MotoGP live

Die MotoGP im Live-Ticker: Das war der Trainingstag in Le Mans

Die MotoGP in Le Mans in der Tickernachlese +++ Viele Stürze in den Nachmittagstrainings +++ Yamaha und Honda vorne +++ Rossi nicht in den Top 10 ++

13:56 Uhr

Moto3 FT2: Viele persönliche Sektorbestzeiten

Alle geben Gas und greifen an. Das Klassement ändert sich jetzt in den finalen Minuten noch einmal komplett. Niccolo Antonelli kommt mit 1:42.263 Minuten über die Ziellinie und stellt damit neue Bestzeit auf.

Nicht gut läuft es für Jaume Masia, der in seiner schnellen Runde irgendwo gestürzt ist. Masia hält sich im Kiesbett einen Fuß und wird von den Hilfskräften auf eine Trage gelegt.


13:55 Uhr

Moto3 FT2: Viele persönliche Sektorbestzeiten

Alle geben Gas und greifen an. Das Klassement ändert sich jetzt in den finalen Minuten noch einmal komplett. Niccolo Antonelli kommt mit 1:42.263 Minuten über die Ziellinie und stellt damit neue Bestzeit auf. Nicht gut läuft es für Jaume Masia, der in seiner schnellen Runde irgendwo gestürzt ist.


13:50 Uhr

Moto3 FT2: Japanische Dreifachführung

Tatsuki Suzuki hält immer noch Platz eins, aber Ai Ogura kommt seinem Landsmann bis auf 0,058 Sekunden nahe. Als Dritter macht Kato Toba die japanische Dreifachführung perfekt.

Ansonsten positionieren sich viele Fahrer und es gibt wieder Taktikspielchen um ein schnelles Hinterrad.


13:46 Uhr

Moto3 FT2: Ruhe vor dem Sturm

Die letzten zehn Minuten beginnen und fast das komplette Feld ist in der Box und rüstet sich für eine finale Zeitattacke. Um sich direkt für Q2 zu qualifizieren, muss man nach den drei Freien Trainings in den Top 14 zu sein. Von den 14 Fahrern, die momentan für Q2 qualifiziert sind, haben Rodrigo, Dalla Porta und Masaki ihre Vormittagszeit noch nicht verbessert.


13:41 Uhr

Moto3 FT2: Weitere Stürze

Die Crashserie setzt sich fort. Zunächst geht Lorenzo Dalla Porta in Kurve 12 zu Boden. Momente später erwischt es Romano Fenati. Bei diesem Crash wurde auch das Visier vom Helm abgerissen. Fenati steht zwar auf seinen Beinen, aber er humpelt langsam davon.

Während Dalla Porta mit seinem Motorrad Richtung Box laufen kann, scheint das Training für Fenati vorbei zu sein. Er klettert hinter eine Leitplanke und spricht mit dem Medical-Team. Die Wiederholung zeigt, dass Fenati einen heftigen Highsider in Kurve 9 hatte.


13:38 Uhr

Moto3 FT2: Fenati meldet sich

Auch Antonelli, der momentan hinter Suzuki Platz zwei hält, geht in Kurve 7 zu Boden. Viele Fahrer sind nach ihrem ersten geplanten Boxenaufenthalt wieder auf der Strecke.

Gas gibt Romano Fenati, der in Le Mans im Jahr 2015 gewonnen hat. Der Italiener schiebt sich auf den zweiten Platz. Suzuki hat noch einen Vorsprung von fast vier Zehntelsekunden auf die Verfolger.

Die Top 5: Suzuki – Fenati – Antonelli, Masia und Arbolino.


13:29 Uhr

Moto3 FT2: Zahlreiche Stürze

Da es morgen regnen soll, betrachten viele Fahrer diese Session wie ein kleines Qualifying. Suzuki hat vier Zehntelsekunden Vorsprung auf Antonelli, Masia und Arbolino. Nur zehn Fahrer befinden sich momentan in einer Sekunde und noch nicht alle haben ihre Vormittagszeit verbessert.

