MotoGP live

Die MotoGP im Live-Ticker: Das war der Trainingstag in Le Mans

Die MotoGP in Le Mans in der Tickernachlese +++ Viele Stürze in den Nachmittagstrainings +++ Yamaha und Honda vorne +++ Rossi nicht in den Top 10 ++

08:57 Uhr

Bonjour!

Hallo und willkommen beim MotoGP Live-Ticker zum Grand Prix von Frankreich. An diesem Wochenende wird auf dem 4,2 Kilometer langen Bugatti-Circuit in Le Mans gefahren. Heute stehen wie gewohnt die ersten beiden Freien Trainings der drei Klassen auf dem Programm. Hier im Ticker halten wir dich mit allen wichtigen Geschehnissen von der Strecke auf dem Laufenden. Ein Auge müssen wir auch auf das unbeständige Wetter halten. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann schick uns gerne eine Nachricht!

Der Zeitplan für Freitag:
09:00 - 09:40 Uhr: Moto3 FT1
09:55 - 10:40 Uhr: MotoGP FT1
10:55 - 11:35 Uhr: Moto2 FT1

13:15 - 13:55 Uhr: Moto3 FT2
14:10 - 14:55 Uhr: MotoGP FT2
15:10 - 15:50 Uhr: Moto2 FT2


09:02 Uhr

Moto3 FT1: Sonnig, aber kühl

Es könnte im Laufe des Tages regnen, wobei es momentan nicht danach aussieht. Die Sonne scheint über der Strecke, aber mit 13 Grad Celsius Lufttemperatur ist es recht kühl. Nun eröffnet die Moto3-Klasse mit dem ersten Training den Freitag.

In der Moto3 sind an diesem Wochenende keine Wildcard-Starter dabei.


09:12 Uhr

Moto3 FT1: Honda vor KTM

In den ersten Minuten suchen die Fahrer ihren Rhythmus, denn in der Regel ist Le Mans keine Teststrecke. Die Zeitabstände sind deshalb noch ungewöhnlich groß, denn nur sieben Fahrer sind in einer Sekunde. Momentan sind mehrere Honda-Fahrer an der Spitze. Suzuki führt das Klassement vor Arbolino an.


09:18 Uhr

Moto3 FT1: Dalla Porta nach Bestzeit am Boden

Lorenzo Dalla Porta übernimmt mit 1:43.6 Minuten den Platz an der Spitze. Damit fehlen noch zwei Sekunden auf den Rundenrekord. Der Italiener pusht, aber dann geht er in Kurve 3, der Schikane nach der Zielgeraden, zu Boden. Ihm ist nichts passiert, aber seine Honda lässt sich nicht mehr starten und Dalla Porta macht sich zu Fuß auf den Weg Richtung Box.


09:21 Uhr

Moto3 FT1: Masia schnellster KTM-Fahrer

Viele Fahrer kehren bei Halbzeit zurück an die Box. Auch wenn das Klassement momentan noch nicht aussagekräftig ist, so führt Dalla Porta vor Masia, Arbolino, Suzuki und Rodrigo. Mit Masia ist nur eine KTM in den Top 5 – der Rest sind Honda-Fahrer.


09:30 Uhr

Moto3 FT1: Fahrer arbeiten ihr Programm ab

Viele Fahrer drehen alleine ihre Runden und es gibt kaum schnelle Rundenzeiten. Insgesamt ist es bisher ein ruhiges Training, das die Fahrer dazu nutzen, ein Gefühl für die Strecke aufzubauen und ihre Abstimmung zu checken. Mit Makar Yurchenko gibt es einen weiteren Sturz. Im Iming führt weiterhin Dalla Porta vor Masia.


09:32 Uhr

Moto3 FT1: Schikane die kritische Stelle

Nun fällt auch Niccolo Antonelli in der Dunlop-Schikane auf die Nase. Die kühlen Temperaturen sind für die Dunlop-Reifen momentan nicht ideal. Und wenn die Fahrer am Bremspunkt attackieren, kann es schon mal schiefgehen.


