieses Kalibers angesprochen wird, muss man das in Erwägung ziehen", so Poncharal. "Er wäre unsere Nummer-eins-Option."
Allerdings sei es unklar, wie eine solche Verpflichtung technisch und finanziell zu realisieren sei. Honda wird kaum gewillt sein, Dovizioso an ein Kundenteam eines anderen Herstellers auszuleihen. Zudem steht Tech-3-Yamaha kurz vor einer Vertragsverlängerung mit Hauptsponsor Monster, Dovizioso wird dagegen seit Jahren von Konkurrent Red Bull unterstützt.

