Kent gewinnt turbulentes Moto3-Rennen in Motegi

Danny Kent (KTM) gewinnt in Motegi seinen ersten Grand Prix - Sandro Cortese und Jonas Folger beim Kampf um den Sieg in Unfälle und Stürze verwickelt

(Motorsport-Total.com) - Das Moto3-Rennen im japanischen Motegi wurde in einer turbulenten Schlussphase entschieden. KTM-Werksfahrer Danny Kent feierte seinen ersten Grand-Prix-Sieg und die WM-Entscheidung wurde verschoben. Zunächst waren Jonas Folger (Kalex-KTM) und Sandro Cortese (KTM) auf dem Weg zu einem deutschen Doppelsieg, aber beide stürzten. Folger wurde zu Beginn der letzten Runde von Luis Salom (Kalex-KTM) abgeräumt. Cortese lag anschließend in Führung, doch im Zweikampf mit Alessandro Tonucci (FTR-Honda) stürzte der WM-Führende und kam schließlich noch als Sechster ins Ziel.

Titel-Bild zur News: Danny Kent

Danny Kent feierte nach der Pole-Position seinen ersten Grand-Prix-Sieg Zoom

Dadurch konnte Cortese noch nicht den WM-Titel feiern. Maverick Vinales (FTR-Honda) profitierte von den Unfällen und wurde hinter Kent Zweiter. Cortese reist mit einem Vorsprung von 56 Punkten auf Vinales zum nächsten Rennen nach Sepang. Salom hat ebenfalls noch Chancen, denn sein Rückstand beträgt 61 Zähler. Neben Kent jubelte schließlich Tonucci als Dritter über seinen ersten Podestplatz. Die weiteren beiden Deutschen im Feld spielten keine Rolle an der Spitze. Luca Amato (Kalex-KTM) wurde 22. Toni Finsterbusch musste seine Honda mit einem technischen Defekt an der Box abstellen.

Als die Lichter der Startampel das Rennen freigaben, kam Kent perfekt von der Pole-Position weg. Cortese verlor von Startposition drei auf den ersten Metern einige Plätze. In den ersten Kurven übernahm Salom zunächst die Führung von Kent, doch der Brite schnappte sich wieder Platz eins. Auch Folger mischte als Dritter ganz vorne mit. Am Ende der ersten Runde lautete die Reihenfolge Kent, Folger, Salom, Zulfahmi Khairuddin (KTM), Cortese und Vinales. Schon in der Anfangsphase kämpften die Nachwuchsfahrer hart miteinander. In Runde zwei übernahm erstmals Folger die Führung. Der Franzose Alan Techer (TSR-Honda) erhielt für einen Frühstart eine Durchfahrtsstrafe.


Fotos: Moto3 in Motegi


Probleme hatte auch der japanische Wildcard-Starter Yuudai Kamei (Honda). Nach einem Sturz in der ersten Runde konnte er zwar weiterfahren, wurde aber bald von der Spitze des Feldes überrundet. Armando Pontone (Ioda) und Riccardo Moretti (Mahindra) nahmen nicht am Rennen teil. Technische Probleme hatte Finsterbusch. Zu Beginn der vierten Runde ging die Honda auf der Zielgeraden aus und der Deutsche versuchte verzweifelt das Motorrad wieder anzulaufen. Wenig später stellte er die Honda an der Box ab.

Folger führt das Rennen lange an

In den ersten Runden konnten sich Folger, Kent, Salom und Khairuddin um einige Motorradlängen von den Verfolgern absetzen. In der zweiten Gruppe waren Cortese, Vinales, Tonucci und Alex Rins (Suter-Honda). Dieses Quartett versuchte wieder den Anschluss an die Spitze zu finden. Die dritte Gruppe wurde im ersten Renndrittel von Louis Rossi (FTR-Honda) angeführt. Ein starkes Rennen fuhr Folger. In der ersten Rennhälfte duellierte sich der Aspar-Pilot mit Kent um die Führung. Salom fuhr wie gewohnt auf Abwarten und beobachtete die Geschehnisse von Platz drei aus. Elf Runden vor Schluss hatte die Gruppe um Cortese den Anschluss geschafft und die Spitzengruppe bestand aus sieben Fahrern.