09:37 Uhr

Moto3 FT1: Schlussphase

Nun gegen die Fahrer Gas, bei mehreren leuchten bessere Sektorzeiten aus. Gabriel Rodrigo markiert mit 1:43.127 Minuten neue Bestzeit und ist um vier Zehntelsekunden schneller als Dalla Porta. Dieser ist nach seinem Crash wieder auf der Strecke und und hat seine Zeit auch wieder verbessert.


09:45 Uhr

Moto3 FT1: Bestzeit für Rodrigo

Es wird noch schneller. Gabriel Rodrigo kann sich auf 1:42.954 Minuten steigern und ist damit der einzige Fahrer unter 1:43. Das Training geht mit der Bestzeit für den Argentinier zu Ende. Erster Verfolger ist Tony Arbolino, der nur um 88 Tausendstelsekunden langsamer ist. Lorenzo Dalla Porta folgt als Dritter.

Hinter drei Honda-Fahrern ist Kazuki Masaki als Vierter der beste KTM-Vertreter. Dann folgen mit Tatsuki Suzuki und Marcos Ramirez zwei weitere Honda-Fahrer. Dahinter komplettieren Vicente Perez, Dennis Foggia (beide KTM), Ai Ogura (Honda) und Raul Fernandez (KTM) auf den Plätzen sieben bis zehn die Top 10.

Im Kiesbett endet das Training für John McPhee. Der Schotte ist ebenfalls in der Dunlop-Schikane ausgerutscht.


09:56 Uhr

Moto3 FT1: Ergebnis

- Link zum kompletten FT1-Ergebnis Moto3


09:57 Uhr

MotoGP FT1: Es geht los!

Nun ist die Königsklasse an der Reihe und die meisten Fahrer verlassen die Boxengasse mit dem weichen Vorderreifen und dem Medium-Hinterreifen. Lediglich Rins setzt auch vorne auf die mittlere Mischung. Die Asphalttemperatur beträgt nur 20 Grad.


10:03 Uhr

MotoGP FT1: Rundenzeiten noch langsam

Die ersten Minuten zeigen ein ähnliches Bild wie in der Moto3-Klasse, denn die ersten Rundenzeiten sind um fast zwei Sekunden langsamer als die Rekorde. Miller und Marquez machen in den ersten Runden die Pace, denn beide haben fast sieben Zehntelsekunden Vorsprung auf den Rest.


10:05 Uhr

MotoGP FT1: Viele neue Teile bei KTM

Die Österreicher rücken hier mit Updates beim Motor, Chassis und anderen Kleinigkeiten aus. Damit will man den nächsten Schritt schaffen und sich in den Top 10 etablieren.


10:07 Uhr

MotoGP FT1: Crash Lorenzo

Die Honda mit der #99 liegt in Kurve 8, der Garage-Vert-Kurve am Boden. Die Wiederholung zeigt, dass Lorenzo in dieser Doppelrechts außen auf den Randstein gekommen ist und deshalb ausgerutscht ist. Die Honda lässt sich nicht wieder starten und er läuft zu Fuß hinter die Leitplanke, um eine Mitfahrgelegenheit zurück an die Box zu finden.


10:10 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit Marquez

Nachdem bisher Miller das Klassement angeführt hat, übernimmt Marquez in seiner achten Runde mit 1:32.540 Minuten die Spitze. Dritter ist Crutchlow. Dovizioso hält Rang vier und ist schon an die Box abgebogen. Bester Yamaha-Mann ist Vinales als Fünfter.


10:12 Uhr

MotoGP FT1: Vinales wird schneller

Wenige Meter hinter Marquez, aber nicht direkt am Hinterrad, dreht Vinales eine schnelle Runde und verbessert sich auf Rang drei.

