Darum fährt Lorenzo im Regen lieber mit Stahlbremsen

Im Regen setzt Jorge Lorenzo in der MotoGP lieber auf Stahl- anstatt auf Carbonbremsen - Die Temperatur der Bremsen spiele eine wichtige Rolle

(Motorsport-Total.com) - Stahlbremsen oder Carbonbremsen? Wenn es bei einem MotoGP-Rennen regnet hat Jorge Lorenzo einen klaren Favorit. Der Spanier setzt dann lieber auf die Stahlbremsen, weil diese ihm ein besseres Gefühl auf der nassen Fahrbahn bieten würden. Die Carbonbremsen würden im Nassen hingegen nicht zu seinem Fahrstil passen. Sollte es jedoch im Rennen abtrocknen, habe er mit den Stahlbremsen einen großen Nachteil.

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo

Im Regen setzte Jorge Lorenzo auf Stahlbremsen Zoom

"Wenn die Temperaturen so niedrig sind und viel Wasser auf der Strecke steht, dann habe ich Probleme, das richtige Gefühl auf der Carbonbremse aufzubauen", sagt Lorenzo gegenüber 'MotoGP.com'. "Es ist für mich schwieriger, sie aufzuwärmen, auch wenn die Bremsscheibe abgedeckt ist." Deshalb würde er bei starken Regenfällen auf die Stahlbremse zurückgreifen.

Sollte die Strecke im Laufe des Rennens aber abtrocknen, habe er mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Er erklärt: "Da haben wir das Problem, dass der Griff weicher wird, wenn es im Rennen gegen Ende hin abtrocknet. Wenn es heftig regnet, dann bevorzuge ich die Stahlbremse, weil ich nicht so sehr pushe."


MotoGP-Wintertest in Valencia

Ein wichtiger Faktor für die Wahl der Bremsen sei außerdem der Fahrstil, so Lorenzo. Er sagt: "Ich fahre sanfter als Danilo Petrucci oder Andrea Dovizioso. Mein Fahrstil ähnelt eher dem von Dani Pedrosa. Bei diesen speziellen Bedingungen sind daher die Stahlbremsen besser." Lorenzo landete in der MotoGP-Saison 2018 mit drei Siegen auf dem neunten Platz.

Neueste Kommentare


Bild zum Inhalt: Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht
Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht

Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Bild zum Inhalt: Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test
Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test

Bild zum Inhalt:  Mercedes CLA (2025): Basisversion verliert Beifahrer-Display
Mercedes CLA (2025): Basisversion verliert Beifahrer-Display

Bild zum Inhalt: Die Wundercar Collection  - ein Highlight nicht nur für BMW-Fans
Die Wundercar Collection - ein Highlight nicht nur für BMW-Fans