Außerdem gibt es einige Stürze. Auch Riccardo Rossi hat es in Kurve 7 erwischt. Dann stürzt Sergio Garcia in Kurve 12 und nun Aron Canet in Kurve 14. Der nächste ist Vicente Perez in Kurve 7. Die Stürze gehen glimpflich aus.


13:24 Uhr

Moto3 FT2: Schnellere Zeiten

Schon die ersten Minuten zeigen, dass die Rundenzeiten deutlich schneller sind. Tatsuki Suzuki setzt sich mit 1:42.488 Minuten an die Spitze. Damit ist der Japaner schon eine halbe Sekunde schneller als die Rodrigo-Bestzeit am Vormittag.

Für den ersten Zwischenfall sorgt Darryn Binder, der nach einem Ausritt zurück auf die Strecke fährt und erst dann stürzt.


13:14 Uhr

Moto3 FT2: Die Show geht weiter

Trotz der traurigen Nachricht werden die Trainings wie geplant fortgesetzt. Für die übrigen Sportwarte ist das natürlich keine einfache Situation.

Dennoch ist die Boxengasse wieder geöffnet und die Moto3-Youngster fahren auf die Strecke.

Mittlerweile beträgt die Außentemperatur knapp 22 Grad Celsius und der Asphalt hat sich durch die Sonneneinstrahlung schon auf fast 40 Grad erwärmt. Außerdem ist es ziemlich windig.


12:26 Uhr

Tragische Nachricht aus Le Mans

Wir bekommen die Mitteilung, dass am Vormittag ein Sportwart an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben ist. Genauere Details sind derzeit nicht bekannt. Wir sprechen den Angehörigen unser tiefstes Beileid aus. Die vielen Sportwarte sind an jeder Rennstrecke immens wichtig für die Durchführung unseres Lieblingssports.


11:52 Uhr

Moto2 FT1: Ergebnis

- Link zum kompletten FT1-Ergebnis Moto2


11:40 Uhr

Moto2 FT1: Schrötter Zweiter

Das Training geht zu Ende und in seiner letzten Runde kann sich Marcel Schrötter noch einmal steigern. Der Deutsche schiebt sich hinter Andrea Locatelli, der mit 1:36.894 Minuten neue Bestzeit aufstellt, auf den zweiten Platz. Hinter den beiden Kalex-Fahrern folgt mit Brad Binder als Dritter der erste KTM-Vertreter.

Sam Lowes und Remy Gardner runden die Top 5 ab. Rookie Nicolo Bulega folgt als Sechster vor den Routiniers Mattia Pasini und Tom Lüthi. Von WM-Leader Lorenzo Baldassarri war in diesem Training nicht viel zu sehen. Erst zum Schluss verbessert sich der Italiener auf Rang neun. Die Top 10 rundet Alex Marquez ab.

Mit Ausnahme von Binder sind sonst nur Kalex-Fahrer in den Top 10.


11:35 Uhr

Moto2 FT1: Schrötter gibt Gas

In der Schlussphase findet der Deutsche etwas und schiebt sich auf Platz fünf. Nun fehlt Schrötter nur noch eine halbe Sekunde auf die Spitze, die nun wieder von Locatelli gehalten wird.


11:30 Uhr

Moto2 FT1: Lowes meldet sich

Der Brite läutet die Schlussphase ein und wird mit 1:37.150 Minuten gestoppt. Damit setzt sich Lowes vor Locatelli an die Spitze. Neuer Dritter ist Gardner, der vom Jerez-Startcrash einige kleinere Verletzungen davongetragen hat. Aber der Australier will die Zähne zusammenbeißen und hier fahren.

Binder und Marquez sind Vierter und fünfter. Schrötter wird auch schneller, aber das reicht nur für Platz 14. Und Lüthi steht schon länger an der Box und ist nur 16.


11:26 Uhr

Moto2 FT1: Fahrer arbeiten an ihrem Programm

Nach der hektischen Anfangsphase hat sich das Training beruhigt. Es gibt keine wesentlichen Zeitverbesserungen und die Fahrer spulen ihre Runden ab oder es wird in den Boxen an den Motorrädern gearbeitet.


