• 20.07.2007 20:42

  • von Barbara Welsch

Brivio: Tech 3 und Yamaha insgesamt stärken

Yamaha-Teamchef Davide Brivio will das Tech-3-Team sowie Yamaha als Marke stärker machen - neue Technik, neue Reifen, neue Fahrer?

(Motorsport-Total.com) - Wie Yamaha-Teamchef Davide Brivio verlauten ließ, soll das Tech-3-Team in der nächsten Saison noch mehr Unterstützung seitens des Werks bekommen, um die Gesamtperformance der Japaner in der MotoGP zu stärken.

Titel-Bild zur News: Sylvain Guintoli

Yamaha will alle Teams 2008 nach vorne bringen - Wechsel zu Michelin-Reifen?

Die Verbesserungen beträfen alle Teams - verschiedene technische Fortschritte und neue Fahrer sollen Yamaha noch weiter nach vorne bringen. Gerüchten zufolge könnte Colin Edwards, in dieser Saison Teamkollege von Valentino Rossi, 2008 für das Tech-3-Team fahren. Angeblich denkt man auch über einen Reifenwechsel von Dunlop zu Michelin nach.#w1#

Dazu Brivio im italienischen Fernsehen: "Es gibt eine Menge Bewegung in der MotoGP und wir denken natürlich auch darüber nach, welche Fahrer optimal zu uns passen. Im Fokus steht dabei nicht nur das Werksteam, sondern alle Yamaha-Teams. Wir wollen die Marke insgesamt stärker machen."

"Nächstes Jahr soll jeder Yamaha-Fahrer näher an die Spitze herankommen, das gilt sowohl für das Werksteam als auch das Tech-3-Team. Wir wollen wettbewerbsfähige Fahrer und ein wettbewerbsfähiges Motorrad", erläuterte der Teamchef weiter.

Die Gerüchte über den Wechsel des Reifenpartners von Dunlop zu Michelin wollte Brivio allerdings nicht bestätigen: "Ich kann im Moment nichts dazu sagen, aber es wäre eine Option."

Wer in der nächsten Saison neben Valentino Rossi die Yamaha-Werksmaschine steuern wird, steht derzeit ebenfalls noch nicht fest. Sowohl der Australier Chris Vermeulen als auch 250er-Champion Jorge Lorenzo sollen im Rennen sein.

Auch hier konnte Brivio kein Licht ins Dunkel bringen, er schloss aber aus, dass Lorenzo mit Hilfe seiner Sponsoren sein eigenes Yamaha-Team gründen könnte: "Ich kann im Moment gar nichts sagen. Es wurde schon soviel spekuliert. Wir hätten lieber vier Fahrer als fünf. Fünf Fahrer wären sehr kostspielig und schwierig zu handhaben."

"In dieser Phase der Saison denken wir über viele Lösungen nach. Wir schwanken zwischen vier oder fünf Fahrern und sind unentschlossen. Im Moment vollzieht sich ein Generationswechsel in der MotoGP - ältere Fahrer verlassen die Serie. Daher wollen alle Hersteller natürlich die besten Fahrer für die Zukunft verpflichten", so Brivio.