Lorenzo ist mittlerweile mit einem Moped zurück an die Box gebracht worden.

Fast alle Fahrer legen nach acht bis neun gefahrenen Runden den ersten Boxenstopp ein, um sich mit ihrer Crew zu besprechen.


10:13 Uhr

MotoGP FT1: Die Top 10

Marquez führt die Wertung vor Miller, Vinales, Crutchlow, Dovizioso, Nakagami, Zarco, Pol Espargaro, Petrucci und Morbidelli an.

Rossi ist mit einer knappen Sekunde Rückstand Elfter.


10:21 Uhr

MotoGP FT1: Kette bei Rossi gerissen

Die Fahrer beginnen ihren zweiten Run, doch bei Rossi passt irgendetwas nicht. Seine Yamaha wird langsam und der Italiener rollt über die Wiese aus. Er blickt nach links hinten, denn dort scheint es ein technisches Problem zu geben.

Die Wiederholung zeigt, dass die Kette nicht abgesprungen, sondern gerissen und weggeflogen ist.

Er parkt seine Yamaha und wird von einem Fotografen mit einem Moped zurück an die Box gebracht.


10:25 Uhr

MotoGP FT1: Pol Espargaro Dritter

Der Weltmeister wird mit 1:32.455 Minuten gestoppt und hat damit eine knappe Zehntelsekunde Vorsprung auf Miller.

Eine starke Runde fährt Pol Espargaro im Windschatten von Miller. Der KTM-Pilot schiebt sich an die dritte Stelle.


10:27 Uhr

MotoGP FT1: Marquez fängt Crash ab!

In Kurve 8 kommt Marquez genau wie vorhin Lorenzo außen auf den Randstein. Aber im Gegensatz zu Lorenzo kann Marquez den Sturz noch irgendwie abfangen und weiterfahren. Seine Reflexe sind einfach unglaublich.


10:28 Uhr

MotoGP FT1: Rossi fährt wieder

Mit seiner zweiten Yamaha fährt Rossi wieder auf die Strecke. Momentan ist er auf P13 zu finden.


10:29 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit für KTM

Mittlerweile hat Pol Espargaro mit 1:32.341 Minuten neue Bestzeit aufgestellt. Er ist um eine Zehntelsekunde schneller als Marquez und Vinales.


10:32 Uhr

MotoGP FT1: Vinales vor Miller

Während der Großteil an der Box ist, sind Miller und Vinales noch unterwegs und fahren schnelle Runden. Nun setzt sich Vinales mit 1:32.203 Minuten hauchdünn vor Miller an die Spitze. Pol Espargaro, Marquez und Crutchlow runden die Top 5 ab.


10:35 Uhr

MotoGP FT1: Rossi fehlt Zeit

Der Italiener fährt vorne und hinten mit neuen weichen Reifen, aber seine Zeiten sind nicht berühmt. Es fehlen 1,2 Sekunden auf Vinales. Damit ist Rossi Elfter.


10:39 Uhr

MotoGP FT1: Nur Ducati mit weichem Hinterreifen

Abgesehen von Rossi, der Neunter ist, fahren nur die beiden Ducati-Fahrer Dovizioso und Petrucci mit einem weichen Hinterreifen. Dovizioso verbessert sich auf Rang vier und Petrucci auf Rang neun.

Vinales, Miller und Marquez fahren mit dem gebrauchten mittleren Hinterreifen fertig.


10:40 Uhr

MotoGP FT1: Beide KTM in den Top 10

Pol Espagaro ist Vierter und Zarco Neunter. Das wird Stefan Pierer freuen. Rossi ist nur Zwölfter und muss trotz eines weichen Hinterreifens darum kämpfen, es in die Top 10 zu schaffen.


10:41 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit Quartararo

Mit einem weichen Hinterreifen fährt Fabio Quartararo mit 1:31.986 Minuten neue Bestzeit. Gleich ist das Training aus.


