Erste Pole für Mahindra: Oliveira schlägt die Spanier
Miguel Oliveira sorgt in Assen für die erste Sternstunde von Mahindra: Der Portugiese erobert die Pole und schlägt die spanische Armada - Jonas Folger Sechster
(Motorsport-Total.com) - Das Moto3-Qualifying fand auf dem traditionsreichen TT-Circuit in Assen auf trockener Strecke statt. Die üblichen Verdächtigen lieferten sich eine enge Zeitenjagd um die besten Startplätze, aber am Ende lachte ein neues Gesicht: Miguel Oliveira eroberte die erste Pole-Position seiner Karriere. Für Mahindra war es ebenfalls die erste große Sternstunde in der Motorrad-WM. Der Portugiese hielt alle Spanier in Schach und drehte eine Traumrunde in 1:43,588 Minuten. Enger ging es nicht, denn Alex Marquez fuhr kurz nach Oliveira exakt gleich schnell.

© FGlaenzel
Erste Pole für Mahindra: Miguel Oliveira schlug den Spaniern ein Schnippchen Zoom
Oliveira bekam Platz eins zugesprochen, da seine zweitbeste Runde schneller war als jene von Marquez. Die erste Startreihe komplettierte Maverick Vinales als Dritter. Ihm fehlten nur 61 Tausendstelsekunden zu Platz eins. Wütend saß am Ende des Trainings Luis Salom an der Box. Der Spanier war auf Kurs zur Pole-Position, als er anderen Fahrern ausweichen und geradeaus ins Kiesbett fahren musste. Allerdings sprang der KTM-Motor anschließend nicht mehr an.
Ein Streckenposten versuchte zu schieben, doch der Motor blieb stumm. Diese Situation geschah vier Minuten vor Ablauf der Zeit. Salom ärgerte sich und kehrt an die Box zurück. Zu diesem Zeitpunkt hielt der Vizeweltmeister noch Platz eins und er musste tatenlos am Monitor mitansehen, wie ihm Oliveira die Pole wegschnappte. Enttäuscht ging Salom nach hinten und verschwand in der Dunkelheit der Box. Trotzdem hat er von Startplatz vier eine gute Ausgangsposition. Neben Salom wird am Samstag Alex Rins in der Mitte der zweiten Reihe stehen.
Diesmal musste sich KTM der neuen von Eskil Suter in der Schweiz entwickelten Mahindra geschlagen geben. Dennoch landeten die KTM-Bikes auf den Plätzen zwei bis fünf. Zudem waren die Top 5 nur durch 0,085 Sekunden voneinander getrennt. Der Deutsche Jonas Folger spielte am Ende keine entscheidende Rolle bei der Vergabe der ersten Plätze. Mit einem Rückstand von drei Zehntelsekunden landete der Aspar-Pilot mit seiner Kalex-KTM auf Startplatz sechs in der zweiten Reihe.

© FGlaenzel
Jonas Folger eroberte Startplatz sechs in der zweiten Reihe Zoom
In der dritten Reihe werden sich Niklas Ajo (KTM), Isaac Vinales (FTR-Honda) und Arthur Sissis (KTM) aufstellen. Die drei weiteren Deutschen im Feld waren wieder weit hinten zu finden. Auf trockener Bahn konnte Toni Finsterbusch nicht ganz an seine Trainingsleistung anschließen und er landete auf Startplatz 26. Philipp Öttl war einen Tick schneller und wurde 25.
Dagegen lief es bei Florian Alt weiterhin nicht rund. Obwohl sich der Youngster steigern konnte, wurde er mit 3,3 Sekunden Rückstand 34. und Letzter. Der letzte Startplatz ist in der Hand von Zulfahmi Khairuddin. Der KTM-Pilot konnte allerdings nicht im Qualifying fahren und setzte deshalb keine Zeit. Er hatte sich bei einem Sturz am Vormittag eine leichte Gehirnerschütterung zugezogen. Morgen muss sich der Malaie den Ärzten stellen, die über eine Startfreigabe entscheiden werden.