Jonas Folger

Jonas Folger führte das Rennen lange an und wurde dann abgeschossen Zoom

Folger hielt über weite Strecken die Führung, während Cortese rund um Platz sechs fuhr. Sechs Runden vor Schluss drehte der KTM-Werksfahrer auf, überholte Gegner um Gegner und nahm die Spitze ins Visier. Fünf Umläufe vor dem Ziel schnappte er sich Tonucci und war damit hinter Folger Zweiter. Deutsche Doppelführung im fernen Japan. Zwei Runden vor dem Ende übernahm Cortese erstmals die Führung, aber Folger konterte. Der Kampf um den Sieg war eröffnet. Vinales war am Ende der Spitzengruppe auf Platz sechs.

Turbulente letzte Runde

Zu Beginn der letzten Runde überschlugen sich die Ereignisse. Salom bremste viel zu spät und prallte seitlich in Folger. Beide flogen ins Kiesbett und waren draußen. Folger stapfte sauer zu seinem Konkurrenten. Cortese führte zu diesem Zeitpunkt und Vinales war Vierter. Damit war der Deutsche Weltmeister. Die Situation änderte sich in Kurve elf erneut dramatisch. Kent und Tonucci bremsten sich innen an Cortese vorbei.

Der Deutsche versuchte am Kurvenausgang wieder an Tonucci vorbeizugehen, doch es kam zu einer Berührung und Cortese stürzte. Der Italiener wäre ihm dabei beinahe über den Helm gefahren. Es ging aber glimpflich aus. Cortese konnte noch ins Ziel fahren und wurde Sechster. In den letzten Kurven ließ Kent nichts anbrennen und fuhr seinen ersten Grand-Prix-Sieg nach Hause. "Es fühlt sich sehr gut an. Ich habe Sandro nicht berührt, aber er dachte wohl, dass ich es war", sagt der Brite, denn in der Auslaufrunde hatte sich Cortese fürchterlich bei seinem Teamkollegen beschwert.

Sandro Cortese

Sandro Cortese hat seinen WM-Vorsprung trotz der Ereignisse vergrößert Zoom

"Ich sah eine Chance auf den Sieg und habe es versucht. Der erste Sieg fühlt sich gut an", jubelt Kent. Vinales profitierte von der turbulenten letzten Runde und kam als Zweiter ins Ziel. Damit ist die WM noch offen. Cortese reist mit 56 Punkten Vorsprung auf Vinales nach Sepang. Auch Salom hat noch Titelchancen, denn sein Rückstand beträgt 61 Zähler. 75 Punkte werden bei den letzten drei Rennen noch vergeben. Technisch hatte KTM die Oberhand in Motegi, wie Vinales erklärt: "Es war schwierig, weil wir keinen Topspeed haben. Wir müssen etwas am Motor verbessern, denn man kann mit diesem Motorrad kaum überholen."

Tonucci kam als Dritter über die Ziellinie und kletterte zum ersten Mal in seiner Karriere auf das Podest."Es ist unglaublich für mich. Der Saisonbeginn war sehr schwierig für mich. Jetzt am Saisonende können wir gute Rennen fahren", freut sich der Italiener. Rins und Khairuddin waren die ersten Verfolger und belegten die Plätze vier und fünf.

Hinter Cortese kam ab Platz sieben die erste große Gruppe ins Ziel. Angeführt wurde sie von Miguel Oliveira (Suter-Honda). Dahinter kamen Rossi, Efren Vazquez, Romano Fenati (FTR-Honda), Arthur Sissis (KTM) und Niccolo Antonelli (FTR-Honda) über die Linie. Die letzten Punkte nahmen Niklas Ajo (KTM), Alex Marquez (Suter-Honda) und Jakub Kornfeil (FTR-Honda) mit. Amato beendete seinen zweiten Grand Prix als 22. Bereits am kommenden Wochenende geht es in Malaysia weiter.