10:44 Uhr

MotoGP FT1: Quartararo bleibt vorne

Die schwarz-weiß karierte Flagge wird geschwenkt und das Training geht zu Ende. Fabio Quartararo sorgt für Jubel auf den Tribünen, denn niemand kommt mehr an seine 1:31.986 Minuten heran.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen die beiden Ducati-Teamkollegen Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci. Die Top 3 haben für die Schlussphase einen neuen, weichen Hinterreifen aufgezogen.

Maverick Vinales und Marc Marquez belegen die Plätze vier und fünf. Sie sind das Training mit dem gebrauchten Medium-Hinterreifen zu Ende gefahren und haben weniger als drei Zehntelsekunden Rückstand.


10:47 Uhr

MotoGP FT1: Zwei KTM in den Top 10

Pol Espargaro folgt an der fünften Stelle und Johann Zarco auf Platz neun. Aber während der Spanier auf dem gebrauchten Medium-Reifen geblieben ist, hat Zarco zum Schluss einen weichen Hinterreifen aufgesteckt.

Jack Miller wechselte ebenfalls nicht den Reifen und fiel am Ende noch auf Platz sieben zurück. Die Abstände sind aber extrem knapp, denn "Jackass" hat nur 0,252 Sekunden Rückstand.

Dann wird der Rückstand zu Joan Mir, der als Achter der beste Suzuki-Fahrer ist, schon deutlich größer, denn dem Spanier fehlen schon 0,6 Sekunden.

Hinter Zarco schafft es Valentino Rossi zum Schluss noch auf den zehnten Platz. Auch er ist schon mit dem weichen Reifen gefahren und liegt 0,774 Sekunden zurück.


10:56 Uhr

MotoGP FT1: Ergebnis

- Link zum kompletten FT1-Ergebnis MotoGP


10:59 Uhr

Marcel Schrötter: "Täglich sieben Stunden Physio"

Seinen gebrochenen Zehen geht es Marcel Schrötter schon besser, aber seit Jerez waren es zwei mühsame Wochen. Der Deutsche sagt: "Le Mans vor einem Jahr war in gewisser Weise ein besonderes Ereignis meiner Karriere. Es war zum ersten Mal, dass ich an einem Rennwochenende permanent vorne mit dabei war. Das war also sozusagen der erste Schritt für unsere aktuelle Form. Daher ist es auch zum ersten Mal, dass ich mich auf Le Mans freue."

"In der Vergangenheit war dieser Circuit noch nie einer meiner Favoriten. Doch vor zwei Jahren lief es schon recht erfreulich und seit dem neuen Asphaltbelag, den es seit letztem Jahr gibt, fühle ich mich sehr wohl auf dieser Strecke. Ich freue mich also auf das bevorstehende Wochenende und mache alles Mögliche, um gut vorbereitet zu sein."

"Dazu gehörten in der letzten Woche täglich bis zu sieben Stunden Physiotherapie. Natürlich bleibt angesichts dieses Programms weniger Zeit für die Fitness. Doch das ist sowieso Aufgabe für die Wintermonate, wo ich wirklich jedes Jahr hart daran arbeite. Ich denke, dass sollte also an diesem Wochenende kein Manko sein. Viel mehr kommt es darauf an, wie fit ich bin."

Intact GP Intact GP Moto2 ~Marcel Schrötter (Intact GP)~

11:01 Uhr

Moto2 FT1: Neues Chassis bei KTM

Brad Binder, Jorge Martin und auch Marco Bezzecchi fahren hier mit einem neuen Chassis, das die Handlingprobleme beheben soll. Laut unseren Informationen haben die restlichen KTM-Fahrer das neue Material noch nicht erhalten.

Kalex hat die Geometrie etwas verändert, um auf den größeren Hinterreifen von Dunlop zu reagieren.

Das Training beginnt und gleich in den ersten Minuten herrscht viel Fahrbetrieb.

Neueste Kommentare