11:15 Uhr

Moto2 FT1: Viel Arbeit bei Tech-3-KTM

Marco Bezzecchi ist in Kurve 9 gestürzt. Seine KTM steht schon wieder in der Box, aber die Mechaniker müssen jetzt einige Schäden reparieren. Arbeit gibt es auch bei seinem Teamkollegen Philipp Öttl, denn der Deutsche hat zwei Sekunden Rückstand und ist 27.


11:13 Uhr

Moto2 FT1: Enge Zeitabstände

Andrea Locatelli zeigt eine schnelle Runde und übernimmt mit 1:37.301 Minuten hauchdünn vor Binder die Spitze. Der Südafrikaner befindet sich schon seit einigen Minuten an der Box und gibt Feedback zum neuen Chassis.

Dritter ist Alex Marquez, der weniger als eine Zehntelsekunde Rückstand hat. Mattia Pasini, der an diesem Wochenende auf einer Kalex des SIC-Teams sitzt, folgt als Vierter und Bastianini rundet die Top 5 ab.

Von IntactGP haben wir noch keine schnellen Runden gesehen. Schrötter ist Elfter und Lüthi Zwölfter.


11:08 Uhr

Moto2 FT1: Bestzeit für KTM

Und nach den ersten Runden ist es auch Binder, der sich mit 1:37.356 Minuten an die Spitze setzt. Lüthi ist nach den ersten Minuten Fünfter und Schrötter 13.

Zwei Stürze gab es auch schon. Stefano Manzi ist in Kurve 4 von seiner MV Agusta geflogen und Dimas Ekky Pratama, der den Startcrash in Jerez gut überstanden hat, ist in der Dunlop-Schikane zu Boden gegangen.


11:01 Uhr

Moto2 FT1: Neues Chassis bei KTM

Brad Binder, Jorge Martin und auch Marco Bezzecchi fahren hier mit einem neuen Chassis, das die Handlingprobleme beheben soll. Laut unseren Informationen haben die restlichen KTM-Fahrer das neue Material noch nicht erhalten.

Kalex hat die Geometrie etwas verändert, um auf den größeren Hinterreifen von Dunlop zu reagieren.

Das Training beginnt und gleich in den ersten Minuten herrscht viel Fahrbetrieb.


10:59 Uhr

Marcel Schrötter: "Täglich sieben Stunden Physio"

Seinen gebrochenen Zehen geht es Marcel Schrötter schon besser, aber seit Jerez waren es zwei mühsame Wochen. Der Deutsche sagt: "Le Mans vor einem Jahr war in gewisser Weise ein besonderes Ereignis meiner Karriere. Es war zum ersten Mal, dass ich an einem Rennwochenende permanent vorne mit dabei war. Das war also sozusagen der erste Schritt für unsere aktuelle Form. Daher ist es auch zum ersten Mal, dass ich mich auf Le Mans freue."

"In der Vergangenheit war dieser Circuit noch nie einer meiner Favoriten. Doch vor zwei Jahren lief es schon recht erfreulich und seit dem neuen Asphaltbelag, den es seit letztem Jahr gibt, fühle ich mich sehr wohl auf dieser Strecke. Ich freue mich also auf das bevorstehende Wochenende und mache alles Mögliche, um gut vorbereitet zu sein."

"Dazu gehörten in der letzten Woche täglich bis zu sieben Stunden Physiotherapie. Natürlich bleibt angesichts dieses Programms weniger Zeit für die Fitness. Doch das ist sowieso Aufgabe für die Wintermonate, wo ich wirklich jedes Jahr hart daran arbeite. Ich denke, dass sollte also an diesem Wochenende kein Manko sein. Viel mehr kommt es darauf an, wie fit ich bin."

Intact GP Intact GP Moto2 ~Marcel Schrötter (Intact GP)~

10:56 Uhr

MotoGP FT1: Ergebnis

- Link zum kompletten FT1-Ergebnis MotoGP


10:47 Uhr

MotoGP FT1: Zwei KTM in den Top 10

Pol Espargaro folgt an der fünften Stelle und Johann Zarco auf Platz neun. Aber während der Spanier auf dem gebrauchten Medium-Reifen geblieben ist, hat Zarco zum Schluss einen weichen Hinterreifen aufgesteckt.

