Bautista: "Ich war in tolle Zweikämpfe verwickelt"

Suzuki-Einzelkämpfer Álvaro Bautista kam nach harten Duellen in Aragón auf Platz acht ins Ziel - Die Abstimmung der GSV-R war nicht perfekt

(Motorsport-Total.com) - Suzuki war in Aragón nur mit einer Maschine am Start, da Loris Capirossi verletzungsbedingt passen musste. Álvaro Bautista kämpfte sich von Startplatz zwölf kontinuierlich nach vorne und kam als Achter ins Ziel. Der Spanier scheint ein Abo auf diesen Platz abgeschlossen zu haben, da er zum dritten Mal in Serie Achter wurde. Nach einem guten Start wurde der Rookie in Kurve eins eingeklemmt und fand sich anschließend in einer Fünfergruppe wieder. In Runde sieben kämpfte der 25-Jährigge Randy de Puniet (Honda) nieder und machte Jagd auf seinen Landsmann Héctor Barberá.

Titel-Bild zur News: Álvaro Bautista

Suzuki-Pilot Álvaro Bautista hat in Aragón tapfer gekämpft und Rang acht erobert

Ducati war auf der neuen Strecke die beste Maschine, weshalb sich Bautista auch gegen die Kundenmaschine schwer tat. In der letzten Runde gelang ihm schließlich ein erfolgreiches Überholmanöver, doch Marco Melandri (Honda) zog mit und übte Druck aus. Diesem konnte Bautista bis ins Ziel standhalten. "Ich war heute in tolle Zweikämpfe verwickelt und es hat wirklich Spaß gemacht", so der Spanier.#w1#

"Zu Beginn hatte ich beim Bremsen Probleme, denn die Front hat sich stark bewegt. Deshalb konnte ich das Tempo am Kurveneingang nicht hoch halten. Ich konnte nicht so wie ich wollte attackieren. Nach einigen Runden ist das Motorrad dann besser geworden und ich konnte einen guten Rhythmus finden. Zu Rennhalbzeit wurde die Leistung wieder schwächer, weshalb es sehr schwierige war Barberá auf der Geraden zu folgen."

"Das machte einen Überholvorgang sehr schwierige. Wenn ich einmal vorbei war, konnte er sofort wieder kontern. Deshalb habe ich den Anschluss nach vorne verloren und die Jungs dahinter konnten wieder aufschließen. Ich musste bis zur letzten Kurve der letzten Runde kämpfen, um Platz acht zu verteidigen. Melandri hat versucht mich zu überholen, aber ich konnte ihn blocken. Das Motorrad war nicht ganz perfekt, denn ab Rennhalbzeit haben sind die Reifen arg gerutscht. Ich habe sehr hart gekämpft und Platz acht ist nicht schlecht, aber wir können besser sein."


Fotos: MotoGP in Alcañiz


Teammanager Paul Denning war nicht ganz zufrieden. "Wenn man Álvaros Tempo mit den Top 6 vergleicht, dann sind wir etwas weiter weg, als zuletzt in Misano. Vielleicht war die Rennabstimmung nicht so gut. Trotzdem war es positiv, dass er sich die Seele aus dem Leib gefahren hat und an der Spitze seiner Gruppe ins Ziel gekommen ist. Es war ein solider achter Platz."

"Álvaro kommt jetzt konstanter auf konkurrenzfähigen Positionen ins Ziel. Sein Selbstvertrauen wächst, denn er drängt das Team mehr dazu, dass es seine Wünsche versteht. Für die Rennen in Japan und Malaysia haben wir große Hoffnungen mit Álvaro, Loris und der GSV-R. Das Saisonfinale sieht viel positiver als der Saisonstart aus."

13 Rennen hat Bautista nun in der Königsklasse bestritten. Wie sieht sein Fazit aus? "Es ist natürlich sehr schwierig in diese Kategorie aufzusteigen. Meine Verletzung war auch ein Problem, denn damit habe ich viele Kilometer verloren. Wir arbeiten aber sehr hart, um den verlorenen Boden aufzuholen. Für die kommenden Rennen bin ich sehr zuversichtlich. Ich glaube, dass ich um Platz sechs kämpfen kann."