Espargaro übernimmt in Brünn das Zepter
Pol Espargaro setzt sich im dritten Freien Training in Brünn an die Spitze - Die beiden Schweizer Dominique Aegerter und Tom Lüthi landen in den Top 5
(Motorsport-Total.com) - Die Moto2-Elite lag im dritten Freien Training für den Grand Prix von Tschechien in Brünn eng beisammen. Hatte der Schweizer Tom Lüthi (Suter) am Vortag die Bestzeit aufgestellt, so lag diesmal wieder ein Spanier vorne. Kalex-Pilot Pol Espargaro markierte in 2:02.588 Minuten die Bestzeit. Dagegen fand sich der WM-Führende auf dem vierten Platz wieder: Marc Marquez (Suter) fehlten 0,395 Sekunden auf seinen letzten verbliebenen Herausforderer um den WM-Titel. Erster Espargaro-Verfolger war der Brite Scott Redding (+0,239), der die Kalex-Doppelführung perfekt machte.

© Ponsracing
Der Spanier Pol Espargaro hat sich an die Spitze der Zeitenliste gesetzt Zoom
Die Schweizer präsentierten sich auch am Samstagvormittag stark. Dominique Aegerter (Suter) katapultierte sich auf den dritten Platz und war lediglich um 0,265 Sekunden langsamer als Espargaro. Lüthi konnte nach seinem Sturz am Vortag normal trainieren und spulte insgesamt 16 Runden ab. In seinem schnellsten Umlauf fehlten vier Zehntelsekunden auf die Spitze und er reihte sich als Fünfter ein. Kalex-Pilot Randy Krummenacher, der dritte Schweizer im Feld, war dagegen wieder abgeschlagen im Mittelfeld.
Der 22-Jährige sucht noch die schnellste Linie um den 5,4 Kilometer langen Kurs, doch im dritten Training betrug der Rückstand knapp zwei Sekunden. Damit landete Krummenacher auf Position 24. Marco Colandrea (FTR) landete an der 30. Stelle. Am Samstagvormittag drehte nur ein Deutscher in der Moto2 Runden. Marcel Schrötter fuhr deren 17 und reihte sich als 27 ein. Mit der einzigen Bimota im Feld fehlten 2,6 Sekunden auf die Spitze.
Max Neukirchner ging nicht auf die Strecke. Bei seinem Sturz im zweiten Training hat sich der Kiefer-Pilot einen Mittelhandknochen der rechten Hand gebrochen. Ob der Deutsche im Qualifying fahren wird, ist noch offen. Das Team hat offiziell noch keine Stellungnahme abgegeben. Im vorderen Teil des Feldes herrschten enge Abstände, denn die ersten zwölf Fahrer lagen innerhalb von einer Sekunde.
Darunter war auch Claudio Corti (Kalex) als Sechster. Moto2-Rookie Nicolas Terol (Suter) kommt immer besser in Fahrt und landete auch diesmal als Siebter im Spitzenfeld. Bei Gresini-Pilot Gino Rea (Suter) ist der Knopf ebenfalls aufgegangen, wie der achte Platz zeigte. Simone Corsi (FTR) und Mika Kallio (Kalex) rundeten die Top 10 ab. Es gab einige Zwischenfälle. So stürzten Elena Rosell (Speed Up), Ricard Cardus (AJR), Alessandro Andreozzi (Speed Up) und Julian Simon (Suter). Bradley Smith verpasste in Kurve drei den Bremspunkt und räuberte durch das Kiesbett. In den kommenden beiden Jahren wird der Brite für Tech 3 in der MotoGP fahren.