Jack Miller wechselte ebenfalls nicht den Reifen und fiel am Ende noch auf Platz sieben zurück. Die Abstände sind aber extrem knapp, denn "Jackass" hat nur 0,252 Sekunden Rückstand.

Dann wird der Rückstand zu Joan Mir, der als Achter der beste Suzuki-Fahrer ist, schon deutlich größer, denn dem Spanier fehlen schon 0,6 Sekunden.

Hinter Zarco schafft es Valentino Rossi zum Schluss noch auf den zehnten Platz. Auch er ist schon mit dem weichen Reifen gefahren und liegt 0,774 Sekunden zurück.


10:44 Uhr

MotoGP FT1: Quartararo bleibt vorne

Die schwarz-weiß karierte Flagge wird geschwenkt und das Training geht zu Ende. Fabio Quartararo sorgt für Jubel auf den Tribünen, denn niemand kommt mehr an seine 1:31.986 Minuten heran.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen die beiden Ducati-Teamkollegen Andrea Dovizioso und Danilo Petrucci. Die Top 3 haben für die Schlussphase einen neuen, weichen Hinterreifen aufgezogen.

Maverick Vinales und Marc Marquez belegen die Plätze vier und fünf. Sie sind das Training mit dem gebrauchten Medium-Hinterreifen zu Ende gefahren und haben weniger als drei Zehntelsekunden Rückstand.


10:41 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit Quartararo

Mit einem weichen Hinterreifen fährt Fabio Quartararo mit 1:31.986 Minuten neue Bestzeit. Gleich ist das Training aus.


10:40 Uhr

MotoGP FT1: Beide KTM in den Top 10

Pol Espagaro ist Vierter und Zarco Neunter. Das wird Stefan Pierer freuen. Rossi ist nur Zwölfter und muss trotz eines weichen Hinterreifens darum kämpfen, es in die Top 10 zu schaffen.


10:39 Uhr

MotoGP FT1: Nur Ducati mit weichem Hinterreifen

Abgesehen von Rossi, der Neunter ist, fahren nur die beiden Ducati-Fahrer Dovizioso und Petrucci mit einem weichen Hinterreifen. Dovizioso verbessert sich auf Rang vier und Petrucci auf Rang neun.

Vinales, Miller und Marquez fahren mit dem gebrauchten mittleren Hinterreifen fertig.


10:35 Uhr

MotoGP FT1: Rossi fehlt Zeit

Der Italiener fährt vorne und hinten mit neuen weichen Reifen, aber seine Zeiten sind nicht berühmt. Es fehlen 1,2 Sekunden auf Vinales. Damit ist Rossi Elfter.


10:32 Uhr

MotoGP FT1: Vinales vor Miller

Während der Großteil an der Box ist, sind Miller und Vinales noch unterwegs und fahren schnelle Runden. Nun setzt sich Vinales mit 1:32.203 Minuten hauchdünn vor Miller an die Spitze. Pol Espargaro, Marquez und Crutchlow runden die Top 5 ab.


10:29 Uhr

MotoGP FT1: Bestzeit für KTM

Mittlerweile hat Pol Espargaro mit 1:32.341 Minuten neue Bestzeit aufgestellt. Er ist um eine Zehntelsekunde schneller als Marquez und Vinales.


10:28 Uhr

MotoGP FT1: Rossi fährt wieder

Mit seiner zweiten Yamaha fährt Rossi wieder auf die Strecke. Momentan ist er auf P13 zu finden.


10:27 Uhr

MotoGP FT1: Marquez fängt Crash ab!

In Kurve 8 kommt Marquez genau wie vorhin Lorenzo außen auf den Randstein. Aber im Gegensatz zu Lorenzo kann Marquez den Sturz noch irgendwie abfangen und weiterfahren. Seine Reflexe sind einfach unglaublich.


10:25 Uhr

MotoGP FT1: Pol Espargaro Dritter

Der Weltmeister wird mit 1:32.455 Minuten gestoppt und hat damit eine knappe Zehntelsekunde Vorsprung auf Miller.

Eine starke Runde fährt Pol Espargaro im Windschatten von Miller. Der KTM-Pilot schiebt sich an die dritte Stelle.

Neueste Kommentare