• 25.07.2009 10:30

  • von Roman Wittemeier

Hayden fordert Einschränkungen bei Elektronik

Ex-Weltmeister Nicky Hayden kritisiert die hochtechnisierten MotoGP-Entwicklungen: "Das ist kein echter Rennsport mehr"

(Motorsport-Total.com) - Warum ist Casey Stoner seit langer Zeit eine Art Alleinunterhalter in der Ducati-Werksmannschaft? Die Antwort ist: Weil der Australier am besten mit den elektronischen Finessen der GP9 klarkommt. Nicky Hayden kann davon ein langes Lied singen. Der Amerikaner kam Anfang des Jahres ins italienische Team und hat sich bis heute nicht an die Eigenheiten der Ducati gewöhnt.

Titel-Bild zur News: Nicky Hayden

Nicky Hayden hat sich noch nicht an die Eigenheiten der GP9 gewöhnt

Vor allem die hoch entwickelte Elektronik macht dem Weltmeister von 2006 zu schaffen. Die Traktionskontrolle der GP9 ist zwar wirkungsvoll, aber äußerst gewöhnungsbedürftig: "Mir fehlt das Gefühl. Es ist ein Wahnsinn, wie sich die Elektronik entwickelt hat. Ich finde das falsch. Man haut sich heutzutage bei Regen in voller Schräglage durch die Kurven - sogar in Donington! Das ist nicht mehr normal."#w1#

"Man fährt im Regen in Donington fast so wie früher mit Qualifyern im Trockenen", kritisiert der Amerikaner. Seiner Ansicht nach sollte die Entwicklung entweder dringend eingefroren, oder die Elektronik vielleicht sogar teils verboten werden: "Es wird einfach zu viel. Es ist kein echter Rennsport mehr. Auf der anderen Seite ist das natürlich die Zukunft und Teil der Welt, in der wir heute leben. Aber ich würde mir in diesem Bereich Einschränkungen wünschen, weil die Elektronik sonst die Oberhand gewinnt."

Hayden lernte in seiner bisherigen Ducati-Zeit auch die Schattenseiten der elektronischen Helferlein kennen: "Als wir gestern bei abtrocknender Strecke weitergefahren sind, war die Traktionskontrolle zu heftig eingstellt. Die Regenreifen werden auf trockener Piste sehr schnell heiß und dann beginnst du am Kurvenausgang etwas zu schlingern. Die Elektronik denkt dann, dass du ein durchdrehendes Hinterrad hast und macht den Gashahn kurz zu. Die Elektronik greift also ein, wenn sie es absolut nicht tun sollte."