Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Erstes Training: Lokalmatador Redding voran
Der Brite Scott Redding hat im ersten Freien Training in Silverstone überlegen die Bestzeit aufgestellt - WM-Spitzenreiter Stefan Bradl Zweiter
(Motorsport-Total.com) - Die britischen Fans hatten nach dem ersten Freien Training der Moto2 Grund zur Freude. Lokalmatador Scott Redding umrundete den Silverstone-Kurs in 2:09.808 Minuten und war damit klar der Schnellste. WM-Spitzenreiter Stefan Bradl folgte mit 0,591 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. In der mittleren Klasse geht es gewöhnlich eng zu, doch beim Auftakt auf der umgebauten Traditionsstrecke herrschten verhältnismäßig große Abstände. Yonny Hernandez meldet sich erstmals in dieser Saison im Spitzenfeld unbelegte den dritten Platz.

© Honda
Der Brite Scott Redding war im ersten Training in Silverstone klar der Schnellste
An der vierten Stelle folgte der Italiener Simone Corsi. Unter den Top 4 waren somit drei verschiedene Fahrwerkshersteller zu finden. Redding ist mit einer Suter unterwegs, Bradl mit einer Kalex und Hernandez und Corsi mit einer FTR. Auf Platz fünf folgte Rookie Randy Krummenacher. Der Schweizer bestätigte seinen Aufwärtstrend der letzten Rennen, hatte aber bereits neun Zehntelsekunden Rückstand auf die Spitze.
125er-Weltmeister Marc Marquez folgte an der sechsten Stelle. Lokalmatador Bradley Smith klassierte sich als Siebter vor dem Ex-MotoGP-Piloten Alex de Angelis. Jules Cluzel und Xavier Simeon rundeten die Top 10 ab. Für eine kuriose Situation sorgte Pol Espargaro. Mehrere Piloten fuhren im Pulk eine langsame Runde. Der Spanier wich einem Konkurrenten aus und fuhr direkt in die Linie von Michele Pirro. Der Italiener stürzte und war nicht glücklich.
Esteve Rabat und Mattia Pasini kamen ebenfalls zu Sturz. Beiden ist aber nichts passiert. Ein problemloses Training absolvierte Max Neukirchner. Insgesamt 17 Runde spulte der MZ-Pilot ab und reihte sich an der 15. Stelle ein. Die beiden weiteren Vertreter aus der Schweiz waren im Mittelfeld zu finden. Tom Lüthi war als 21. um weniger als eine Zehntelsekunde schneller als Dominique Aegerter.

