• 22.01.2010 09:15

  • von Roman Wittemeier

Aoyama: Muskeln für die MotoGP

250er-Weltmeister Hiroshi Aoyama bereitet sich mit intensivem Fitnesstraining auf die MotoGP vor - Erste Arbeiten an der Kunden-Honda

(Motorsport-Total.com) - Hiroshi Aoyama geht als letzter Weltmeister der 250er-Klasse in die Geschichte ein. Während viele Konkurrenten aus dem Vorjahr 2010 in der neuen Moto2-Klasse antreten, wird der japanische Champion in die MotoGP aufsteigen. Mit dem neuen Interwetten-Team will sich Aoyama erneut auf einer Honda in der höchsten Klasse beweisen.

Titel-Bild zur News: Hiroshi Aoyama

Mit Honda-Hilfe: Hiroshi Aoyama schafft 2010 den Sprung in die MotoGP

"Ich bin wieder in Barcelona und trainiere für die MotoGP", berichtet Aoyama, der nach seinem Titelgewinn einen längeren Heimaturlaub einlegte. "Mein Training besteht aus Radfahren und Schwimmen und ich arbeite viel mit Gewichten im Fitnessstudio, mache also Muskelaufbau-Training. Für die MotoGP brauche ich ein bisschen mehr Gewicht und das versuche ich durch Muskelaufbau zu erreichen.#w1#

Nachdem sich der Japaner zum Jahresende schon erste Eindrücke von der Honda verschaffen konnte, steht Anfang Februar der erste richtige Test des Jahres in Sepang auf dem Programm. "Ich werde schon etwas eher dort sein, um mich an das wärmere Klima zu gewöhnen und mir die Strecke noch einmal anzuschauen. Ich muss nämlich sagen, dass Sepang nicht zu meinen liebsten Strecken gehört", berichtet der 28-Jährige.

Während Aoyama viel Zeit mit Training verbringt, bereiten sich auch die Interwetten-Mechaniker auf die neuen Aufgaben vor. In den Räumen des Honda-Werksteams steht aktuell ein Workshop aller Techniker von Kundenteams auf dem Programm. "Das erste Zusammentreffen mit HRC und den anderen Sattelitenteams ist sehr positiv verlaufen. Auch das Motorrad macht einen sehr guten Eindruck", erklärt Interwetten-Chefmechaniker Tom Jojic.

Man werde die kommenden Tage nutzen, um sich in die Geheimnisse der RC212V zu vertiefen und Daten zu sammeln, berichtet Jojic: "Das Gute ist, dass alle Teams die Saison auf exakt demselben Level starten. Die Motorräder sind identisch. Erst im Laufe der Saison werden sie sich je nach Anspruch und Werksunterstützung verändern. Wir fangen also alle bei null an. Bereits am Mittwoch reisen wir nach Malaysia und bereiten den nächsten MotoGP-Test vor, bei dem wir dann das bei HRC Gelernte anwenden können."